Freitag, 8. Dezember 2017

Wunschgewicht: KW 49 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Wiegesamstag und wie erwartet hagelte es eine Abnahme. Immerhin 500 g von der Kilo-Zunahme von letzter Woche sind wieder weg. Wieder bei 107 kg. Tschakka!

Nach dem Frühstück hab ich dann - schon wieder - abgewaschen. Doof, wenn die Küche so klein ist. So viel abgewaschen wie die letzten Tage habe ich schon lange nicht mehr. Aber was will man machen. Dummerweise hatte ich dabei einen Ungeschicklichkeitsanfall und habe mir in die Hand geschnitten. Nicht tief - eigentlich ist es nur ein Kratzer. Ich habe es zuerst gar nicht gemerkt. Das war dann auch das Problem. Denn dadurch hatte das dreckige Spülwasser genug Zeit zu "arbeiten" und am Ende des Tages war der Kratzer richtig fies entzündet. Als ich das bemerkt habe, habe ich gleich diese Jodsalbe draufgeschmiert, die ich damals auch für mein total aufgeschürftes Knie vom Doc empfohlen bekommen habe. Pflaster drüber, damit ich nichts vollschmiere. Fertig.

Dann haben wir noch einen Mini-Spaziergang gemacht. Wir brauchten noch Ciabatta und Rukola für's Mittagessen. Da es keinen Rukola gab, haben wir Feldsalat mitgebracht. Auf dem Stadtteilplatz war auch noch Adventsmarkt und wir konnten einfach nicht am Maroni-Stand vorbeigehen.

Nachdem wir uns die heißen Köstlichkeiten geteilt hatten, habe ich mich dann an die letzte Runde Plätzchen backen gemacht. Von den Dr. Oetker Rezepten war ich etwas enttäuscht. Nächstes Jahr gibt es wieder altbewährtes ;-)

Als ich dann am Nachmittag endlich das letzte Blech aus dem Ofen holte, habe ich mich umgehend um unser Mittagessen gekümmert. Spät, aber es war ja Wochenende. Mittags gab es ein Pulled Pork Baguette. Super lecker. Hatten wir fast seit einem Jahr nicht mehr.
Den restlichen Tag haben wir es uns dann auf dem Sofa gemütlich gemacht.

Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Moment der Ruhe."
Er: "Liebe ist...beflügelnd."

Sonntag war dann der 1. Advent. Wir haben lange geschlafen, dann gemütlich gefrühstückt und im Anschluss haben wir etwas Weihnachtsdeko in der Wohnung verteilt. Der Weihnachtsbaum folgt dann am kommenden Wochenende.

Gegen 14:30 Uhr haben wir unser Auto aus der Garage befreit und sind zu den Schwägers in den Nachbarort gefahren. Die hatten zum Adventskaffee eingeladen und ich konnte schon die ersten Tütchen Weihnachtsplätzchen verschenken. Der viele Schnee, der schon am Nachmittag kommen sollte kam erst, als wir auf der Rückfahrt waren. Ich konnte erstmalig unseren neuen Scheibenwischer testen und war schwer begeistert.

Zum Abendessen gab es dann Linsensuppe und den übriggebliebenen Feldsalat.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Feuer im Schnee."
Er: "Liebe ist...umwerfend."

Durch den leckeren Kuchen am Nachmittag war das Budget natürlich nicht einzuhalten.

Der Montag begann wieder leicht weiß. Straßen und Gehwege waren aber weiterhin frei. Im Büro schlug die Kollegin dann tatsächlich noch nicht ganz auskuriert auf und fasste natürlich wieder ALLES an. Ich hatte gedacht, sie würde noch daheim bleiben und hatte natürlich nichts zum desinfizieren dabei :-( Bleibt die Hoffnung, dass ich mich nicht angesteckt habe. Das kann ich nämlich mal wieder gar nicht gebrauchen!

Nach der Arbeit bin ich noch schnell beim Hausarzt vorbei, um mir ein Rezept geben zu lassen. Die Praxis ist nämlich über Weihnachten bis ins neue Jahr immer geschlossen. Nicht dass ich dann ohne Medis dastehe.

Zum Abendessen gab es ein TK Fertigessen Asia Style. Sehr lecker und erstaunlich kalorienfreundlich!
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...die innere Wärme wenn es draußen kalt ist."
Er: "Liebe ist...ein Zeichen zu setzen."

Dienstag. Nach dem Vorsorgetermin bei der Gynäkologin letzte Woche, stand am Dienstag der letzte "Horrortermin" dieses Jahres an: Zahnarzt! Eigentlich hätte ich da ja schon im Oktober hin gemusst, aber die per Post geschickte Erinnerung der Praxis hab ich weg-aufgeräumt und....naja....aus den Augen aus dem Sinn. Danke AA, dass du mich zufällig und unbewusst nochmal dran erinnert hast ;-D Ich packte mir also morgens mein Zahnputzzeug in einen Gefrierbeutel und schleppte den Kram mit ins Büro. Denn ich mag nicht mit Essensresten aus der Mittagspause beim Zahnarzt aufschlagen. Wenn alles blitze blank ist, sieht er ja auch evtl. schneller, falls was kaputt ist. Natürlich hoffte ich nicht, dass was kaputt sein würde.

Morgens kam ich dann auch wieder fast zu spät zur Arbeit, weil mal wieder die Straßenbahn Verspätung hatte. Das kam in den letzten Wochen auffallend oft vor. Keine Ahnung was da los ist.

Da ich pünktlich aus dem Büro kam, war ich schon 15 Minuten vor meinem Termin in der Praxis und weil nichts los war, kam ich auch gleich dran und war 5 Minuten vor meinem Termin schon wieder draußen :-D Zähne sind tip top in Ordnung. Der vermutete Zahnstein entpuppte sich lediglich als harmlose Verfärbung, die dem gestiegenen Teekonsum zuzuschreiben ist. Mit einer weicheren Zahnbürste - die mir empfohlen wurde - sollte das besser weggehen (Poliereffekt).

Schatz, der diese Woche schon wieder Urlaub hatte - der Glückspilz! - holte mich beim Zahnarzt ab und wir gingen zusammen kurz über den Weihnachtsmarkt.
KaJo mit Blick zum Martinstor

Rathausgasse

Rathausplatz

Rathausplatz

Rathausplatz

Rathausplatz

Turmstraße

Rathausplatz

Franziskanerstraße

Unterlinden

Kartoffelmarkt

Kartoffelmarkt
Außerdem wollte Schatz noch beim Lebkuchen Schmidt (wieso er auf den so fixiert ist weiß ich nicht) eine kleine Box mit Lebkuchen kaufen und seinen Geburtstagsgutschein bei Saturn einlösen. Die "kleine" Lebkuchen Box war dann so groß, dass sie nicht in meinen Rucksack passte und kostete stolze 30 EUR! Aber ich kann ja auch nicht immer Nein sagen - sonst wird er wieder quängelig ;-) Mein Einwand, dass wir das ja zu zweit gar nicht alles essen können wurde mit den Worten "wir können ja auch noch einen Teil an die Familie verschenken" ausgehoben. Für mich war es trotzdem ein völlig unnützer Einkauf - zumal ich Lebkuchen ja auch nicht unbedingt soooo gerne esse. Aber Männe war zufrieden und der Hausfrieden gesichert.

Im Saturn hat er sich eine neue Wetterstation gekauft. Dank des Geburtstagsgutscheins musste er nur 8 EUR zuzahlen. Auch hier kam er zufrieden aus dem Geschäft.

Auf dem Weihnachtsmarkt kamen wir bei dem "Pulled Pork Stand" vorbei. Die Metzgerei Kramer verkauft dort Pulled Pork im Fladenbrot. Es duftete herrlich! Ich wollte so sehr! Männe zerrte mich weiter mit den Worten "das passt doch eh nicht in dein Budget!". Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte :-D
Wieder daheim gab es Reis mit Hühnerfrikassee (TK). Da wir so spät wieder Zuhause waren, war ich froh, dass ich nicht groß kochen musste.

Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...eine Schulter zum Anlehnen."
Er: "Liebe ist...sich immer wieder zu überraschen."

Mittwoch wäre ich am liebsten im Bett geblieben. Dabei musste ich sogar früher aufstehen, weil ich 30 Minuten früher im Büro sein musste. Was tut man nicht alles für König Kunde?! Da aber - schon wieder! - eine Störung im Straßenbahnnetz war, habe ich mich spontan entschlossen, die "Umweg-Linie" zu nehmen. Da bin ich so gerade noch in die Bahn gekommen. Ich war dann kurz vor knapp im Büro. Die Jungs haben schon gewartet, kamen aber zum Glück noch pünktlich weg - so kann sich der (etwas schwierige) Kunde jedenfalls nicht beschweren.

Jedenfalls war ich durch den etwas stressigen Morgen bereits kurz vor Mittag so müde, dass ich am liebsten heimgefahren und mich im warmen Bett verkrochen hätte. Aber bis 16 Uhr musste ich ja noch durchhalten.

Als ich nach Feierabend an der Ampel stand, um zur gegenüberliegenden Haltestelle zu kommen, sah ich wieder ein ziemliches "Naturschauspiel". Natürliche Auslese in reinster Vollendung. Ein junger Mann - im Folgenden nur noch "der Depp" genannt (ich würde ihn irgendwo zwischen 20 und 30 ansiedeln), schlenderte extrem langsam, mit Kopfhörern im Ohr und auf sein Smartphone starrend durch die Gegend. Der Fahrer der einfahrenden Straßenbahn sah wohl voraus, was kommen würde und hämmerte seinen Finger auf den Knopf der schrillen Warnglocken der Bahn. Der Depp latschte einfach weiter. Da der Straßenbahnfahrer den Finger nicht von der Klingel nahm, hat die Bahn natürlich ordentlich Lärm gemacht. Das interessierte den Deppen aber nicht. Ich gehe stark davon aus, dass er seine Musik so gehörschädigend laut hatte, dass er die Straßenbahn und deren Klingeln, überhaupt nicht hören konnte. Der Depp hat inzwischen das Gleis erreicht - und bleibt mittendrauf stehen, um noch angestrengter auf das Display seines Smartphones zu glotzen! Die Straßenbahn legt eine Vollbremsung hin. Bis so ein tonnenschweres Gefährt wirklich steht, dauert es ja ein paar Meter. Ich glaube, es ist nur deswegen nichts passiert, weil der Fahrer aufmerksam war und rechtzeitig reagiert hat und weil die Bahn, wegen der nahen Haltestelle, schon recht langsam unterwegs war. Jedenfalls hat es der Straßenbahnfahrer geschafft, die Bahn einen guten Meter vor dem Deppen zum stehen zu bringen. Und erst als die Bahn quasi direkt neben dem Deppen steht, scheint er im Augenwinkel was bemerkt zu haben. Er guckt hoch, zuckt zusammen und rennt über die Gleise...nur um 4 Meter weiter wieder schlendernd und auf's Handy glotzend, seinen Weg fortzusetzen. Nichts gelernt, würde ich sagen. Manchmal glaube ich, dass man einen psychologischen Test für die Nutzung des Smartphones im Straßenraum einführen sollte. So eine Art Führerschein. Menschen ohne eine Bescheinigung für ein funktionierendes Hirn, sollte der Erwerb eines Smartphones untersagt werden. Das wäre für alle Beteiligten am sichersten.
Zum Abendessen gab es Kindheitserinnerungen. Makkaroni mit Trockenobst. Meine Mutter hat es früher oft gekocht und ich hatte es schon ewig nicht mehr! Die Kombi klingt vielleicht seltsam, ist aber saulecker!

Abends riefen dann noch meine Eltern an - erst Mama, dann ne halbe Stunde später Papa. Sie wollten mir zum Namenstag gratulieren. Ein ziemlich alter, katholischer Brauch, der wohl immer mehr in Vergessenheit gerät. Obwohl ich schon ewig aus der Kirche ausgetreten bin und noch NIE Namenstag gefeiert habe, hab ich mich über die Anrufe doch irgendwie gefreut ;-) Papa hat dann auch gleich verkündet, dass die von mir geschickten Plätzchen angekommen wären und er sich schon durch die verschiedenen Sorten durchprobiert hätte: Alle super! Das freute mich dann auch.

Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Antrieb."
Er: "Liebe ist...ein Antrieb."
Vielleicht war der gleiche Spruch zum Nikolaustag beabsichtigt?!

Donnerstag war dann der zweite sonnige Tag in Folge. Man könnte sich fast dran gewöhnen, aber ab Freitag sollte es schon wieder schlechter werden - und kälter. Im Büro war es sehr ruhig und unsere Putzfee brachte mir ein Nikolausgeschenk mit - ein Buch! Ich hab mich tierisch gefreut :-D

Als dann mittags die Senior-Chefs kamen, brachten sie auch nochmal nachträglich was zum Nikolaus mit. Die Schokolade hat leider nicht überlebt - entsprechend sah am Tagesende natürlich mein Konto aus :-(
Die Waage war die letzten Tage auch freundlich und verkündete immer so um die 106,5 kg. Wenn das bis Samstag so bliebe hätte ich wieder 500 g weniger und somit das Kilo mehr von letzter Woche wieder komplett runter :-D Also, schonmal Daumen drücken!

Zum Abendessen gab es dann ein Rezept, dass ich in Wallis Abnehmblog gefunden habe: Fruchtiger Curry-Belugalinsen-Salat [Social Networking]. Auch bei mir mit roten Linsen, die von einem anderen Rezept übrig geblieben waren. Dazu gab es ein Stück Hähnchenbrust, das mit dem tollen Hähnchengewürz von CI (vom Mädelstreffen) behandelt wurde. LECKER!!!! Also, der Salat und das Hähnchen. Passte super zusammen. Der Salat war echt gut - und eine riesige Menge!
Außerdem wurde mein allererster "Bobbel" am Donnerstag geliefert. Daraus will ich mein allererstes Halstuch häkeln. Ein sogenanntes "Virus-Tuch" :-) Darauf freue ich mich schon sehr.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Augenblick."
Er: "Liebe ist...sich wieder wie Kinder zu fühlen."
Sonnenuntergang am Eschholzpark am Donnerstag
Am heutigen Freitag war das Wetter irgendwie so....April. Morgens 8 Grad, grau, dunkel, Dauerregen. Zwischen 10 und 12 dann herrlichster Sonnenschein und um 13 Uhr auf einmal das totale Chaos. Angefangen mit einem sich immer schneller verdunkelnden Himmel, einem starken Sturm, der Unmengen an Graupel mit brachte und dann ein mega Blitz mit Donnerschlag - und dann war alles vorbei. Der vom Morgen bereits bekannte Regen stellte sich wieder ein. Und keine Stunde später wurde der Himmel dann langsam wieder blau. April, April...der macht was er will - auch im Dezember :-D

Im Büro fand ich morgens einen Zettel vom Chef: "Weihnachtsfeier am Mittwoch um 18 Uhr - den Monteuren bescheid sagen!". Ja. Und wo? Zwei WhatsApp Nachrichten später (Chefe war ja heute nicht im Haus) war ich dann etwas schlauer. Wir fahren zum Arsch der Welt! Die Kollegin, die die Feier immer organisiert wollte IHR Traumlokal mal präsentieren. Sonst konnte ich immer eigenständig zur Feier kommen - wenn auch meist etwas umständlich. Aber dieses Mal muss ich mir sogar für die Hinfahrt eine Mitfahrgelegenheit organisieren :-( Unsere Weihnachtsfeiern sind meist recht öde und steif. Von daher bin ich jetzt schon wieder froh, wenn der ganze Spuk vorbei ist. Bleibt nur zu hoffen, dass eine plötzliche Wärmeperiode wenigstens etwas Schnee auftaut, denn da oben im Schwarzwald ist es ja zur Zeit teilweise etwas extrem zugeschneit. Einfach wegbleiben ist auch irgendwie schwierig, weil wir nur so eine kleine Belegschaft haben - dass fällt dann immer gleich auf :-/ Immerhin hat ein Blick ins Netz gezeigt, dass wir wenigstens was gescheites zu Futtern bekommen werden (zu Walli mit ihrer "Butterbrot-Betriebsfeier" wink).

Da ich heute mit dem Auto zur Arbeit fahren konnte, haben wir spontan unseren Wocheneinkauf von Samstag auf heute vorverlegt. Nach der Arbeit hab ich Schatz angerufen, dass ich losfahre und dann ging's ohne Umwege zum Supermarkt. Dort haben wir uns dann getroffen und waren eine gute Stunde später schon wieder Zuhause. So können wir es uns am Wochenende komplett gemütlich machen :-)
Zum Abendessen gab es dann gefüllte Paprika.

Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein gemeinsamer Stern."
Er: "Liebe ist...ein gemeinsamer Stern."
Na, da hätte der oder die Verantwortliche beim Layout aber mal besser aufpassen müssen ;-)

1 Kommentar:

  1. Kastanien! Ich könnte ein Kilo davon essen...Erinnerung an Kindertage, wo wir mit den Eltern im Wald viele viele sammelten und die dann auf den heißen Herdplatten "schossen" und knallten - mh!!! Unsere Bonushefte pflegen wir auch, wir waren im Oktober beim Zahni. Freiburg weihnachtlich, das sieht ja voll schön aus! Deinem Schatz geb ich recht: Lebkuchen Schmidt hat die Besten! Wir hatten Jahrzehnte immer Pakete von denen. Meine Güte, diese "Depp-Sache", bei uns sind auch schon einige gegen die Saarbahn gelaufen! Ha noch eine Kindheitserinnerung! Nudeln mit Backobst! So nennen wir es - haben auch heute so 1 x jährlich. Muss gerade lachen wegen eurer Weihnachtsfeier und dem Vergleich mit "meinen" Schnittchen :-) Für weitere Abnahme halt ich Daumen

    AntwortenLöschen