Samstag, 8. März 2025

Wunschgewicht: KW 10 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag habe ich schlecht, aber lange geschlafen. Freitag war der schlimmste Tag meiner Erkältung und die Nacht auf Samstag war die schlimmste Nacht. Andauernder Reizhusten. Egal was ich versucht habe, nichts half.
 
Nach dem Frühstück haben wir uns auf gemacht, um wenigstens unseren Kühlschrank wieder aufzufüllen. Nützt ja alles nichts. SchwieMu hatten wir ja schon abgesagt.
 
Wir haben - anders als sonst üblich - alles im Supermarkt gekauft und lieber ein paar Euro mehr bezhalt. Aber der Markt war leichter/schneller zu erreichen als der Discounter und mit dickem Kopf Auto fahren wollte ich so kurz wie möglich halten. 
Heißes Ingwer-Zitronen-Wasser
Im Laden wurden wir die ganze Zeit mit Karnevalsmusik beschallt. Am Ende stand ich kurz davor, Amok zu laufen. Nee, das ist ja so gar nicht meins. Wenn ich da arbeiten müsste, würde ich durchdrehen.
 
Wieder Zuhause angekommen war ich völlig fertig, als die Einkäufe oben und verräumt waren. Pause! Auf der Couch hab ich etwas am PC gesessen und später noch ein wenig gelesen.
 
Irgendwann fühlte ich mich wieder fit genug für's Abendessen. Also hab ich uns nur ganz schnell den Fisch gemacht, den es eigentlich am Freitag schon hätte geben sollen. Dieses Mal hatte ich dran gedacht, ihn vorher auch aufzutauen :-D Dazu gab es Kartoffelpü (das fertige, weil es mir nicht so gut ging) und TK-Buttergemüse. Lecker war's.
Wir haben uns abends noch einen Film angesehen. Und weil wir diesen schon früh angefangen hatten, war der gegen 21 Uhr schon fertig und ich bin wieder ins Bett. 
Natürlich hab ich zwischendurch noch versucht, den wieder zunehmenden Mond und die Venus zu erwischen, die man sogar im lichtverschmutzten Freiburg mit bloßem Auge sehen konnte. Die Bilder mit dem Handy sind allerdings nicht so doll geworden.
 
Sonntag habe ich auch lange geschlafen. Deutlich besser als die Nacht zuvor, aber noch lange nicht wirklich erholsam.
 
Während ich morgens noch dachte, der Geschmackssinn wäre wieder zurück, hatte ich nachmittags zum Kaffee wieder das Gefühl, alles schmeckt nach nichts. Blöd. Denn die Zimtschnecke, die Schatz organisiert hatte sah verdammt lecker aus.
Den Sonntag hab ich eigentlich etwas häkeln wollen. Aber ich konnte mich nur schwer auf's Maschenzählen konzentrieren und gab schnell wieder auf. Stattdessen habe ich meiner Kaktus-Hand die Stacheln aufgestickt. Das hat mich etwas über eine Stunde gekostet und ich bin froh, dass es bereits erledigt ist :-)
Ich hab mein englischsprachiges Fantasy-Buch zu Ende gelesen und einen deutschsprachigen Thriller angefangen. Irgendwie bin ich froh, dass ich zwischen den beiden Sprachen problemlos hin und her wechseln kann. Denn manche Bücher sind so grottenschlecht übersetzt, dass ich sie dann lieber im Original lese, um meine Nerven zu schonen :-D
 
Seit meine britische Bekannte CJ und ich dazu über gegangen sind, zusätzlich zu den Textnachrichten auch gelegentlich Sprachnachrichten zu schicken, wird es auch mit dem Sprechen und der Aussprache immer besser und leichter. Lesen und Gesprochenes verstehen war noch nie mein Problem. Nur das selbst sprechen war ohne "Übungsparter" anfangs etwas holprig. Wobei ich mit meiner Aussprache irgendwie nie wirklich zufrieden bin und CJ meine Aussprache immer über den grünen Klee lobt :-D Ich wünschte, ich hätte das über die Jahre auch mit einer/einem Spanier/in haben können. Denn von der Sprache ist so gut wie alles Wissen im Laufe der Jahre verloren gegangen.
 
Abends habe ich ein neues Rezept ausprobiert. Ich hatte nämlich noch reichlich Möhren übrig und dort sollten reichlich Möhren rein :-) Es gab also aus dem uralten WW Kochbuch Karotten-Reis mit Putenschnitzel und dazu eine leicht scharfe Aprikosensoße. 
Ich glaube, es hat echt gut geschmeckt. Aber außer der leichten Schärfte konnte ich nicht wirklich viel schmecken. Was bin ich froh, wenn die Nase wieder richtig frei ist und auch der Geschmackssinn wieder funktioniert. Ich denke, wenn ich wieder fit bin, werde ich das Essen in ein paar Wochen nochmal kochen und berichten, ob es tatsächlich gut geschmeckt hat :-D
Neuer Versuch bei Mond und Venus. Dieses Mal mit Stativ und der richtigen Kamera. Könnte noch besser sein. An den Einstellungen muss ich wohl noch tüfteln.
Montag konnte ich auch nochmal ausschlafen. Denn es war Rosenmontag und da bleibt das Büro traditionell geschlossen. Die Nacht war gut. Auch der Hustenreiz lässt langsam nach. Die Nase blieb - zumindest die zweite Nachthälfte, endlich auch ohne Hilfsmittel frei. Ich würde sagen, es geht wirklich langsam aufwärts :-)
Meine Karnevals-Karriere endete 1992 im zarten Alter von 9 Jahren :-D
Ich bin direkt nach dem Aufstehen fix in die Drogerie spaziert und habe ein paar Kleinigkeiten eingekauft. Deo, Shampoo, Zahnpasta, Slipeinlagen und Hustenbonbons später, war ich wieder Zuhause, wo Schatz das Frühstück schon fast fertig hatte. 
Das reichte mir für den Tag dann auch an "Ausflug". Nach dem Frühstück wurde die Waschmaschine angestellt, ich hab noch etwas Blog geschrieben und dann am Kaktus weitergemacht. 
Das Krähenpärchen vom letzten Jahr ist auch zurück. Die haben ihr Nest direkt vor meinem Schlafzimmerfenster und reparieren es gerade für die anstehende Brutsaison. 
 Etwas gelesen und ferngesehen wurde auch. Später ging's noch fix unter die Dusche und zum Abendessen habe ich nochmal ein neues Rezept ausprobiert. Wieder aus dem alten WW Kochbuch. Dieses Mal gab es eine Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne mit Nürnberger Rostbratwürstchen. Nichts besonderes, aber echt lecker :-)
 
Dienstag musste ich dann leider wieder früh aufstehen, denn die Arbeit rief. Um kurz nach 7 Uhr habe ich das Haus verlassen und dann eine ganze Weile das Auto frei gekratzt.

Denn am Abend hatten wir um 16:00 Uhr einen Termin für die Kellerbegehung im Zuge der Sanierung der Heizungsanlage. Eine voll blöde Uhrzeit, für die arbeitende Bevölkerung und dann kam der Baumensch auch noch 20 Minuten zu spät :-/ Da hätte ich gar nicht früher Feierabend machen und mich abhetzen müssen.
 
Die Begehung war (für uns) leider doch nicht so positiv wie erhofft. Denn in unserem Kellerabteil haben wir ja nur ganz hinten in der Ecke einen kleinen Knick der betroffenen Rohrleitungen. Wir hatten gehofft, dass wir also nichts aus- sondern nur ein paar Teile umräumen müssten. Falsch! Wir müssen trotzdem fast den ganzen Keller ausräumen. Und nicht nur für ein paar Wochen. Denn einräumen dürfen wir den Keller tatsächlich erst wieder, wenn sie mit den Wohnungen auch komplett durch sind. Und das wird erst gegen Mitte Juni der Fall sein. Wir haben also jetzt 3 Wochen Zeit, um den Keller für die kommenden 4 Monate auszuräumen! Drei Wochen sind schnell rum, wenn man noch krank und schnell schlapp ist und eh nur an den Wochenenden Zeit hat. Glücklicherweise haben wir unseren Keller während der Pandemie bereits ordentlich ausgemistet und deutlich weniger drin stehen, als so manch andere Nachbarn. Himmel, haben die ein Zeug in ihren Abteilen. Trotzdem wird es ein Haufen Arbeit.
 
Wir haben beschlossen, den Keller-Inhalt so lange in der Garage zu parken, statt in den bereitgestellten Containern, wo jeder mit Schlüssel rein und raus kann, nichts separat weggeschlossen werden kann und möglicherweise alles von anderen zerkratzt wird. Das Auto muss dann halt die 4 Monate auf dem Stellplatz stehen. Möglicherweise müssen auch ein paar Teile aus der Wohnung in die Garage umziehen. Denn, auch das wurde uns am Dienstagabend nochmal explizit mitgeteilt: Die Herren Bauarbeiter brauchen auf der GESAMTEN Länge der Außenwand einen ein Meter breiten Streifen Platz. 
 
Pro: Mit dieser Aussage müssen in der Küche die neuen Küchenschränke weder weg noch angesägt werden. Aber der Esstisch muss raus und das Schränkchen mit der Mikrowelle sowie die frisch angebrachten Regale an der Wand neben dem Fenster.
 
Contra: In jedem der anderen Räume müssen wir Schränke ausräumen und diese Umstellen. Wohin? In der eher Kleinen Wohnung wird das ein echtes Problem. Denn wenn wir Schränke vor andere Schränke stellen, kommen wir ja nicht mehr überall dran. Und das für mehr als 2 Wochen. Da müssen wir uns echt mega gut organisieren. Und ich bin gerade heilfroh, dass wir die Umzugskartons von der Küchensanierung doch noch behalten haben. Denn wir müssen mehr ausräumen, als wir erwartet haben. Bisher haben wir gedacht, die arbeiten nur in der Ecke, wo die Heizungsrohre sind.

Weiterer negativ Punkt: Trotz der Staubschutzwände wird es wohl (sehr) staubig werden. Man empfiehlt uns, sämtliche Polstermöbel tagsüber mit Folie abzudecken und alle offenen Regale leer zu räumen. Das werden für mich als Allergiker zwei sehr harte Wochen. Ich muss dringend gucken, dass ich mein Bett gescheit abgedeckt bekomme. Und die Frage: Wohin? Denn aktuell steht es "im Baustellenbereich" :-( Schatz muss in seinem Schlafzimmer einen kompletten Kleiderschrank verrücken und evtl. auch das Bett. Wohin mit dem Esstisch aus der Küche? Im Wohnzimmer vorm Fenster (wie bei der Küchensanierung) geht's ja nicht: Da ist Baustelle! Der wird also auch vor irgendwelchen Schränken stehen, an die wir dann 2 Wochen nicht gescheit dran kommen. 

Und der Bauleiter redet immer noch so flapsig, als wäre das ja alles kein Problem und Pillepalle. Ja. ER wohnt ja auch nicht in dem verdammten Chaos! Ich könnt schreien.

Außerdem wurde uns noch so zwischen Tür und Angel mitgeteilt, dass wir direkt auch neue Fensterbänke (innen) bekommen und das im Flur spontan noch Glasfaseranschlüsse verlegt werden, wo man ja eh schonmal das ganze Haus in eine Baustelle verwandelt. Den Flur (der gar keine Heizung hat!) müssen wir übrigens auch KOMPLETT ausräumen, um die Laufwege frei zu haben und den Glasfaseranschluss zu legen. Also noch mehr Möbel, die zusätzlich noch in andere Räume oder die Garage müssen! Ich bin wirklich gespannt wie das wird und jetzt schon froh, wenn alles vorbei ist. 

Ich hoffe, wir sind am Wochenende fit genug, um das Thema Keller schon anzugehen. Das muss jetzt als erstes gemacht werden. Danach wollen wir schon langsam in der Wohnung anfangen. Denn nach der Begehung haben wir ja auch nur 2 Wochen Zeit. Und da wir jetzt schon wissen, dass mehr verrückt und ausgeräumt werden muss, können wir damit auch jetzt schon anfangen und notfalls direkt noch Sachen ausmisten.

Wir müssen Abdeckfolie kaufen! Natürlich zahlt das den Mietern keiner. Entweder wir kaufen die selbst oder riskieren, dass alles zustaubt. Und ob die Reinigungsleute, die später angeblich alle Wohungen putzen sollen tatsächlich alles und ordentlich machen...? Von den Nachbarhäusern hört man da eher nichts Gutes. Als wir das dem Baumenschen gegenüber erwähnt haben, gab es lediglich den Kommentar: Bis die ganzen Arbeiter bei uns wären, hätten sie ja genug geübt und da würde es sicherlich viel besser laufen als gerade drüben. Wer's glaubt...
Meine Erkältung wird täglich besser. Wenigstens etwas :-) Abends hatte ich auch endlich wieder etwas Geschmackssinn und konnte die Schnitzel-Spätzle-Pfanne aus dem alten WW Kochbuch schon fast wieder richtig genießen :-)
 
Mittwoch war es morgens unter Null Grad und am Nachmittag schon fast frühsommerlich warm mit um die 16 Grad. Die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel und es war fast ärgerlich, dass es Mittags leider noch zu kalt war, um die Pause im Park zu verbringen und etwas Vitamin D zu tanken.

Der Bürotag war arbeitsreich und ich war froh, als ich nach Hause konnte. Da Schatz die Woche Urlaub hat, hatte ich ihm das Besorgen von Brot auf's Auge gedrückt und konnte daher ohne Umwege direkt heimische Gefilde ansteuern.
Zum Abendessen habe ich schon wieder das alte WW Kochbuch bemüht und eine vegetarische Reis-Pfanne alla Asia gezaubert.

Als wir später auf der Couch saßen, flackerte unsere Lampe. Beim ersten Mal dachten wir, es wäre ein seltsamer Lichteffekt vom Fernseher gewesen. Aber es passierte wieder und wieder in unregelmäßigen Abständen und schnell war klar: Die LED Birne gibt wohl den Geist auf. Sie hat jetzt über 10 Jahre auf dem Buckel! Die flackernde Lampe war so spooky, dass ich fast das Bedrüfnis bekam, einen Horrorfilm einzuschalten, um die Stimmung noch zu unterstreichen. Schatz fand die Idee allerdings überhaupt nicht lustig. Versteh ich nicht :-D
 
Donnerstag war es wettertechnisch genau wie Mittwoch. Erst kalt, dann sehr warm und total sonnig. Im Büro war reichlich zu tun und der Tag ging super schnell vorbei.
Freiburger Schwabentor
Auf dem Heimweg wollte ich einen Zwischenstop in der Drogerie einlegen, um eine neue LED Birne zu besorgen. Die alte hatte irgendwann zwar aufgehört zu flackern, war aber am Ende kaum noch hell genug, um irgendwas zu beleuchten. Sie wird also ausgetauscht. Ich hoffe, die neue Birne hält ähnlich lange :-)
 
Dumm nur, dass es die angesteuerte Drogerie gar nicht mehr gibt. Geschäftsräume komplett ausgeräumt und leer. War gar nicht angekündigt worden. Schöner Mist. Aber im benachbarten Supermarkt habe ich dann eine passende Birne bekommen. 

Zum Abendessen sollte es schnell gehen. Ich hab fertige Maultaschen aus dem Kühlregal einfach nur in der Pfanne angebraten und dazu einen Tomaten-Mozzarella-Salat gemacht. Ich hab das erste Mal mein "Keltenöl" an Tomatensalat ausprobiert. In Kombination mit Mozzarella wirklich gut. Bei Tomatensalat ohne Käse bleib ich aber wohl eher bei der klassischen Variante mit Olivenöl und Kräuteressig :-)
Ich bin froh, wenn die Woche rum ist. Meine Erkältung ist zwar noch immer auf dem Rückzug, aber halt auch noch nicht wirklich weg. Es sind nun fast 2 Wochen und ich bin es bereits leid. Außerdem bekomme ich immer mehr den Eindruck, dass die Erkältung nahtlos in die nächste heiße Phase meiner Pollenallergie übergeht :-(
 
Freitag gab es keine Änderung beim Wetter, nur dass es morgens auch schon aushaltbar mit knapp unter 10 Grad war und nachmittags fast 20 Grad. 

Da ich nach der Arbeit noch einkaufen wollte und daher eh mit dem Auto unterwegs war, habe ich die Jacke direkt Zuhause gelassen und mit nur mit Pulli los.
 
Der Arbeitstag war gut vollgepackt und ging sehr schnell über die Bühne. Die letzten 90 Minuten haben wir wie wild im Internet recherchiert, um herauszufinden, wie eine Gefährdungsbeurteilung auszusehen hat. Die haben wir noch nie wirklich benötigt und jetzt will einer unserer Kunden so ein Ding halt sehen. Ein Hoch auf die deutsche Bürokratie.
 
Nach der Arbeit ging es in den Supermarkt, ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Und dann direkt ab nach Hause. Weil es spät geworden war, sollte es mit dem Kochen schnell gehen und ich hab lediglich eine TK Paella in der Pfanne warm gemacht.
Der Gang auf die Waage war eher ernüchternd. Wieder mal ein Kilo mehr. Wieder Stand wie vor einer Woche mit 104,5 kg. Langsam nervt es. Allerdings stehe ich auch schon wieder am Beginn der nächsten PMS-Phase. Vielleicht liegt es (auch) daran. Wer weiß.

Und am Wochenende? Wenn es uns gut genug geht, wollen wir zumindest schonmal anfangen, den Keller auszuräumen. Ob wir fertig werden, wissen wir noch nicht. So kurz nach der noch immer nicht ganz verschwundenen Erkältung, wollen wir uns auch nicht komplett mit Klamotten schleppen verausgaben und einen Rückfall riskieren. Sonntag wird definitiv relaxt und die Füße hochgelegt :-)
 
 
 

Die KW 10 in kurz:
Samstag: 2.524/1.800 kcal, 4.191 Schritte
Sonntag: 2.590/1.800 kcal, 2.323 Schritte
Montag: 2.565/1.800 kcal, 4.650 Schritte
Dienstag: 2.139/1.800 kcal, 3.035 Schritte
Mittwoch: 2.417/1.800 kcal, 4.563 Schritte
Donnerstag: 3.037/1.800 kcal, 6.330 Schritte
Freitag: 2.342/1.800 kcal, 4.642 Schritte

Zunahme: +1 kg

Mittwoch, 5. März 2025

Gruselig und/oder Genial? #65

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


 

Es ist schon wieder März! Und der erste Mittwoch ;-) Zeit für ein neues Fundstück bei Gruselig und/oder Genial von Heidi und mir.
 
Gefunden habe ich meines in der Nähe einer Straßenbahnhaltestelle, wo ich oft ein- und aussteige. Vor einigen Monaten war mir dort mal eine einzige Kachel (die mit dem blauen Stift) an der hässlichen grauen Betonwand aufgefallen. Inzwischen hängen da aber so viele, dass ich mal hin gelaufen bin, um genauer nachzuschauen, was es damit auf sich hat.
 
Laut der zwischenzeitlich angebrachten Info-Kachel handelt es sich um "Random Art" - zu Deutsch also "zufällige/willkürliche/beiläufige/wahllose/ziellose Kunst". Es soll noch mehr dieser "Street Art Gallerien" in Freiburg und Umgebung geben. An öffentlichen Wänden, Fassaden und Brücken oder an versteckten Orten.
Zumindest an den Ecken, wo ich sonst so regelmäßig vorbei komme, habe ich noch keine weiteren  "Gallerien" entdecken können und bin gespannt, ob und wann ich wieder zufällig über eine stolpere :-D Denn irgendwie find ich die Idee genial. 

Leider gab es keinen QR Code zum scannen und auch online habe ich nichts weiter zu dieser Random Art gefunden. Gibt es sowas bei euch auch? Wie findet ihr die Idee und die Kunstwerke? Also, das meiste hier in dieser Mini-Gallerie nahe der Haltestelle gefällt mir tatsächlich ganz gut.
 
Und ich glaube, wenn es wieder etwas wärmer ist und ich meine fiese Erkältung endlich los bin, dann könnte ich mir vorstellen, auf der Suche nach weiteren Random Art Gallerien mal durch die Stadt zu spazieren :-)
 
Jetzt bin ich gespannt, was Heidi heute gefunden hat. Ich geh direkt mal gucken. Kommt gerne mit. HIER GEHT'S LANG.

Montag, 3. März 2025

Ein Wochenende in Fulda mit Heidi

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Das Handy klingelt..."Sag mal, hast du Bock, dass wir uns das Wochenende 15. und 16. Februar irgendwo treffen? Herr Heidi muss lernen und ich hab keine Lust, alleine Zuhause rumzuhängen."
 
So, oder so ähnlich war innerhalb von ein paar Minuten unser Kurztrip entstanden. Schnell einigten wir uns auf Fulda, da für beide eine ähnliche Anreisezeit angegeben war. Wir waren beide noch nie in Fulda. Beste Voraussetzungen :-)
 
Samstag hat der Wecker um 6:00 Uhr geklingelt. Und ja, obwohl ich zuletzt nur negative Erfahrungen mit der Deutschen Bahn gemacht habe, bin ich wieder in den ICE gestiegen. Immerhin gab es ja für die Hinreise sogar ein Upgrade in die erste Klasse. Und ja, ich war froh, dass ich dort auch noch einen Platz reserviert hatte. Denn es war voll.
Und trotzdem war es in der ersten Klasse so herrlich ruhig und entspannt, obwohl es so voll war. Umsteigen musste ich auf der Hinfahrt auch nicht. Und dann kamen wir auch noch 2 Minuten zu FRÜH an! Der Fuldaer Bahnhof war etwas verwirrend als ortsunkundiger Mensch. Und so hatte ich Heidis Auto schneller gefunden als Heidi selbst, weil ich - wieso auch immer - von einer völlig anderen Richtung kam als sie erwartet hat :-D
 
Nach 5 Minuten Fahrt erreichten wir die Ferienwohnung, die Heidi für uns organisiert hatte. Total ruhig gelegen und soooo gemütlich! Unsere Gastgeberin Gisela war ein richtiges Goldstück. Wir fühlten uns direkt wie Zuhause.
Wir haben unsere Zimmer bezogen und uns erstmal alles angesehen. Bei einer Tasse Tee durfte ich (nachträglich) mein Geburtstagsgeschenk auspacken :-)
Die Karte war der Hammer, sowas hab ich auch noch nie gesehen. Genau meins :-D Von einer wasserfesten Büchertasche, über einen Pandora Anhänger für mein Armband, ein witziges Schild, Gewürzen und Süßkram...ich hab mich über alles total gefreut. Herzlichen Dank nochmal :-)
 
Während wir so am Tisch saßen, hab ich uns fix Tickets zu einer Stadtführung gebucht, die am Nachmittag noch stattfinden sollte. Es war herrlich sonnig an dem Tag, aber ziemlich frostig. Daher entschieden wir uns für die kleine Stadtführung (1 Stunde).
Und das war am Ende auch die absolut richtige Entscheidung. Denn nach dieser Stunde waren wir mit Infos schon reichlich vollgepumpt und noch reichlicher durchgefroren.
Fulda hat unglaublich viel Fachwerk. Ich weiß nicht wieso, aber das hatte ich gar nicht erwartet, da ich es eher als Barockstadt abgespeichert hatte. Daher hat es mich sehr positiv überrascht. Da wir ja nun nach einer Stunde Stadtführung recht unterkühlt waren, haben wir ein Café angesteuert, dass wir während unserer Stadtführung entdeckt hatten.
Bei einem unglaublich leckeren Stück Apfelwein-Kuchen und einem Latte Macchiato haben wir uns wieder aufgewärmt. Wir haben nett gequatscht, Erfahrungen ausgetauscht und am Ende beschlossen: Wir besichtigen den Dom.
Der Fuldaer Dom ist riesig! Und echt schön. Aber wie wir auf der Stadtführung gelernt haben, war das Vorgänger-Gebäude noch deutlich größer. Kann man sich fast gar nicht vorstellen. Natürlich haben wir auch die Grablege des heiligen Bonifatius besichtigt.
 
Nachdem wir den Dom ausgiebig erkundet hatten, sind wir noch etwas durch Fulda gestromert. Während wir so durch die Straßen flanierten, bemerkte ich ein sehr witziges Café, wo Gäste auf antiken, bunt zusammengewürftelten Stühlen im Schaufenster saßen. Und zack: Saßen wir da auch :-D
Das antike altrosa Sofa war tatsächlich ziemlich bequem und die heiße Schokolade sehr lecker. Wir haben dort etwas Zeit totgeschlagen bis es Zeit war für's Abendessen. Ausgesucht hatten wir einen Italiener. Denn: Nudeln gehen immer :-D
 
Jetzt war es den ganzen Tag über in Fulda recht leer. Zumindest waren nicht viele Leute auf den Straßen unterwegs und die Touristensaison war ja auch noch lange nicht. Wir haben also keinen Tisch reserviert, weil wir ja eh nur zu zweit waren. Und wir waren uns sicher: Da bekommen wir locker zu 100 % noch einen Platz. 
 
Am Allerwertesten! Der begehrte Italiener war komplett ausgebucht. Ohne Reservierung nix zu machen. Schnell Google befragt, einen anderen Italiener ausfindig gemacht und: Das gleiche Problem. Hallo? Wir hatten inzwischen richtig Kohldampf!
 
Leicht frustriert und immer unleidlicher werdend haben wir spontan den nächsten Fresstempel in Sicht angesteuert. Egal was! Hauptsache Essen.
 
So landeten wir im Little Tokyo :-) Zuerst nur auf Hockern an der Bar. Ich weiß jetzt nicht, ob es gut oder schlecht war, dass wir gefühlt ewig auf unser Essen warten mussten. Aber während wir gewartet haben wurde hinter uns ein Tisch frei, an den wir schließlich umziehen konnten.
Und das Warten hat sich sowas von gelohnt. Meine Lachs Bowl und die Kokosbällchen zum Dessert waren mega lecker. Und Heidi hat am Ende auch noch ihre Nudeln bekommen und war selbst sehr zufrieden mit ihrer Wahl.
 
Satt und zufrieden ging es zurück in die Wohnung und eine Tasse Tee später direkt ab ins Bett.
 
Am Sonntag gab es für Heidi natürlich einen Geburtstagskuchen. Mit Kerze. Wenn schon, denn schon :-D Bei einer Tasse Tee hat sie dann ihr Geschenk auspacken dürfen.
Gegen 9 Uhr waren wir dann zum Frühstücken wieder in der Stadt. Das Café war total gemütlich und das Frühstück war reichlich und lecker.
Direkt vom Café sind wir zur gebuchten Schlossführung auf die andere Straßenseite spaziert. Denn am Sonntag war es noch kälter als am Samstag und etwas Kultur in beheizten Räumen kam daher sehr gelegen.
Die Führung im Fuldaer Stadtschloss war mir persönlich ein bisschen zu gehetzt. Von daher war ich sehr froh, dass wir nach der rund 40-minütigen Führung bleiben durften, und alle Räume nochmal alleine und in Ruhe ansehen konnten, während unsere Schlossführerin mit einem Teil der Gruppe schon wieder loszog, um direkt eine Stadtführung folgen zu lassen.
 
Da es uns immer noch zu kalt war, um lange draußen herum zu laufen, beschlossen wir spontan, nochmehr Kultur im Warmen aufzusaugen. Also enterten wir das Vonderau Museum :-)
Ich mag Museen ja wirklich gerne. Aber dieses hier war für mich etwas besonderes. Denn die meisten Museen sind auf ein Thema beschränkt. Stadtgeschichte, Geologie, Kunst, Archäologie, etc. Im Vonderau Museum fanden wir von allem etwas. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Fast 2 Stunden haben wir uns dort aufgehalten.
Zum Schluss sind wir noch in ein Café eingefallen, das Heidi unterwegs in einem sehr interessanten Gebäude ausgemacht hatte. Dort gab es nochmal Geburtstagskuchen. Aber dieses Mal so richtig. Denn ich schwöre, das war das gigantischste Stück Kuchen, dass man mir je vor die Nase gesetzt hat. Da bekamen selbst die beiden Damen am Nachbartisch große Augen, obwohl die selbst einen super lecker aussehenden Burger vor der Nase hatten :-D Mein Schokokuchen war mega lecker. Aber soooo viel! Am Ende habe ich wirklich ein bisschen gekämpft.
 
Und dann war unser Wochenende leider schon wieder zu Ende. Heidi setzte mich am Bahnhof ab und jeder fuhr seiner Wege. Leider klappte die Heimfahrt - weil ich auch einmal umsteigen musste - nicht so reibungslos wie die Hinfahrt. Am Ende war ich 30 Minuten später Zuhause als geplant. Schatz hat nur fix den Dönermann überfallen und nach dem Essen war ich schon wieder mit einem Bein im Bett.
Aber das Wochenende hat gut getan. Einfach mal ein bisschen raus. Was anderes sehen. Kopf abschalten. Wir sind uns einig: Das wird wiederholt. Gerne wieder in Fulda. Sehr gerne wieder in dieser Wohnung. Unbedingt länger als zwei Tage. Und vor allem, wenn es etwas wärmer ist :-D
Das Wochenende aus Heidis Sicht könnt ihr euch HIER ansehen ;-)

Samstag, 1. März 2025

Wunschgewicht: KW 9 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag sind wir am frühen Nachmittag mit dem Bus auf die Möbel Meile gefahren. Denn wir hatten einen Coupon für einen gratis Hotdog, den wir abstauben wollten.
Von dort ging es zu Fuß in rund 45 Minuten zum Hauptfriedhof. Denn wir wollten uns die Grabstelle von Schatz' Cousin F ansehen, auf dessen Trauerfeier wir vor einigen Wochen waren.
Schatz hatte von seiner Mutter einen Plan bekommen, auf dem F's Grab markiert war. Keine Ahnung woher sie den Plan hatte und wer das Kreuz auf den Plan gemalt hat. Aber derjenige hat absolut keine Ahnung vom Karten lesen oder Stellen markieren. Wir haben jedenfalls eine halbe Ewigkeit nach dem Grab gesucht und es nicht an der markierten Stelle gefunden. 

Am Ende entdeckten wir es doch noch. Weit abseits der auf dem Plan befindlichen Markierung. Aber immerhin im gleichen Feld. Mit der Straßenbahn ging es wieder nach Hause.
Von der Nudelsuppe, die ich vor ein paar Wochen gekocht hatte, hatte ich einen ganzen Liter Brühe übrig. Die hatte ich damals eingefroren und sie wurde am Samstag zu einer weiteren, leckeren Nudelsuppe verarbeitet. Schön, wenn es so schnell geht :-)

Sonntag war spätestens am Nachmittag klar, dass Schatz es die letzten Tage nicht geschafft hat, seine blöden Bazillen für sich zu behalten. Es bahnte sich eine Erkältung an. Daher habe ich am Sonntag tatsächlich nicht viel gemacht.
Nachdem der Haushalt erledigt war, habe ich mich auf die Couch gepflanzt und an dem Geschenk für die Große weiter gehäkelt :-) Ich bin sogar am Ende fast fertig geworden.
Zum Abendessen gab es Hähnchenschenkel mit Pommes und Gurken-Feta-Salat. Gleich zwei mal daneben gelegen, bei einem Essen. Denn - das war bisher noch nie passiert! - der Feta war schon sauer :-( Gerochen hat man nichts. Echt fies. Und das MHD war auch noch fast 2 Wochen entfernt. Aber geschmeckt hat er sowas von nicht mehr gut. Am Ende habe ich ihn aus der Schale aussortiert und nur die Gurken gegessen. Mist!
 
Der nächste "Fehlgriff" war das neue Rezept für die Hähnchenpanade. Ich wollte was würzig-knuspriges haben. Das Rezept klang - auch von den Bewertungen her - super. Zutaten hatte ich sogar alle im Haus. Geschmacklich war sie am Ende okay. Mehr aber auch nicht. Knusprig? Geht eindeutig anders. Sie war nichtmal in der Nähe von kross :-(
 
Montag war die Erkältung leider voll da und ich hatte entsprechend schlecht geschlafen. Die Nase war zu und der Kopf tat weh vom ständigen Nase putzen.
Ich war müde und die allgemeinen Wahlergebnisse taten auch nichts zur Besserung der Laune bei. Wobei die Ergebnisse für Freiburg noch fast als "super" zu bezeichnen sind, denn lediglich in den zwei "Problem-Stadtteilen" haben die Blauen die Nase vorn gehabt. Aber auch wenn sie es in den anderen Stadtteilen nicht bis an die Spitze schafften, legten sie auch dort ordentlich zu. Erschreckend genug.
 
Im Büro war nicht wirklich viel los, was gut war. Denn durch den schlechten Schlaf war ich eher etwas unkonzentriert. Chefe weilte ja auch am Montag - schon wieder - im verlängerten Ski-Urlaub.
Zum Abendessen gab es Rumpsteaks mit Parmesan-Kartoffelecken und TK-Gemüse. Das Gemüse war super, hatte für mich persönlich aber viel zu viel Soße. Ich bin einfach ein Soßen-Mensch. Und wenn es droht vom Teller zu laufen, ist für mich der Ofen aus ;-)
 
Dienstag begann mit einem herrlichen Morgenrot und wieder war wenig los im Büro. Meine Erkältung hatte sich über Nacht leider auch etwas verschlimmert. Aber ich fühlte mich trotzdem noch gut genug zum Arbeiten.
Tagsüber war es mild, aber es regnete immer mal wieder leicht. Auf dem Heimweg zog allerdings eine ziemlich düstere Wolkenfront von Frankreich herrein. Das sah ziemlich bedrohlich aus am Himmel.
Zum Abendessen hatte ich keine Lust zu kochen und hab nur schnell ein paar Aufbackbrötchen in den Ofen geschoben und einen TK-Hühnereintopf aufgetaut. Hat trotzdem gut geschmeckt und am Ende waren wir satt.

Nach dem Abendessen war dann kurzzeitig Weltuntergangsstimmung mit heftigen Sturmböen und Starkregen. Zum Glück nur kurz. Nichts ist abgesoffen oder kaputt gegangen. Glück gehabt.
 
Mittwoch war es kalt geworden und der Vormittag war ziemlich verregnet. Kein tolles Wetter, wenn man total Erkältet ist. Krank sein nervt total. Vor allem wenn man zwar krank ist, aber trotzdem fit genug, um zu arbeiten. 

Der Bürotag war 0-8-15 und bestand hauptsächlich daraus, dass Chefe versuchte, unser Problem mit den nicht verschickbaren E-Mails zu lösen. Er fragte regelmäßig nach meiner Meinung zu irgendwelchen Einstellungen. Was an sich ja echt lieb ist. Aber ich hab von dem Mist sowas von keine Ahnung. Mir war nur wichtig, dass am Ende alles wieder funktioniert.
 
Zuhause schmiss ich mich direkt unter die Dusche. Der warme Wasserdampf öffnete sämtliche Pforten in meinem Schädel und die Nase wollte für Stunden nicht aufhören zu laufen. Sehr lästig. Vom ständigen Naseputzen hatte ich am Ende dermaßen Druck auf dem Kopf, dass sogar die Ohren zu gingen und ich Probleme mit dem Hören bekam :-(
Während ich unter der Dusche stand, garte unser Gulasch aber fleißig vor sich hin und als ich wieder raus kam, musste ich nicht mehr lange warten, bis es fertig war. Dazu gab es ganz einfach nur Reis. 

Donnerstag war Weiberfastnacht. In der Straßenbahn fuhren ein Schlumpf ein Cowboy und eine schicke Flamenco-Tänzerin mit. Fast am Boden gelegen hätte ich beim Anblick der Omi mit Vollbart. Der Typ war zum schreien. Diese hellgraue Lockenperücke in Kombination mit seinem dicken, dunklen Vollbart und wie sich der Beinpelz unter der Nylonstrumpfhose abzeichnete. Kreisch!
 
Persönlich hab ich mit Karneval ja so gar nichts am Hut. Ich mag weder die Musik, noch mich zu verkleiden und die für gewöhnlich damit verbundenen Saufgelage sind auch nichts für mich.
 
Ich hatte es noch mit dem Kollegen W davon und er hat dann gleich erzählt, dass diese Zunft aus Elzach (die Karnevalshochburg hier in der Gegend) wohl Allimente für rund 15 Kinder zahlt, die während dieser Saufgelage über die Jahre entstanden sind und keiner so recht weiß, wer der Vater ist, weil: Maske bleibt ja beim rumvögeln auf. Hier können die betroffenen Damen zumindest noch sagen, zu welcher Zunft der potentielle Kindsvater gehört, denn jede Zunft hat ihr eigenes Kostüm. Und so zahlt halt der Verein als Ganzes. Irgendwie unglaublich. Aber ich will nicht wissen, was da im Rheinischen Karneval abgeht, wo es jedes Jahr andere Kostüme gibt. 
 
Hier unten heißt Weiberfastnacht übrigens "Schmutziger Dunschdig" - der schmutzige Donnerstag. Von Zuhause kenne ich nur den Begriff "Lütke Fastnacht". Lütke Fastnacht bedeutet Kleine Fastnacht. Wir sind da als Kinder immer verkleidet von Haus zu Haus gezogen und haben gesungen und dafür Süßkram kassiert.
Ähnlich wie die Angelsachsen es an Halloween tun :-) Diese Tradition ist hier in Südbaden allerdings unbekannt. Hier gehen die Kinder nicht verkleidet und "betteln" um Süßigkeiten. Zumindest habe ich noch nie welche gesehen. Sicher, verkleidet schon, aber nur für irgendwelche Events in der Schule.

Die Sauerländer Tradition zum Süßkram sammeln liegt in der Vergangenheit, denn früher zogen die Kinder an diesem Tag durch den Ort und sammelten Lebensmittel wie Würstchen, Kartoffeln, Backwaren und Zucker. Dabei wurde ein Lied gesungen, mit dem Kinder um Sachspenden bitten. Wir haben als Kinder zwei Lieder immer abwechselnd gesungen. Entweder "Ich bin ein kleiner König" oder "Lütke, lütke Fastnacht"

Alles fremde Dörfer hier in Südbaden. Traditionell schneite am Vormittag die Delegation der für den Stadtteil zuständigen Zunft im Büro vorbei, trug ihr Sprüchlein vor und sammelte Spenden für den anstehenden Kinderkarneval, den sie jedes Jahr im Gemeindezentrum ausrichten. Ansonsten lief der Tag recht unspektakulär ab.
 
Lediglich meine Erkältung hatte sich von den Nebenhöhlen auf die Bronchien verlagert und statt mit verstopfter Nase plagte ich mich nun mit fiesem Husten herum. Ich hätte lieber die verstopfte Nase behalten, um ehrlich zu sein.
Zum Abendessen gab es was asiatisch angehauchtes. Schwein mit Mie-Nudeln und Bohnen. War lecker und am Ende waren wir auch satt.
 
Freitag war erkältungstechnisch der schlimmste Tag. Ich war völlig fertig, denn der Husten hat mich die halbe Nacht wach gehalten und im Laufe des Tages tat mir der Brustkorb völlig weh. Selbst tief Luftholen zum Nase putzen war ätzend.
 
Ich war froh, als Chefe sich frühzeitig ins Wochenende davon machte und ich nicht mehr viel tun musste. Am Montag - Rosenmontag - bleibt das Büro traditionell zu. Mir stehen also 3 Tage Erholung, schlafen und Tee trinken bevor. Ich freu mich riesig.
 
Zwischenzeitlich bekam ich auch die Geburtstagswunschliste der Großen übermittelt und als ich gerade das eine Buch in den Einkaufswagen legen wollte erhielt ich die Nachricht, dass ich das Buch bereits im November gekauft hatte. Also bekam sie es wohl schon zu Weihnachten. Ich hab das gleich an K weitergegeben. Sie wollte die Liste mit den noch in der Sammlung fehlenden Bücher nochmal gegenprüfen. 
Am Ende habe ich dann ein anderes Buch und eine Hörspiel CD gekauft :-) Das sollte alles bis Mitte nächster Woche geliefert werden.
Zum Abendessen sollte es eigentlich Fisch mit Gemüse und Kartoffeln geben. Zu blöd, dass ich vergessen hatte, den Fisch aufzutauen :-/ Also gab es stattdessen ein Nudelgericht aus dem Tiefkühler. War auch gut. Zumal sich zwischenzeitlich auch mein Geschmackssinn etwas verabschiedet hatte und ich außer scharf und bitter nicht mehr wirklich viel schmecken konnte.

Aber die Waage war freundlich und schenkte mir eine Abnahme von 1 kg. Aktuell also wieder bei 103,5 kg :-)
 
Es steht also ein langes Wochenende bevor. Was haben wir vor? Nicht wirklich was. Schatz hat noch Rest-Erkältung und bei mir geht es hoffentlich dann ab dem Wochenende wieder langsam aufwärts. Allerdings müssen wir noch einkaufen. Der Kühlschrank ist leer. Bei SchwieMu haben wir uns schon krankgemeldet. Sie anzustecken kommt mal gar nicht in Frage. Ansonsten: Ausruhen, schlafen, Tee trinken, etwas am PC arbeiten, häkeln und lesen.

 

Die KW 9 in kurz:
Samstag: 4.681/1.800 kcal, 10.201 Schritte
Sonntag: 4.148/1.800 kcal, 2.662 Schritte
Montag: 2.478/1.800 kcal, 4.273 Schritte
Dienstag: 2.573/1.800 kcal, 4.913 Schritte
Mittwoch: 2.364/1.800 kcal, 5.871 Schritte
Donnerstag: 2.371/1.800 kcal, 7.224 Schritte
Freitag: 2.728/1.800 kcal, 6.186 Schritte

Abnahme: -1 kg

Samstag, 22. Februar 2025

Wunschgewicht: KW 8 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag fuhr ich morgens zu meinem Kurztrip. Dazu gibt es in Kürze einen extra Post, denn es war ein grandioses Wochenende und ich habe reichlich Fotos mitgebracht :-)
Essenstechnisch gab es außer meinem Frühstück Zuhause noch Kaffee und super leckeren Kuchen am Nachmittag, zwischendurch gab es heiße Schokolade...
...und zum Abendessen sind wir beim Japaner gelandet, weil wir beim auserkorenen Italiener und beim Ersatz-Italiener keinen Platz mehr bekommen haben :-D Beste Notlösung ever. Es war saulecker!
Sonntag war ich gegen 19:00 Uhr endlich Zuhause. Eine halbe Stunde später als geplant, weil...Deutsche Bahn!
Gefrühstückt haben wir super in einem tollen Café und Mittags gab es "Geburtstagskuchen". Ungelogen das gigantischste Stück Kuchen, das man mir je vor die Nase gesetzt hat. Und so lecker!
Weil ich so spät Zuhause war und ich keine Lust hatte zu kochen oder eine Bestellung aufzugeben, hat Schatz schnell den Dönermann überfallen.
Nach dem Abendessen hab ich nur schnell das Köfferchen ausgepackt, Brote geschmiert und Tee gekocht, bevor ich im Bett verschwunden bin, denn...
 
...Montag hieß es ja schon wieder, um kurz nach 6 Uhr aufstehen! Es war kalt und trübe und im Büro war nicht wirklich viel los. Aber es hat gereicht, um den Tag gut rum zu bringen.

Zuhause hab ich schnell einen Shepherd's Pie gemacht und während der im Ofen war, habe ich Schatz noch fix die Wolle vom Kopf geschoren. Das war mehr als nötig.
Kurz vorm Schlafengehen kam direkt die zweite Einladung zu einer Hochzeit für den Sommer 2026. Mein Bruder hat da ja die große Sause (kirchl. Trauung + Party) und jetzt haben sich auch noch Bär und Bärchen entschieden, sich im kommenden Jahr das Ja-Wort zu geben. 
 
Da müssen wir meine spärlichen, flexiblen Urlaubstage wirklich gut haushalten. Denn für die große Sause meines Bruders brauch ich 2 Tage frei für die Fahrerei hin und her ohne Stress. Und bei Bär und Bärchen brauchen wir auch 1-2 Tage frei. Da müssen wir nur bis Stuttgart und zurück fahren, aber die beiden haben die Trauung auf einen Montag geplant.
 
Dienstag war es immer noch kalt, aber nicht mehr ganz so trübe. Der Arbeitstag war fast langweilig.
Morgens im Radio hieß es, die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst wären (mal wieder) gescheitert. Ich hab mich gefragt, ob dann wohl kommende Woche direkt wieder gestreikt würde.
Die Meldung erreichte mich dann kurz vor der Mittagspause. Es wird selbstverständlich wieder gestreikt. Und zwar schon am Freitag. So schnell?! Naja, dieses Mal ist es mir fast egal. Denn ich hatte am Freitag eh vor, dass Auto zu nehmen, damit ich nach der Arbeit direkt einkaufen fahren kann. Schatz macht wieder seine normale Schicht. So kann ich ihn morgens auch bei der Arbeit absetzen. Er muss dann nur sehen, wie er nach Hause kommt.
Abends hat der Backofen gekocht. Ich musste nur das mit Bacon-Hähnchen-Sticks, Kartoffelecken und Hönig-Möhren beladene Blech reinschieben :-)
Ich mag es wenn es so schnell geht und kaum Dreck in der Küche hinterlässt. Und geschmeckt hat es uns, wie immer, super. Das hab ich ja schon öfters gekocht.
 
Mittwoch war es morgens noch recht kühl, aber nachmittags hatten wir schon fast 10 Grad. Ich hatte am Vormittag einen fiesen Frosch im Hals und hoffte, dass ich mir nichts eingefangen hätte.

Im Büro war zum Glück wieder einiges los. Klar, der erste richtig frühlingshafte Tag seit Monaten und das Telefon klingelte ohne Ende.
Nach der Arbeit noch fix frische Pilze für's Abendessen gekauft und dann ab unter die Dusche. Gegessen haben wir dann Jäger-Käsespätzle. Die gehen immer schön schnell und machen satt.
 
Donnerstag war es frühlingshaft mild, aber regnerisch am Vormittag. Aber! Der Frosch hatte sich wieder verzogen und ich fühlte mich gut. Vielleicht war es nur eine allergische Reaktion. Manchmal kann ich das nicht von einer beginnenden Erkältung unterscheiden.
Im Büro selbst war wenig zu tun, aber Frau J sprang ein und hielt mich mit ihrer leicht verpeilten Art gut auf Trab :-D Das wirkte sich am Abend auch auf die angesammelten Schritte aus.
Mir war eine Kartoffel vergammelt. Es gibt kaum etwas, das schlimmer riecht wie ne faule Kartoffel. 
Daher hab ich am Abend aus den restlichen paar Kartoffeln schnell Bratkartoffeln gezaubert. Dazu gab es Wurstsalat.
Und dann hatte meine Paten-Maus ja am Donnerstag noch ihren 2. Geburtstag. Irre, wie schnell die Zeit vergeht. Gefühlt ist sie ja gerade erst geschlüpft.
 
Freitag war es immer noch frühlingshaft mild aber leider stark bewölkt. In der Bahn bin ich am Handy versackt und habe in einer Häkelgruppe auf Facebook dieses witzige Kerlchen gesehen.
Bildquelle: Facebook
Kurze Recherche. Und jetzt habe ich über Crazy Patterns die Häkelanleitung für den mürrischen Stein erworben und kann es kaum erwarten, ihn zu häkeln. Aber zuerst muss ich das Geschenk für die Große fertigstellen.
 
Der Arbeitstag war absolut unspektakulär und Chefe verschwand bereits gegen 14:00 Uhr und wird auch erst am Dienstag wieder zurück sein. Nach der Arbeit ging es direkt zum Einkaufen und anschließend ab nach Hause.
 
Zum Abendessen gab es Fischfrikassee (TK) mit Reis. Ich hatte keine Lust zu kochen.
Auf der Waage war ich auch. Nach dem tollen, aber sehr kalorienlastigen Wochenende, gefolgt von der PMS-Woche mit leichten Heißhungerattacken, hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Am Ende hielt sich aber doch alles in Grenzen. Nur 400 g mehr und aktuell 104,5 kg. Hätte schlimmer kommen können.

Und am Wochenende? Ausschlafen! Samstag wollen wir einen gratis Hotdog abstauben und danach zum Friedhof spazieren. Wir waren ja lediglich zur Trauerfeier von Schatz' Cousin F eingeladen. Die Beisetzung erfolgte später im engsten Familienkreis. Aber wir wollen am Samstag das Grab kurz besuchen. Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht.
 
 
 

Die KW 8 in kurz:
Samstag: geschätzt ca. 3.800/1.800 kcal, 12.805 Schritte
Sonntag: geschätzt ca. 5.000/1.800 kcal, 10.414 Schritte
Montag: 2.430/1.800 kcal, 4.596 Schritte
Dienstag: 2.345/1.800 kcal, 4.925 Schritte
Mittwoch: 2.942/1.800 kcal, 4.845 Schritte
Donnerstag: 2.971/1.800 kcal, 7.134 Schritte
Freitag: 2.152/1.800 kcal, 4.267 Schritte

Zunahme: +400 g