Samstag, 5. August 2017

Wander-Urlaub im Sauerland (2017) - Anreisetag

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Heute hat uns der Wecker um 5 Uhr aus dem Bett geworfen. Um 7 Uhr sollte es losgehen. Mein liebster Morgenmuffel hat die Abfahrt allerdings um 30 Minuten verzögert ;-) Trotzdem ging es zügig, problemlos und vor allem staufrei 3 Stunden bis zur Ronneburg bei Frankfurt. Die stand eigentlich letztes Jahr als Abschluss unserer Deutschland-Rundreise auf dem Plan. Wegen Schatz's Magen-Darm-Virus mussten wir sie ja ausfallen lassen. Es ist gut, dass wir sie nachgeholt haben, denn sie ist wirklich sehr sehenswert! Und vor allem: äußerst "lebendig"!
Blick vom Parkplatz zum Eingang



Tretrad am 96 m tiefen Wasserbrunnen
 Mit "lebendig" meine ich, dass dort duzende mittelalterlich gewandete Menschen herumliefen und ihre "Arbeit" verrichteten. Wolle wurde gesponnen, Eisen geschmiedet, ein Schreiber zeigte seine Schreibstube und was er dort an Kunst herstellte. Denn die Bücher waren früher ja sehr kunstvoll gestaltet.
Schmied bei der Arbeit
 An der Kasse zahlten wir 6 EUR pro Person. Eine Führung gab es nicht, aber wir konnten in der kompletten Burg, die auch ein Museum ist, frei herumlaufen. Zum Glück waren wir frühzeitig da, um auch die Kapelle zu sehen, denn die war ab 12 Uhr für eine Hochzeit gesperrt.
Küche/Backstube
 Es ging über sehr viele Wendeltreppen hinauf und hinab. Am Ende merkte ich es etwas in den Knien. Die knarrenden Dielenböden waren super und es gab viel zu sehen. Ziemlich unten kamen wir in die Backstube und Küche. Dort waren die Burgfräuleins dabei, Mehl zu mahlen und Butter mit einem kleinen Butterfass zu machen. Der ganze Raum war total verraucht! Es war so authentisch. Das hat uns super gefallen. Auch wenn die Klamotten auch abends noch nach Rauch stanken :-D
Küche/Backstube



Der Turm
 Zum Schluss haben wir den Aufstieg zum Turm gewagt. Die Sicht von oben war gigantisch! Feinde hatten wohl kaum eine Chance, die Burg anzugreifen. Man sah sie schon von weitem kommen.

Im Burg-Restaurant haben wir dann noch Mittag gegessen. Ich hatte Schweinelendchen in Champignon-Rahm-Soße und Butterspätzle. Dazu gab es einen grandios leckeren Salat.

 Um kurz nach 13 Uhr machten wir uns dann auf den Weg ins heimische Sauerland, wo wir gute 2 Stunden später auch ankamen. Meine Eltern und Sina erwarteten uns bereits. Wir haben ein bisschen gequatscht und uns dann am Abend den kleinen Schützenfest-Umzug angesehen.
Müde Sina






Danach ging es wieder nach Hause und wir haben zusammen Abend gegessen. Papa hat Mama dann noch nach Hause gefahren. Jetzt geht es ins Bett. Ich bin totmüde!

Morgen wird es eher gemütlich zugehen.

1 Kommentar:

  1. Prima, dass ews so gut geklappt hat- sowohl mit der Anreise als auch mit der Burg...Nun wünsche ich Euch einen schönen Urlaub!

    AntwortenLöschen