Samstag habe ich schlecht, aber lange geschlafen. Freitag war der schlimmste Tag meiner Erkältung und die Nacht auf Samstag war die schlimmste Nacht. Andauernder Reizhusten. Egal was ich versucht habe, nichts half.
Nach dem Frühstück haben wir uns auf gemacht, um wenigstens unseren Kühlschrank wieder aufzufüllen. Nützt ja alles nichts. SchwieMu hatten wir ja schon abgesagt.
Wir haben - anders als sonst üblich - alles im Supermarkt gekauft und lieber ein paar Euro mehr bezhalt. Aber der Markt war leichter/schneller zu erreichen als der Discounter und mit dickem Kopf Auto fahren wollte ich so kurz wie möglich halten.
.JPG) |
Heißes Ingwer-Zitronen-Wasser |
Im Laden wurden wir die ganze Zeit mit Karnevalsmusik beschallt. Am Ende stand ich kurz davor, Amok zu laufen. Nee, das ist ja so gar nicht meins. Wenn ich da arbeiten müsste, würde ich durchdrehen.
Wieder Zuhause angekommen war ich völlig fertig, als die Einkäufe oben und verräumt waren. Pause! Auf der Couch hab ich etwas am PC gesessen und später noch ein wenig gelesen.
Irgendwann fühlte ich mich wieder fit genug für's Abendessen. Also hab ich uns nur ganz schnell den Fisch gemacht, den es eigentlich am Freitag schon hätte geben sollen. Dieses Mal hatte ich dran gedacht, ihn vorher auch aufzutauen :-D Dazu gab es Kartoffelpü (das fertige, weil es mir nicht so gut ging) und TK-Buttergemüse. Lecker war's.
Wir haben uns abends noch einen Film angesehen. Und weil wir diesen schon früh angefangen hatten, war der gegen 21 Uhr schon fertig und ich bin wieder ins Bett.
Natürlich hab ich zwischendurch noch versucht, den wieder zunehmenden Mond und die Venus zu erwischen, die man sogar im lichtverschmutzten Freiburg mit bloßem Auge sehen konnte. Die Bilder mit dem Handy sind allerdings nicht so doll geworden.
Sonntag habe ich auch lange geschlafen. Deutlich besser als die Nacht zuvor, aber noch lange nicht wirklich erholsam.
Während ich morgens noch dachte, der Geschmackssinn wäre wieder zurück, hatte ich nachmittags zum Kaffee wieder das Gefühl, alles schmeckt nach nichts. Blöd. Denn die Zimtschnecke, die Schatz organisiert hatte sah verdammt lecker aus.
Den Sonntag hab ich eigentlich etwas häkeln wollen. Aber ich konnte mich nur schwer auf's Maschenzählen konzentrieren und gab schnell wieder auf. Stattdessen habe ich meiner Kaktus-Hand die Stacheln aufgestickt. Das hat mich etwas über eine Stunde gekostet und ich bin froh, dass es bereits erledigt ist :-)
Ich hab mein englischsprachiges Fantasy-Buch zu Ende gelesen und einen deutschsprachigen Thriller angefangen. Irgendwie bin ich froh, dass ich zwischen den beiden Sprachen problemlos hin und her wechseln kann. Denn manche Bücher sind so grottenschlecht übersetzt, dass ich sie dann lieber im Original lese, um meine Nerven zu schonen :-D
Seit meine britische Bekannte CJ und ich dazu über gegangen sind, zusätzlich zu den Textnachrichten auch gelegentlich Sprachnachrichten zu schicken, wird es auch mit dem Sprechen und der Aussprache immer besser und leichter. Lesen und Gesprochenes verstehen war noch nie mein Problem. Nur das selbst sprechen war ohne "Übungsparter" anfangs etwas holprig. Wobei ich mit meiner Aussprache irgendwie nie wirklich zufrieden bin und CJ meine Aussprache immer über den grünen Klee lobt :-D Ich wünschte, ich hätte das über die Jahre auch mit einer/einem Spanier/in haben können. Denn von der Sprache ist so gut wie alles Wissen im Laufe der Jahre verloren gegangen.
Abends habe ich ein neues Rezept ausprobiert. Ich hatte nämlich noch reichlich Möhren übrig und dort sollten reichlich Möhren rein :-) Es gab also aus dem uralten WW Kochbuch Karotten-Reis mit Putenschnitzel und dazu eine leicht scharfe Aprikosensoße.
Ich glaube, es hat echt gut geschmeckt. Aber außer der leichten Schärfte konnte ich nicht wirklich viel schmecken. Was bin ich froh, wenn die Nase wieder richtig frei ist und auch der Geschmackssinn wieder funktioniert. Ich denke, wenn ich wieder fit bin, werde ich das Essen in ein paar Wochen nochmal kochen und berichten, ob es tatsächlich gut geschmeckt hat :-D
Neuer Versuch bei Mond und Venus. Dieses Mal mit Stativ und der richtigen Kamera. Könnte noch besser sein. An den Einstellungen muss ich wohl noch tüfteln.
Montag konnte ich auch nochmal ausschlafen. Denn es war Rosenmontag und da bleibt das Büro traditionell geschlossen. Die Nacht war gut. Auch der Hustenreiz lässt langsam nach. Die Nase blieb - zumindest die zweite Nachthälfte, endlich auch ohne Hilfsmittel frei. Ich würde sagen, es geht wirklich langsam aufwärts :-)
.JPG) |
Meine Karnevals-Karriere endete 1992 im zarten Alter von 9 Jahren :-D |
Ich bin direkt nach dem Aufstehen fix in die Drogerie spaziert und habe ein paar Kleinigkeiten eingekauft. Deo, Shampoo, Zahnpasta, Slipeinlagen und Hustenbonbons später, war ich wieder Zuhause, wo Schatz das Frühstück schon fast fertig hatte.
Das reichte mir für den Tag dann auch an "Ausflug". Nach dem Frühstück wurde die Waschmaschine angestellt, ich hab noch etwas Blog geschrieben und dann am Kaktus weitergemacht.
Das Krähenpärchen vom letzten Jahr ist auch zurück. Die haben ihr Nest direkt vor meinem Schlafzimmerfenster und reparieren es gerade für die anstehende Brutsaison.
Etwas gelesen und ferngesehen wurde auch. Später ging's noch fix unter die Dusche und zum Abendessen habe ich nochmal ein neues Rezept ausprobiert. Wieder aus dem alten WW Kochbuch. Dieses Mal gab es eine Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne mit Nürnberger Rostbratwürstchen. Nichts besonderes, aber echt lecker :-)
Dienstag musste ich dann leider wieder früh aufstehen, denn die Arbeit rief. Um kurz nach 7 Uhr habe ich das Haus verlassen und dann eine ganze Weile das Auto frei gekratzt.
Denn am Abend hatten wir um 16:00 Uhr einen Termin für die Kellerbegehung im Zuge der Sanierung der Heizungsanlage. Eine voll blöde Uhrzeit, für die arbeitende Bevölkerung und dann kam der Baumensch auch noch 20 Minuten zu spät :-/ Da hätte ich gar nicht früher Feierabend machen und mich abhetzen müssen.
Die Begehung war (für uns) leider doch nicht so positiv wie erhofft. Denn in unserem Kellerabteil haben wir ja nur ganz hinten in der Ecke einen kleinen Knick der betroffenen Rohrleitungen. Wir hatten gehofft, dass wir also nichts aus- sondern nur ein paar Teile umräumen müssten. Falsch! Wir müssen trotzdem fast den ganzen Keller ausräumen. Und nicht nur für ein paar Wochen. Denn einräumen dürfen wir den Keller tatsächlich erst wieder, wenn sie mit den Wohnungen auch komplett durch sind. Und das wird erst gegen Mitte Juni der Fall sein. Wir haben also jetzt 3 Wochen Zeit, um den Keller für die kommenden 4 Monate auszuräumen! Drei Wochen sind schnell rum, wenn man noch krank und schnell schlapp ist und eh nur an den Wochenenden Zeit hat. Glücklicherweise haben wir unseren Keller während der Pandemie bereits ordentlich ausgemistet und deutlich weniger drin stehen, als so manch andere Nachbarn. Himmel, haben die ein Zeug in ihren Abteilen. Trotzdem wird es ein Haufen Arbeit.
Wir haben beschlossen, den Keller-Inhalt so lange in der Garage zu parken, statt in den bereitgestellten Containern, wo jeder mit Schlüssel rein und raus kann, nichts separat weggeschlossen werden kann und möglicherweise alles von anderen zerkratzt wird. Das Auto muss dann halt die 4 Monate auf dem Stellplatz stehen. Möglicherweise müssen auch ein paar Teile aus der Wohnung in die Garage umziehen. Denn, auch das wurde uns am Dienstagabend nochmal explizit mitgeteilt: Die Herren Bauarbeiter brauchen auf der GESAMTEN Länge der Außenwand einen ein Meter breiten Streifen Platz.
Pro: Mit dieser Aussage müssen in der Küche die neuen Küchenschränke weder weg noch angesägt werden. Aber der Esstisch muss raus und das Schränkchen mit der Mikrowelle sowie die frisch angebrachten Regale an der Wand neben dem Fenster.
Contra: In jedem der anderen Räume müssen wir Schränke ausräumen und diese Umstellen. Wohin? In der eher Kleinen Wohnung wird das ein echtes Problem. Denn wenn wir Schränke vor andere Schränke stellen, kommen wir ja nicht mehr überall dran. Und das für mehr als 2 Wochen. Da müssen wir uns echt mega gut organisieren. Und ich bin gerade heilfroh, dass wir die Umzugskartons von der Küchensanierung doch noch behalten haben. Denn wir müssen mehr ausräumen, als wir erwartet haben. Bisher haben wir gedacht, die arbeiten nur in der Ecke, wo die Heizungsrohre sind.
Weiterer negativ Punkt: Trotz der Staubschutzwände wird es wohl (sehr) staubig werden. Man empfiehlt uns, sämtliche Polstermöbel tagsüber mit Folie abzudecken und alle offenen Regale leer zu räumen. Das werden für mich als Allergiker zwei sehr harte Wochen. Ich muss dringend gucken, dass ich mein Bett gescheit abgedeckt bekomme. Und die Frage: Wohin? Denn aktuell steht es "im Baustellenbereich" :-( Schatz muss in seinem Schlafzimmer einen kompletten Kleiderschrank verrücken und evtl. auch das Bett. Wohin mit dem Esstisch aus der Küche? Im Wohnzimmer vorm Fenster (wie bei der Küchensanierung) geht's ja nicht: Da ist Baustelle! Der wird also auch vor irgendwelchen Schränken stehen, an die wir dann 2 Wochen nicht gescheit dran kommen.
Und der Bauleiter redet immer noch so flapsig, als wäre das ja alles kein Problem und Pillepalle. Ja. ER wohnt ja auch nicht in dem verdammten Chaos! Ich könnt schreien.
Außerdem wurde uns noch so zwischen Tür und Angel mitgeteilt, dass wir direkt auch neue Fensterbänke (innen) bekommen und das im Flur spontan noch Glasfaseranschlüsse verlegt werden, wo man ja eh schonmal das ganze Haus in eine Baustelle verwandelt. Den Flur (der gar keine Heizung hat!) müssen wir übrigens auch KOMPLETT ausräumen, um die Laufwege frei
zu haben und den Glasfaseranschluss zu legen. Also noch mehr Möbel, die zusätzlich noch in andere Räume oder
die Garage müssen! Ich bin wirklich gespannt wie das wird und jetzt schon froh, wenn alles vorbei ist.
Ich hoffe, wir sind am Wochenende fit genug, um das Thema Keller schon anzugehen. Das muss jetzt als erstes gemacht werden. Danach wollen wir schon langsam in der Wohnung anfangen. Denn nach der Begehung haben wir ja auch nur 2 Wochen Zeit. Und da wir jetzt schon wissen, dass mehr verrückt und ausgeräumt werden muss, können wir damit auch jetzt schon anfangen und notfalls direkt noch Sachen ausmisten.
Wir müssen Abdeckfolie kaufen! Natürlich zahlt das den Mietern keiner. Entweder wir kaufen die selbst oder riskieren, dass alles zustaubt. Und ob die Reinigungsleute, die später angeblich alle Wohungen putzen sollen tatsächlich alles und ordentlich machen...? Von den Nachbarhäusern hört man da eher nichts Gutes. Als wir das dem Baumenschen gegenüber erwähnt haben, gab es lediglich den Kommentar: Bis die ganzen Arbeiter bei uns wären, hätten sie ja genug geübt und da würde es sicherlich viel besser laufen als gerade drüben. Wer's glaubt...
Meine Erkältung wird täglich besser. Wenigstens etwas :-) Abends hatte ich auch endlich wieder etwas Geschmackssinn und konnte die Schnitzel-Spätzle-Pfanne aus dem alten WW Kochbuch schon fast wieder richtig genießen :-)
Mittwoch war es morgens unter Null Grad und am Nachmittag schon fast frühsommerlich warm mit um die 16 Grad. Die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel und es war fast ärgerlich, dass es Mittags leider noch zu kalt war, um die Pause im Park zu verbringen und etwas Vitamin D zu tanken.
Der Bürotag war arbeitsreich und ich war froh, als ich nach Hause konnte. Da Schatz die Woche Urlaub hat, hatte ich ihm das Besorgen von Brot auf's Auge gedrückt und konnte daher ohne Umwege direkt heimische Gefilde ansteuern.
Zum Abendessen habe ich schon wieder das alte WW Kochbuch bemüht und eine vegetarische Reis-Pfanne alla Asia gezaubert.
Als wir später auf der Couch saßen, flackerte unsere Lampe. Beim ersten Mal dachten wir, es wäre ein seltsamer Lichteffekt vom Fernseher gewesen. Aber es passierte wieder und wieder in unregelmäßigen Abständen und schnell war klar: Die LED Birne gibt wohl den Geist auf. Sie hat jetzt über 10 Jahre auf dem Buckel! Die flackernde Lampe war so spooky, dass ich fast das Bedrüfnis bekam, einen Horrorfilm einzuschalten, um die Stimmung noch zu unterstreichen. Schatz fand die Idee allerdings überhaupt nicht lustig. Versteh ich nicht :-D
Donnerstag war es wettertechnisch genau wie Mittwoch. Erst kalt, dann sehr warm und total sonnig. Im Büro war reichlich zu tun und der Tag ging super schnell vorbei.
.JPG) |
Freiburger Schwabentor |
Auf dem Heimweg wollte ich einen Zwischenstop in der Drogerie einlegen, um eine neue LED Birne zu besorgen. Die alte hatte irgendwann zwar aufgehört zu flackern, war aber am Ende kaum noch hell genug, um irgendwas zu beleuchten. Sie wird also ausgetauscht. Ich hoffe, die neue Birne hält ähnlich lange :-)
Dumm nur, dass es die angesteuerte Drogerie gar nicht mehr gibt. Geschäftsräume komplett ausgeräumt und leer. War gar nicht angekündigt worden. Schöner Mist. Aber im benachbarten Supermarkt habe ich dann eine passende Birne bekommen.
Zum Abendessen sollte es schnell gehen. Ich hab fertige Maultaschen aus dem Kühlregal einfach nur in der Pfanne angebraten und dazu einen Tomaten-Mozzarella-Salat gemacht. Ich hab das erste Mal mein "Keltenöl" an Tomatensalat ausprobiert. In Kombination mit Mozzarella wirklich gut. Bei Tomatensalat ohne Käse bleib ich aber wohl eher bei der klassischen Variante mit Olivenöl und Kräuteressig :-)
Ich bin froh, wenn die Woche rum ist. Meine Erkältung ist zwar noch immer auf dem Rückzug, aber halt auch noch nicht wirklich weg. Es sind nun fast 2 Wochen und ich bin es bereits leid. Außerdem bekomme ich immer mehr den Eindruck, dass die Erkältung nahtlos in die nächste heiße Phase meiner Pollenallergie übergeht :-(
Freitag gab es keine Änderung beim Wetter, nur dass es morgens auch schon aushaltbar mit knapp unter 10 Grad war und nachmittags fast 20 Grad.
Da ich nach der Arbeit noch einkaufen wollte und daher eh mit dem Auto unterwegs war, habe ich die Jacke direkt Zuhause gelassen und mit nur mit Pulli los.
Der Arbeitstag war gut vollgepackt und ging sehr schnell über die Bühne. Die letzten 90 Minuten haben wir wie wild im Internet recherchiert, um herauszufinden, wie eine Gefährdungsbeurteilung auszusehen hat. Die haben wir noch nie wirklich benötigt und jetzt will einer unserer Kunden so ein Ding halt sehen. Ein Hoch auf die deutsche Bürokratie.
Nach der Arbeit ging es in den Supermarkt, ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Und dann direkt ab nach Hause. Weil es spät geworden war, sollte es mit dem Kochen schnell gehen und ich hab lediglich eine TK Paella in der Pfanne warm gemacht.
Der Gang auf die Waage war eher ernüchternd. Wieder mal
ein Kilo mehr. Wieder Stand wie vor einer Woche mit
104,5 kg. Langsam nervt es. Allerdings stehe ich auch schon wieder am Beginn der nächsten PMS-Phase. Vielleicht liegt es (auch) daran. Wer weiß.
Und am Wochenende? Wenn es uns gut genug geht, wollen wir zumindest schonmal anfangen, den Keller auszuräumen. Ob wir fertig werden, wissen wir noch nicht. So kurz nach der noch immer nicht ganz verschwundenen Erkältung, wollen wir uns auch nicht komplett mit Klamotten schleppen verausgaben und einen Rückfall riskieren. Sonntag wird definitiv relaxt und die Füße hochgelegt :-)