Freitag, 29. Dezember 2017

Wunschgewicht: KW 52 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen (auch auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Samstag. Wiegetag. Stillstand bei 107 kg. Keine Überraschung. Morgens haben wir (fast) ausgeschlafen - wieder bis 8 Uhr. Ich hab mich schnell im Bad fertig gemacht und bin in meine Klamotten gesprungen. Zwanzig Minuten später stand ich bei uns um die Ecke im Edeka und hatte Feldsalat und Eisbergsalat im Korb. Dann stand noch ein Granatapfel auf meinem Zettel. Ich schrieb "Granatapfel". Ich las "Granatapfel". Ich kaufte "Grapefruit".
Falls mir jemand erklären kann, was für einen Hirnschaden ich habe, bitte sagt bescheid :-D Lustigerweise fiel mir der Irrtum erst auf, als ich bei Omar am Laden vorbei lief und die Granatäpfel sah. Mir schoss plötzlich der Gedanke durch den Kopf: Moment mal, das hast du grad nicht eingekauft! Also hab ich den Granatapfel fix beim Türken um die Ecke gekauft - und noch ne Mango, die mich anlachte :-)
Zum Frühstück habe ich uns wieder Brötchen und dieses Mal sogar einen Croissant mitgebracht. Danach hab ich mich etwas in der Küche ausgetobt, während Schatz sich um die Kochwäsche gekümmert hat.
Mittags gab es nochmal die Kürbis-Apfel-Suppe aus Wallis Blog [Social Networking]. Die ist so unglaublich lecker! Und für Heiligabend habe ich schon den Kartoffelsalat vorbereitet.

Weiße Erdbeere und Krokant
Draußen war ständig Tatütata. Mal Krankenwagen, mal Feuerwehr, mal Polizei. Es war echt ziemlich viel los bezüglich Einsatzkräfte. Der Wahnsinn vor Weihnachten?!

Heiligabend (Sonntag). Quasi Weihnachten. Letztes Jahr waren wir im Sauerland bei meiner Familie. Dieses Jahr blieben wir in Freiburg bei Schatz' Familie. Wir wechseln jedes Jahr, damit sich keiner beschweren kann :-)

Mittags gab es - ganz traditionell - Kartoffelsalat (Rezept von Mama) mit Würstchen. Natürlich mache ich immer den Kartoffelsalat aus der oberen Hälfte Deutschlands - mit Majo (siehe auch: Majo-Äquator). Hier aus Süddeutschland kenne ich eher die Variante mit Essig und Öl bzw. Brühe. Die schmeckt mir persönlich nicht so gut - vielleicht weil ich damit nicht groß geworden bin. Bisher gab es erst einen einzigen Brühe-Kartoffelsalat, den ich richtig geil fand: der vom Ochsen-Koch (alteingesessenes Restaurant im Stadtteil Zähringen). Schatz schmeckt beides, also gab es keine "Probleme" ;-)
Als Vorspeise gab es eine Räucherforellen-Terrine (aufgetaut). Und zum Dessert Pfirsichhälften mit Zimt (gab's beim Aldi).

Tagsüber bin ich zwischen Küche und Couch hin und her gependelt. Ich hab für Montag Vanillepudding gekocht. Den am Vortag erstandenen Feldsalat geputzt und immer wieder gewaschen, damit er am Abend nicht zwischen den Zähnen knirscht. Ich hab die Orangen filetiert und mir einige Videos angesehen, wie ich ohne Sauerei den Granatapfel entkernen könnte. Am Ende entschied ich mich für DIESE Variante. Das hat auch super funktioniert, daher werde ich es jetzt immer so handhaben. Wie macht ihr das?
Wenn ich nicht grad in der Küche kroste, dann hab ich etwas im Netz gesurft, WhatsApp verschickt und gehäkelt. Alles gemütlich auf der Couch. Den Blick aus dem Fenster hab ich tunlichst vermieden, denn bei diesem öden Grau kam so gar keine Weihnachtsstimmung auf. Dämlicher Hochnebel!

Bescherung haben wir natürlich auch am Nachmittag gemacht. Es gab bei uns aber zu 90 % Weihnachtskarten von Freunden und Verwandten :-)


Weihnachtspaket von Mama

Am späten Nachmittag habe ich dann den Salat für's Abendessen transportfertig gemacht, den wir zur Raclette-Einladung beisteuerten. Abends fuhren wir dann zu Schatz' Tante H.

Man sagte uns, die Messe sei um 19 Uhr zuende und wir sollten zur Kirche kommen, um von dort alle gemeinsam zu H zu laufen. Also gut. Wir haben bei SchwieMu vorm Haus geparkt, sind rüber zur Kirche und warteten. Innen war noch Licht, so dachten wir, sie müssten bald raus kommen. Immerhin hatten wir ja schon 2 Minuten nach 19 Uhr ;-) Nach gut 10 Minuten kamen dann auch Leute - allerdings aus irgendwelchen Seiteneingängen. Schatz meinte, das wäre nicht richtig und ging rein, um zu fragen, ob die Messe schon vorbei wäre. War sie (wie wir später erfuhren schon seit fast 20 Minuten)! Ganz toll. Wir hatten uns also völlig umsonst, Salatschüssel unter dem Arm, die Füße plattgestanden. Wir machten uns also auf den Weg zu H und promt erhielten wir eine WhatsApp von SchwieMu: Sind schon bei H. Danke, das hatten wir inzwischen ja schon bemerkt ;-) Nach guten 5 Minuten Fußweg kamen wir bei H an und wurden bereits sehnlichst erwartet.
Der Abend bei H war überraschend ruhig und gemütlich. Ich meine, als wir vor 2 Jahren dort waren, waren es einige Gäste mehr. Dieses Mal waren wir zu fünft. Ich hatte schon Angst, ich hätte zu viel Salat gemacht (rechnete ich doch mit mind. 6-8 Personen). Aber am Ende war er ratzekahl weggeputzt. Das freute mich sehr. Aber er war ja auch super lecker! Das Raclette war auch sehr gut. Und zum Dessert gab es ein Bratapfel-Eis. Alle - außer der Gastgeberin - waren davon total angetan.

Nach dem Essen haben wir dann bei H auch noch eine Mini-Bescherung gemacht. Wir schenken uns ja nichts. Aber so eine symbolische Geste - eine Kleinigkeit zum Auspacken - gibt es doch immer, wenn wir uns sehen. Das ist bei meiner Familie ja nicht anders. Die liebe H freute sich sehr, über die wärmende Fußcreme und die Bienenwachskerze, die sie von uns bekam und wir freuten uns ebenso über eine hübsche Kerze und Bourbon-Vanille-Handcreme. Um kurz vor 22 Uhr brachen wir dann wieder auf.

Wir fuhren SchwieMu nach Hause. Die Griffe des Rollstuhls sind für meinen hochgewachsenen Freund einfach viel zu niedrig. Wenn ich die Haltung sehe, in der er seine Mutter im Rollstuhl schiebt, krieg ich vom Zusehen schon Rückenschmerzen! Daher kam es, wie es kommen musste: Er zerrte sich die Schulter :-( Bei SchwieMu haben wir noch gute 15 Minuten gequatscht, bevor wir dann auch nach Hause gefahren sind.
Den bunten Baum bekamen wir von H
Der 1. Weihnachtstag (Montag). Ich hätte ausschlafen wollen und können. Aber mein Körper hat schon wieder gemeutert und ich war um 7:20 Uhr schon hellwach. Ich hab die Zeit genutzt, um etwas Blog zu schreiben, die Bilder von Heiligabend von der Kamera zu ziehen und das Frühstück (mit Knack & Back Brötchen) vorzubereiten. Als Schatz aus dem Bett fiel, war von der schmerzenden Schulter zum Glück nichts mehr zu spüren. Alles wieder gut.

Nach dem Frühstück hab ich mich um den Abwasch gekümmert, der vom Vortag übrig geblieben war und mich mit dem Weihnachtsbraten beschäftigt. Denn am 1. Weihnachtstag habe ich den Schmorbraten in Walnusssoße gemacht, den meine Mutter mitte der 90er Jahre im Fernsehen (WDR Lokalzeit) gekocht hatte :-) Dazu gab es Kroketten (aus dem Backofen) und einen bunten Salat.

Ich glaube, ich habe dieses Gericht seit damals nicht mehr gegessen - oder höchstens noch einmal. Mir war nicht bewusst, was für ein Aufwand das ist. Ich hab fast drei Stunden in der Küche gestanden und geschnippelt, gewürzt, aufgeräumt, Teile abgewaschen und weggeräumt (weil die Küche zu klein ist), gehackt, gekocht, gerührt und Sahne geschlagen - und zwischendurch noch Karotten und Sellerie gehobelt für den beigesteuerten Salat für den 2. Weihnachtstag bei den Schwägers.

Was für eine Arbeit für ein "doofes" Essen! Meine Mutter ist deswegen extra früh aufgestanden an Weihnachten, damit das meiste schon vorbereitet war, wenn wir anderen alle aus dem Bett fielen. Es ist der Wahnsinn, was sie sich immer für Umstände gemacht hat, damit wir an Weihnachten was besonderes auf den Teller bekamen. DANKE! Das haben wir früher echt viel zu selten zu ihr gesagt, weil wir alles als selbstverständlich hingenommen haben. Also nochmal: DANKE FÜR ALLES!!💗

Der ganze Aufwand hat sich aber tatsächlich gelohnt. Es schmeckte wie bei Muttern und war richtig toll 😋 Für fast 3 Stunden Schufterei in der Küche war es dann doch irgendwie deprimierend, dass nach 30 Minuten alles schon verputzt war 😯 Ob ich das nochmal mache?! Wir werden sehen ;-)

Als Vorspeise gab es also wieder die Räucherforellen-Terrine. Der Hauptgang war ein Schmorbraten in Walnusssoße mit Kroketten und bunten Salat und als Dessert habe ich uns mein Lieblingsdessert kredenzt: Herrencreme (das Rezept ist genauso, wie ich es auch von meiner Oma kenne)! Ich könnte mich reinlegen :-)
Den Nachmittag verbrachten wir ganz gemütlich daheim. Die Sonne hatte es am 1. Weihnachtstag zwar geschafft, den dicken Nebel aufzulösen und es war ein herrlicher Tag. Allerdings fehlte mir nach dem elenden Stehen in der Küche dann irgendwie die Lust, mich per Pedes nach draußen zu bewegen 😩 Gegen 17 Uhr war ich dann plötzlich dermaßen müde, dass ich auf der Couch fast eingepennt wäre. Also legte ich mich für ne Stunde ins Bett. Das ist mir schon seit einer Ewigkeit nicht mehr passiert.

Der 2. Weihnachtstag (Dienstag) begann wieder ganz gemütlich. Mein Körper ließ mich auch schlafen und als wir gegen 8:45 Uhr mal aufstanden, war draußen richtig tolles Wetter. Das hielt sich aber nur kurz, denn dann zog ein Sturm auf, der uns den halben Tag begleitete - und mal wieder das Regal auf dem Balkon umwarf. Zum Glück waren dieses Mal keine Töpfe drin :-) Am Nachmittag war es dann aber doch wieder sonnig und der Wind ließ nach. Draußen waren wir aber trotzdem nicht.

Nach dem Frühstück habe ich den Salat fertig gemacht, den wir mittags zu den Schwägers zum Raclette beisteuerten. Und um 12 Uhr fuhren wir los.
Das Raclette bei den Schwägers war genauso schön, wie bei H. Von den "Jungmenschen" ließ sich nur L kurz blicken. Sie musste dann auch bald zur Arbeit. Von M sahen wir den ganzen Tag nichts, da er den zweiten Weihnachtstag quasi verpennte. Die meiste Zeit waren wir also wieder zu fünft.


Es war ein richtig schöner Tag und wir waren erst gegen 16 Uhr wieder Zuhause.

Abends gab es dann nochmal ein 3 Gänge Menü. Schatz "durfte" kochen, nachdem er mir am Vortag einen blöden Macho-Spruch um die Ohren haute ;-) Als Vorspeise gab es zum letzten Mal die Fischterrine und den letzten Rest vom Salat. Als Hauptgang hatten wir Wildschweinbraten "Hubertus" (TK) mit Kartoffelpüree und grünen Bohnen. Also, nichts dramatisches. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr sich Männe beim "Kochen" angestellt hat 😂 Zum Dessert gab es dann nochmal die Aldi-Pfirsche (in Amaretto).
Mittwoch war der erste Tag, an dem ich mal nicht müde war, an dem keine Familientermine waren und an dem ich sogar etwas Motivation zusammenkratzen konnte. Leider war das Wetter alles andere als passend. Dunkel, grau und eine Mischung aus Nieselregen und richtigem Regen. Eigentlich ziemlich bäh. Trotzdem wollte ich raus. Ich hatte mich seit Tagen so gut wie nicht bewegt. Die Weihnachtsfresserei brachte gefühlt 5 kg mehr auf die Waage (tatsächlich gewogen hatte ich mich natürlich nicht!). Also warf ich mich in meine Wanderklamotten und marschierte gegen 11 Uhr los. Allein - denn Schatz musste am Mittwoch wieder arbeiten.

Nach der Wanderung gleich unter die heiße Dusche und etwas Füße hochlegen. Mensch, war ich stolz auf mich!
Abends gab es dann Erbseneintopf mit Würstchen. Dank der Wanderung habe war ich erstmals wieder sehr gut im Plan.

Der Donnerstag erwartete uns dann mit Schneeregen, lausigen 3 Grad und fetten Wolken. Zum Glück hörte es gegen Mittag auf mit Schneeregen. Aber oben auf den Bergen war alles wieder weiß. Gut, dass ich am Mittwoch laufen war :-)
Mittags haben wir dann noch ein paar Kleinigkeiten nachgekauft (Wasser, Obst und Salat) und waren Gratis Kuchen essen. Dafür hatte ich extra am Frühstück gespart.
Schatz futterte dann noch den Großteil vom Christstollen, bevor er zur Arbeit fuhr. Ein Glück sind wir den jetzt auch los - ich mag das Zeug nämlich nicht :-D

Zum Abendessen gab es dann wieder mal ein Rezept, das ich vor einiger Zeit mal in Wallis Blog gefunden habe: Wirsing-Hack mit Bombay-Kartoffelschalen. Auch ich fand kein "Bombay-Gewürz". Keine Ahnung was das genau sein soll und wo man sowas bekommen könnte. Jedenfalls fand ich im riesigen Gewürzregal im Real dann etwas, von dem ich hoffte, es würde passen.
Immerhin ist ja Bombay der alte Name von Mumbai (wurde ja 1996 geändert) und ist bekanntlich die Hauptstadt von Indien. Also, da kann man ja eigentlich nichts falsch machen ;-) Und diese Jalfrezi Currypaste habe ich auch nicht benutzt, sondern die ordinäre Rote Currypaste, die ich eh daheim auf Lager hatte.

Ich habe erstmalig Kartoffeln in der Mikrowelle "gekocht". Gegart trifft es wohl eher. Laut Rezept sollte man die feuchten Kartoffeln anstechen und direkt in die Mikrowelle geben. Ich habe es zwar selbst noch nie gemacht, aber alles was ich bisher an Berichten und Videos gesehen und gelesen habe, da kamen die Erdäpfel immer in  einem Gefrierbeutel in das Gerät. Und weil Walli in ihrem Blog ja auch ebendies machte, habe ich die Knollen auch eingetütet :-) Und sie waren verdammt nochmal gar! So schnell hab ich noch nie Kartoffeln gekocht :-D

Auch das mit dem Kohl und 15 Minuten köcheln (laut Rezept), kam mir sehr Spanisch vor. Denn ich hab schon in diversen anderen Rezepten Wirsing verarbeitet und der war nie nach nur 15 Minuten gar! Also hab ich ihn, nachdem das Hack angebraten war, noch kurz mitgebraten und dann die Brühe drauf und das ganze die halbe Stunde, in der die Kartoffelschalen im Ofen waren, köcheln lassen. Hat super geklappt.
Zaziki hatte ich fertig gekauftes. Alles zusammen sah auf dem Teller mal richtig gut aus. Und geschmacklich eine Wucht!

Dank Kuchen und etwas Stollen war das Budget am Ende aber wieder total überzogen.

Freitag begann dann nochmal schön sonnig, aber richtig kalt (für Freiburger Verhältnisse). Zum Frühstück gab es das Knusperbrot von Leicht & Cross und etwas Hüttenkäse.

Gegen Mittag zog es sich leider zu. Trotzdem hab ich mich gegen 13:30 Uhr zufuß auf den Weg in die Stadt gemacht. Ich habe mir ja fest vorgenommen, meine Bewegung wieder zu erhöhen ;-) In der Stadt machte ich mich dann auf zum Kino, wo ich mich mit dem Schwager und der Nichte traf. Wir sahen uns zu dritt den neuen Star Wars Film an (in 2D, also normal).

Ich war ja schon lange nicht mehr im Cinemaxx. Getränke muss man jetzt am Automaten selbst zapfen. Billiger sind sie dadurch aber nicht geworden. Schwager T hatte allerdings Getränke und Popcorn Gutscheine. Eine KLEINE (= 750 ml!!!!) Cola Zero mit Zitrone wurde es dann bei mir. Mit T teilte ich mir eine kleine Tüte Popcorn - wir haben sie nur halb leer bekommen. Vor dem Film liefen über 30 Minuten Werbung und Vorschau. Dank der Gutscheine hat mich das Vergnügen "nur" 12,40 EUR gekostet - für das gleiche Geld bekomme ich im heimischen Sauerland im Kino (Familienbetrieb) die 3D-Fassung! Ist schon ein teures Vergnügen hier in Freiburg. Hat sich aber sowas von gelohnt! Der Film war nämlich einfach nur GEIL! :-D

Um 15 Uhr ging's mit Vorschau und Werbung los. Um kurz vor 18 Uhr waren wir wieder draußen. Ich hab nur 4 Minuten auf die Bahn warten müssen. T hat sogar seinen Zug am Bahnhof noch erwischt und L ist erstmal ins Stammlokal ein Bierchen zischen :-)
Wieder daheim hab ich dann das Abendessen angestellt. Es gab Szegediner Gulasch.

Morgen ist dann Tag der Wahrheit. Ich rechne fest mit einer fetten Zunahme. Denn heute habe ich mich endlich mal auf die Waage getraut und traute meinen Augen nicht. Weihnachten brachte mir (Stand heute) ein Plus von 2,5 kg!!!! Mal gucken, was dann morgen offiziell angezeigt wird. Außerdem ist ja morgen auch der letzte Wiegetag in 2017.

Freitag, 22. Dezember 2017

Wunschgewicht: KW 51 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Der Wiegesamstag brachte - wie erwartet - nochmal einen Stillstand bei 107 kg. Ist gut so.

Am Samstag hab ich weder groß aufgepasst noch aufgeschrieben, denn ich war mit den Mädels in Deidesheim :-) Wir hatten einen richtig tollen Tag, aber abends war ich total platt.

Die Adventskalender-Sprüche von Liebe ist... lasse ich dieses Mal weg. Ich bin froh, dass wir den Kalender geschenkt bekommen haben. Hätte ich selbst dafür Geld ausgegeben, hätte ich mich tierisch geärgert. Denn es gibt soooo viele Liebe ist... Sprüche und die haben es nicht geschafft mal 48 verschiedene in die Türchen zu drucken. Mittlerweile wiederholen sie sich fast nur noch :-(

Sonntag war dann schon der 3. Advent. Wir haben lange geschlafen und als wir grad mitten beim Frühstück waren, rief Schatz' Tante H an. Sie würde sich riesig freuen, dass wir an Heilig Abend kämen, wir müssten dann aber noch unter uns klären, wie SchwieMu nach dem Gottesdienst zu H käme und ob ich nicht einen Salat mitbringen könnte - Tschüss! Die Frau scheint total unter Stress zu stehen. Und die Jüngste ist sie ja auch nicht mehr. Wieso sie sich das alles mit dem Adventsessen antut, bleibt wohl ein Rätsel. Jedenfalls hab ich mir schon einen Salat ausgesucht, den ich machen werde. Da kann ich dann am Donnerstag, wenn ich unseren Weihnachtseinkauf mache, auch gleich alles für mitbringen - außer Feldssalat, den kaufe ich dann am Samstag lieber frisch ;-)

Vormittags hab ich dann etwas Blog geschrieben und Fotos von Samstag hochgeladen und danach hab ich mich dran gemacht, Weihnachtskarten zu schreiben. Was das angeht bin ich noch recht altmodisch. Außerdem freuen sich die Leute immer über Karten - egal ob aus dem Urlaub oder zu Weihnachten etc. Und selbst im digitalen Zeitalter sind WhatsApp und Co. nicht alles ;-D

Zum Mittagessen gab es einen "fixen" Nudelauflauf - immer wieder lecker.
Bis dahin war ich auch noch recht gut im Budget. Aber der Nachmittag und Abend waren dann doch ziemlich kalorienlastig mit selbstgebackenen Plätzchen, Spekulatius und gebrannten Kürbiskernen.

Die Nacht auf Montag hab ich wieder wenig geschlafen. Das war aber meine Schuld. Denn ich hatte am Sonntagabend noch eine Tasse Kaffee gegen die Kopfschmerzen getrunken. Da ich eigentlich kein Kaffeetrinker bin, wirkt Koffein da wahre Wunder. Die Tasse war noch nicht halb leer, da waren die Kopfschmerzen schon weg. Und gerade weil ich kein Kaffeetrinker bin, wütete das Koffein noch bis ca. 1 Uhr nachts in meinen Synapsen und ich lag wach. Gut, mit Kopfweh hätte ich wohl auch nicht besser geschlafen :-/

Morgens als ich zur Arbeit fuhr war alles weiß! Dieses Mal sogar auf Straßen und Gehwegen. Aber lange blieb die weiße Pracht nicht. Naja, Pracht war es auch nicht. Kennt ihr diesen nassen, schweren Schnee? Den hatten wir. Und er verwandelte sich schon zwischen 8 und 9 Uhr langsam ist ätzenden Matsch. Mittags war dann schon nichts mehr winterliches übrig.

Chefe war vormittags mit auf der Baustelle, so dass im Büro nicht viel los war. Es war ein gemütliches und stressfreies arbeiten. Genau das richtige für einen Montag :-) Zumal es ja auch der letzte Montag in diesem Jahr war. So könnte es weitergehen.

Ein Stresspunkt war der (wiederholte) Besuch eines Mitmenschen mit (dem Namen nach) oriantalischen Wurzeln und akzentfreiem Deutsch. Der war schon mehrfach hier und wollte mit Chefe sprechen zwecks Entsorgung unseres Altmetalls. Da kommen übers Jahr immer mehrere Schrotthändler und fragen an und ALLE bieten echt unterirdische Festpreise. Also hat mein Chef beschlossen, das wir uns selbst um unseren Schrott kümmern - gibt ja dann mehr Kohle. Irgendwie wollte das der Herr am Montag nicht so wirklich verstehen. Am Anfang war er noch total höflich. Chefe hat dann auch sehr höflich gesagt, er wolle sich selbst um unseren Schrott kümmern und hat dem Mann schöne Festtage gewünscht und ihn gebeten zu gehen. Der ging aber nicht und wurde auch noch Laut und warf plötzlich mit Beleidigungen um sich: Wir wären doch alle dumm, ob Emmendingen (da gibt's ne geschlossene psychiatrische Einrichtung) wieder Ausgang hätte und solche Sachen. Also, geht's noch?! Nur weil, als der Seniorchef noch das Sagen hatte, er vor 10 Jahren ein einziges Mal unseren Schrott für uns verwerten durfte, heißt dass doch nicht, dass er ein lebenslanges Monopol auf unseren "Müll" hat. Keine Ahnung, was manche Menschen sich denken. Aber der Typ war echt total dreist und wurde extrem aggressiv, als er nicht bekam was er wollte. Er haute erst lautstark zeternd ab, als man ihm mit der Polizei drohte! Sachen gibts...

Und dann wurde ich wieder von einem Kurz-Vor-Feierabend-Kunden behelligt. Ich hatte meinen PC schon runtergefahren und den Schlüssel in der Hand zum Zusperren, da kam ein Mitarbeiter von einem unserer Kunden reingestürmt und drückte mir - wohl wegen mangelnder Sprachkenntnisse - gleich sein Smartphone ans Ohr, wo dann sein Chef (unser Kunde) dran war und rummotzte, wir hätten seine Jalousie nicht ordentlich repariert und sie hätten jetzt über eine Stunde versucht das Teil zu montieren und es ginge nicht. Der Motor sei falsch angeschlossen...blablabla. Ende vom Lied war, dass die Monteure länger arbeiten mussten - ich somit auch - und heraus kam, dass die Leute vom Kunden die Jalousie falsch montiert und dabei wieder kaputt gemacht haben. Hallo? Aber uns erstmal die Schuld geben oder was?! Und weil wir ja Schuld waren, will er natürlich auch die "Nachbesserung" nicht zahlen. Scheinbar sind so kurz vor Weihnachten nur noch Irre unterwegs?! Was für ein Stress zum Feierabend...

Nach der Arbeit habe ich noch Brot besorgt und dann nichts wie ab nach Hause. Zum Abendessen gab es Sauerkraut mit Kasseler. Und als Vorspeise ein TK Baguette - das fand ich noch im Kühlfach.
Ich war total im Budget und weil ich mir das nicht versauen wollte, habe ich das Küchlein weitergehäkelt, um mich abzulenken. Das hat gute zwei Stunden funktioniert und dann holte mich der Stress dann doch ein und es verschwand eine größere Menge Plätzchen :-(

Ach ja, und ein Weihnachtspäckchen von meiner Mutter kam auch an. Eine Tüte mit zerbröselten Keksen, von denen ich nicht weiß ob sie gekauft oder selbstgebacken sind, zwei gehäkelte Spülschwämme, ein Glas Marmelade (Kirsche mit Marzipan und dunkler Schokolade) und ein Marzipanbrot.

Dienstag war vom Winter keine Spur mehr. Sogar die Dächer waren inzwischen vom Schnee befreit. Es nieselte den ganzen Tag immer mal wieder und blieb daher trüb und dunkel.

Chefe hatte vormittags einen privaten Termin und war daher auch erst sehr spät im Büro, so dass es vormittags wieder sehr entspannt zuging. So ist's fein. Immerhin war ja mein vorletzter Arbeitstag in diesem Jahr :-) Erst als er auftauchte wurde es etwas stressig, da eine Kundin jetzt doch nicht so konnte wie geplant und das seinen Plan etwas durcheinander brachte. Aber da kann ich ja nichts für.

Auf der Heimfahrt habe ich dann zwei Alphamännchen in Aktion beobachten können. Als ich in die Bahn stieg, war diese recht voll. Nur ziemlich weit vorne waren erstaunlicherweise noch Plätze frei. Also nichts wie hin. Frei waren die wohl, weil sich keiner so nah an die Streithähne gewagt hat ;-) Egal, hauptsache Sitzplatz. Und warum die sich überhaupt gestritten haben, blieb mir ein Rätsel. Die ganze Aktion war mir irgendwie unverständlich. Beide Männer schienen Deutsche zu sein. Beide hatten offensichtlich ausländische Wurzeln. Der eine Mann schimpfte fließend italienisch, der andere (glaube ich) auf arabisch. Aber wenn die zwei sich auf Deutsch angingen, sprach der Araber ein fast perfektes Hochdeutsch und der Italiener ein furchtbar breites Badisch :-D Trotzdem packte der deutsche Araber die Nazi-Keule aus und der deutsche Italiener schmiss mit Flüchtlings-Floskeln um sich. Versteh das, wer will...Das war mir echt zu hoch. Und weil der gute Straßenbahnfahrer mal wieder seine Lautsprecher nicht laut genug gestellt hatte, blieb seine Ansage: "Wenn nicht sofort Ruhe im Fahrzeug ist, bleibe ich hier stehen bis die Polizei kommt!" so gut wie ungehört. Wie ich am Montag schon feststellte: Nur Irre unterwegs so kurz vor Weihnachten :-D

Zum Abendessen gab es ein TK Nudelgericht namens Tagliatelle Lombardia. Eigentlich sollte es das erst Ende der Woche geben, aber ich hatte am Dienstag irgendwie so gar keine Lust auf kochen. Aber lecker war's. Nudeln mit Pilzen und Fleisch in einer Gorgonzolasoße. Hmmmmmm...... :-)
Ach ja, und eine kleine Box frisch zubereitetes Sushi als Vorspeise - denn die Nudeln waren echt eine winzige Portion. Bei diesem handgeklöppelten Sushi mag ich sogar den eingelegten Ingwer! Nur das Wasabi-Tütchen bleibt sicherheitshalber geschlossen :-D

Papas Päckchen kam auch am Dienstag an. Eigentlich wollte er ja nichts mehr schicken dieses Jahr, aber sein Arbeitskollege hat Damwild erlegt und die daraus hergestellten Salamis verkauft. Davon haben wir jetzt zwei abbekommen :-D LECKER!
Nach dem Essen habe ich dann meinen Einkaufszettel in eine Excelliste übertragen. Die Idee kam von der lieben AA. Denn mein handgeschriebener Zettel für Donnerstag platzte schon längst aus allen Nähten und es fehlten noch einige Dinge. Zuerst hatte ich überlegt, dann ein zweites Mal zu fahren, denn ich weiß genau, dass ich die Hälfte vergesse, sollte ich mit 2 Zetteln losfahren. Und dann schmiss AA die Idee mit der Excelliste in den Raum :-) DANKE nochmal.

Mittwoch. Letzter Arbeitstag im Jahre 2017. Zwei Wochen Urlaub stehen bevor :-D Im Büro war es auch am letzten Tag schön ruhig und ich konnte entspannt in den Weihnachtsurlaub starten.

Zum Glück war es in Freiburg warm genug, damit es nicht fror. Denn um kurz nach 8 Uhr fuhr ein Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers vor und flutete unsere Büroeinfahrt. Was er da genau gemacht hat, weiß ich nicht. Aber aus einer Art Feuerwehrschlauch schossen plötzlich und minutenlang Unmengen an Wasser. Wahrscheilich hat er den Kanal dort gespült. Letztes Jahr hatten wir weiter oben in der Straße einen Rohrbruch und das Wasser floss wie ein Bach die Straße hinab - auch in unsere Einfahrt. Damals war es kalt genug und wir hatten so eine Art zugefrorenen See vor dem Hoftor! Das passiert dieses Jahr zum Glück nicht :-)

Nach der Arbeit fuhr ich nochmal auf den Weihnachtsmarkt, um uns diese Spezial-Mohrenköpfe zu kaufen, die ich auch schon in Deidesheim gesehen habe :-) AF hat ja eine Runde Mohrenköpfe geschmissen und mich damit irgendwie total angefixt :-D
Von jeder Sorte zwei, damit wir uns die schön teilen können. Von links oben nach rechts unten sind das dann: Rum-Traube-Nuss, Zimt, Mocca, Kirsche-Vanille, After Eight, Honig-Mandel, weiße Erdbeere und Krokant :-)

Zum Abendessen gab es wieder einen Auflauf. Mein Rezept heißt Gyros-Makkaroni-Auflauf, deckt sich aber 1:1 mit diesem HIER. Aus irgendeinem Grund hatte ich aber statt einer Zucchini und Cocktailtomaten zwei Zucchini und keine Tomaten. War trotzdem super lecker :-D
Donnerstag - mein erster freier Tag - wollte ich um 7:15 Uhr aufstehen, war aber schon um 6:30 Uhr wach, weil meine innere Uhr meinte, ich hätte verschlafen. Blöde Sache! Immerhin war ich, wie geplant, frühzeitig am Supermarkt. Ich musste sogar noch 10 Minuten im Auto sitzen, bis die aufgemacht haben. Keine Schlange am Leergutautomaten, keine Schlange an der Fleischtheke, kein Gedränge zwischen den VOLLEN Regalen und keine Schlange an der Kasse. Es war herrlich! Und ich hab wirklich alles bekommen, was auf meinem "professionellen" Einkaufszettel stand :-) Nach ner Stunde war ich wieder draußen. Lebensmittel für gut 14 Tage (bis auf Wasser und frisches Obst, was wir nach Weihnahten nochmal besorgen müssen) im Wagen und das für 150 EUR. Das macht für 2 Personen grad mal 75 EUR pro Woche. Da kann man nicht meckern. Gut eigntlich ist es ETWAS mehr, weil wir ja schon für Weihnachten einen Teil in TK-Ware investiert hatten. Aber Rund 100 EUR pro Woche ist bei uns normal.

Beim Bäcker hab ich dann noch Brot gekauft und uns Brötchen zum Frühstück mitgebracht. Schatz stand schon parat, als ich auf den Parkplatz fuhr und half mir schnell, die Einkäufe raufschleppen.

Nach dem Frühstück hab ich dann den Abwasch erledigt und danach etwas auf der Couch gehockt - mit Notebook auf dem Schoß ;-) Später hab ich noch Wäsche gewaschen und geduscht - das fiel morgens aus Zeitmangel ja aus. Schön, wenn man so viel Zeit hat, sich die leidige Hausarbeit einzuteilen :-)
Gegen 15 Uhr war ich plötzlich hundemüde. Um mich wachzuhalten, habe ich das Sahnehäubchen von meinem Küchlein fertig gehäkelt. Ich hab es zwischendurch immer mal wieder angehalten, um zu gucken, ob es lang genug ist. Tja, irgendwie war es dann am Ende aber doch zu lang. Egal. Jetzt hat der kleine Kuchen halt ein riesiges Sahnehäubchen - ist ja kalorienfrei ;-D
Zum Abendessen gab es ein Rindersteak mit Mini-Klösen und Rotkohl. Als Dessert zwei von den Spezial-Mohrenköpfen. Und zwar Zimt - der etwas zimtiger hätte schmecken können - und Kirsche-Vanille. Letztere Sorte war echt super. Sogar mit einer Amarenakirsche oben drauf!

Die Tasse Tee am Abend musste auch sein. Am Donnerstag erstmalig aus meiner neuen Teetasse.
Dieser "Tassen-Pulli" ist echt klasse! Man kann die Tasse mit dem heißen Tee schön in die Hand nehmen ohne sich gleich die Pfoten zu verbrennen :-)


Freitag haben wir mal bis 8 Uhr geschlafen. Nach einem gemütlichen Frühstück hat Schatz sich um seinen Anteil der Hausarbeit gekümmert - auch wenn die Motivation noch irgendwo im Keller herumirrte. Und ich habe mein Küchlein fertiggestellt. Mit der riesigen Sahnehaube sieht es schon etwas crazy aus. Aber es ist ein Unikat und mir gefällt es :-D Ich hoffe nur, dass meine Freundin das zu ihrem Geburtstag auch so sieht ;-)

Das Abendessen wurde schon auf die Mittagszeit vorverlegt. Denn es gab Pfannkuchen mit Kräuterfrischkäse und Räucherlachs. Nicht gerade kalorienfreundlich aber super lecker und wir hatten das schon ewig nicht mehr. Weil sich das in der Mikrowelle nicht gut aufwärmen lässt und ich ja frei habe, konnte ich es schon zaubern, bevor Schatz zur Arbeit gefahren ist - seine Motivation hatte zwischenzeitlich ganz das Weite gesucht. Aber klar. Post. Weihnachten. Seit Wochen Überstunden. Da hat man einfach irgendwann keinen Bock mehr.

Zum Dessert gab es wieder zwei von den Spezial-Mohrenköpfen. Dieses Mal Rum-Traube-Nuss und Mokka (mit Mokkabohne oben drauf!).
Da ich gestern im Haushalt so fleißig war, habe ich es heute ganz gemütlich angehen lassen. Ich hab etwas im Netz gesurft und ein weiteres Geburtstagsküchlein angefangen bzw. auch fertiggestellt - dieses Mal in pink (Himbeere). Die Anleitung für die Cupcakes habe ich bei DaWanda gekauft. Sie stammen aus der Feder von Küma Tutorials (verlinkt ist die Anleitung unter dem oberen Bild schon!).
Der morgige Wiegetag wird wohl wieder einen Stillstand anzeigen. Die Woche über war eigentlich, bis auf einmal, immer die 107 zu sehen. Der eine Ausrutscher zwischendurch war allerdings nach unten :-D

Sonntag, 17. Dezember 2017

Deidesheimer Weihnachtsmarkt

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern gab es nochmal ein Mädelstreffen auf dem Deidesheimer Weihnachtsmarkt. Dazu bin ich um kurz nach 11 Uhr losgefahren. Erstmal zur Tanke - voll machen - und dann gute 2 Stunden immer Richtung Norden. Das Wetter war auf der unteren Hälfte der Strecke eine saumäßige Angelegenheit. Ohne die neuen Scheibenwischer hätte ich die Fahrt nicht antreten können. Erst ab Appenweiher wurde es wieder besser. Teilweise ging es nicht schneller als 100 km/h, weil durch den starken Regen die Sicht massiv eingeschränkt war. Immerhin war nirgendwo Stau oder ähnliches und ich kam super durch.

Um kurz vor 13:30 Uhr kam ich also in Deidesheim an. Der Wunschparkplatz, direkt hinter dem Bahnhof, sah schon brechend voll aus. Trotzdem versuchte ich mein Glück und schlich langsam durch die Autoreihen. Und tatsächlich, da fuhr gerade jemand aus einer Lücke! Ich konnte mein Glück kaum fassen und manövrierte das Auto irgendwie in den freigewordenen Platz :-) Der letzte freie Platz! Genial. Und dann hieß es ca. 45 Minuten auf die anderen warten, die um 14:15 Uhr mit der Bahn ankommen wollten.

CI wurde auch mit dem Auto gebracht und AF kam auch kurze Zeit später mit dem Auto. Sie musste allerdings irgendwo am Weinberg parken. Da uns die Deutsche Bahn mal wieder einen Strich durch die Rechnung machte, und AAs Zug ausfiel, haben wir uns eine Stunde erstmal zu fünft vergnügt.
Das WC war fix gefunden, die Warteschlange - wie nicht anders zu erwarten - ellenlang. Und als wir uns endlich erleichtert hatten, haben wir gleich mit dem ersten (für mich alkoholfreien) Glühwein wieder aufgefüllt :-) Und dann war auch schon Zeit, AA am Bahnhof in Empfang zu nehmen.


Sie holte dann den  verpassten Glühwein nach und es gab einen Rahm-Fleck auf die Hand. Echt lecker so ein Teil.
 Danach gab es noch ein Wintersecktchen (für mich dann Kinderpunsch - nicht so lecker wie der alkoholfreie Glühwein) - und dann haben wir uns den Weihnachtsmarkt erstmal genauer angeschaut.
Der Deidesheimer Weihnachtsmarkt wirbt mit über 100 Ständen. Das ist beachtlich, wo Freiburg doch auch 111 Stände meldet. Dabei ist Freiburg (225.000 Einwohner) wesentlich größer als Deidesheim (3.800 Einwohner). Auch wirkt der Deidesheimer Weihnachtsmarkt wesentlich größer als der in Freiburg, weil er so schön zusammen hängend ist und nicht auf 3 kleine Plätze verteilt stattfindet.
Und obwohl in Deidesheim Busse und Züge eine wahre Völkerwanderung ausspuckten, war der Deidesheimer Weihnachtsmarkt an einem Samstag nicht so mordsmäßig überfüllt wie zum Beispiel Freiburg. Da muss man sich ja Samstagsabends einfach von der Menge vorwärts schieben lassen - anders geht es nicht. Klar, an manchen Stellen war es auch in Deidesheim sehr "kuschelig". Aber im Großen und Ganzen haben sich die Massen dort wesentlich besser verteilt.
 Die "Welt am Sonntag" hat mal den Deidesheimer Weihnachtsmarkt neben Heidelberg, Gotha, Salzburg und Basel zu den fünf schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gekürt. Zurecht, wie ich sagen muss. Denn der Weihnachtsmarkt dort oben ist wirklich sehr schön.
Auch von den Ständen her hat mir der Weihnachtsmarkt in Deidesheim um einiges besser gefallen als der Freiburger Markt. Natürlich gab es auch hier viel Schnickschnack und Nippes. Aber auch richtig tolle Sachen, die ich in Freiburg noch nie gesehen habe!

 Allerdings haben wir die Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren auch in Freiburg ;-)
Zwischendurch nochmal mit Glühwein/Kinderpunsch aufwärmen. Übrigens muss ich sagen, dass mir der alkoholfreie Glühwein vom allerersten Stand am besten schmeckte - weil nicht so süß. Von den diversen Kinderpunsch-Proben fand ich den vom Caritas (?) Stand mit Abstand am leckersten :-)
Weiter ging's mit der Erkundung des Weihnachtsmarktes. Die Beleuchtung mit der historischen Kulisse war echt mega! Hat so ein bisschen an Gengenbach erinnert - wobei Gengenbachs Weihnachtsmarkt um einiges kleiner ist.







 

 AA spendierte uns dann noch eine Runde Spezial-Mohrenköpfe. Meiner war mit Lebkuchengeschmack, AA hatte Glühweingeschmack, wenn ich mich recht erinnere. Beide waren wir von unseren Köppen schwer begeistert - und soooo frisch! Ich liebe es :-D



Da uns aber nun doch wieder etwas der Hunger plagte, haben wir uns - wo wir schonmal im Heimatland des Altkanzlers Kohl waren - einen Saumagen im Brötchen gekauft.
 Ich kann mich nicht erinnern, vorher in meinem Leben schonmal Saumagen gegessen zu haben. Aber jetzt kann ich verstehen, wieso das dem Herrn Kohl sein Leibgericht war :-D Das Zeug schmeckt ja echt super lecker!!! Hat so ein bisschen was von Fleischkäse/Leberkäse - ist aber doch irgendwie anders. Probiert es selbst. Ich kann es nur empfehlen.
 Durch die Menschen und den Markt strolchten wir dann wieder 'gen Ausgangspunkt unseres Weihnachtsmarkt-Tages - dem WC.
Zum Abschluss gab es nochmal Weihnachtssekt/Kinderpunsch in der Bock Lounge, bevor wir uns dann von einander verabschiedeten.


Die Rückfahrt war anstrengend. Nicht so sehr wegen Müdigkeit. Das ging erstaunlicherweise ziemlich gut. Aber ich bin es echt nicht mehr gewöhnt nachts Auto zu fahren und von daher war es echt anstrengend, sich die guten 2 Stunden so voll konzentrieren zu müssen. Da wäre es mit der Bahn doch netter gewesen. Aber ich habe gestern für ca. 36 EUR Benzin verfahren. Da kann die Bahn mit einem fast 70 EUR Ticket halt doch nicht mithalten :-(

Der Regen setzte in dem Moment ein, als ich bei Karlsruhe von der B10 auf die A5 wechselte. Als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Zum Glück nicht so dauerhaft und ausgiebig wie auf der Hinfahrt.

Dann suchte ich eine halbe Ewigkeit nach einem Rastplatz für eine Pipipause. Nun bin ich wirklich kein Schisser. Aber nachts, im Dunkeln, als Frau alleine auf so einen schlecht beleuchteten Parkplatz mit WC-Hütte zu fahren, kam irgendwie nicht so wirklich in Frage. Also, einen Serways Rastplatz ansteuern. Den ersten wollte ich bei Karlsruhe anpeilen - fand aber keinen freien Parkplatz mehr :-( Also, weiter. Blöderweise kam der nächste dann erst wieder zwischen Lahr und Ettenheim - da waren es laut Navi nur noch 25 Minuten bis nach Hause! Egal, die Blase entschied, dass wir rausfahren. Von dort ein kurzes Telefonat mit Schatz und ab nach Hause, wo ich um ca. 20:30 Uhr wieder ankam.
Weihnachtsmarkt-Ausbeute
Wir haben dann an dem Abend noch die gebrannten Macadamia Nüsse verputzt und sind dann ins Bett gefallen. Den von KK geschenkten "Fußstreichler" habe ich vorm Schlafengehen natürlich auch gleich getestet - immerhin hatten die Füße ja ordentlich zu tun :-D Der ist klasse! Danke dafür :-)

Heute machen wir es uns auf der heimischen Couch gemütlich.