[Dieser Post enthält durch Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Samstag sind wir schon früh aufgestanden, weil wir wieder wandern waren. Zum Frühstück gab es 80 g Brot und 2 Scheiben Vollkorntoast mit Geflügelsalami und Käse. Dazu ein paar Gurkenscheiben und eine Tasse Kakao.
Als Snack bei der Wanderung hatte ich ein Brötchen mit Schinken dabei, einen Schoko-Müsliriegel und ein "Hefe-Häsle" (ähnlich wie Einback) - immerhin war ja Ostern :-)
Zum Abendessen gab es - da ich keinen Nerv mehr zum kochen hatte - ein TK Pfannengericht. Es hat echt gut geschmeckt und war ruck-zuck zubereitet :-)
Zum Dessert gab es ein kleines Stück Aprikosenkuchen, einen Apfel und eine Kiwi. Später vor dem Fernseher noch 40 g Gummibärchen und 6 Schoko Bons.
Bei der Wanderung hatte ich einen Tollpatsch-Moment. Ich blieb in einer Brombeerranke hängen und fiel auf die Nase - also, eigentlich auf's Knie. Mein Knie hat sich während der Wanderung kaum bemerkbar gemacht, aber als wir abends daheim nur noch rumsaßen, entwickelte sich eine schmerzhafte Schwellung und ein kleiner Bluterguss. Und Schatz klagte über Zeh-Weh, als wir am Bahnhof auf den Zug warteten.
Die App meinte, ich hätte noch 1.190 kcal übrig, aber mein Tagesbudget hatte ich um 1.122 kcal überschritten. Angeblich hat die Wanderung mir ein Plus von 2.312 kcal eingebracht. Na, jedenfalls hab ich entschieden, dass ich gut im Plan war ;-)
Ostersonntag haben wir dann ausgeschlafen. Das Wetter war mäßig, denn es regnete mal wieder. Daher hatten wir keine großen Pläne. Das Knie hatte sich über Nacht auch gut erholt. Zwar merkte ich hier und da noch ein Ziepen, aber im Allgemeinen war es schon besser. Inzwischen habe ich mit solchen Angelegenheiten ja leidige Erfahrung - ist ja nicht das erste Mal. In ein paar Tagen ist alles wieder OK :-) Schatz' Zeh hatte sich über Nacht wohl auch wieder beruhigt. Aber trotzdem war an Bewegung nicht zu denken.
Zum Frühstück habe ich mir 6 Scheiben Vollkorntoast in den Wanst gehauen. Dieses Mal mit "süßem" Belag (Honig, Marmelade und Nussnougatcreme). Dazu gab es noch einen kleinen Apfel und eine Tasse Kaffee mit Milch und Zucker. Eigentlich hätte ich gerne frische Brötchen zum Oster-Frühstück gehabt, aber ich war zu faul zum Backen und der Bäcker hatte geschlossen.
Mittags gab es Schwarzwurzeln und Nudeln mit einer TK-Soße (Kalb in Honig-Senf-Soße). Super lecker und schnell gemacht. Als Dessert gönnten wir uns ein kleines Stück Stachelbeer-Rhabarber-Kuchen.
Die meiste Zeit des Tages verbrachte ich auf der Couch, schrieb Blog, surfte im Netz, schaute fern und legte dabei mein Bein hoch. Das Knie nahm die Schonung dankend entgegen ;-)
Am späten Nachmittag hab ich mich dann aufgerafft und einen Rüblikuchen gebacken. Es ist scheinbar der Lieblingskuchen meiner "Schwägerin", denn (fast) immer wenn sie uns zum Kaffee einlädt und ich frage, was wir mitbringen können kommt als Antwort: "irgendwas mit Rübli" :-D
Der Kuchen wurde für den Ostermontag benötigt, da wir bei den Schwägers eingeladen waren.
Abends gab es noch 100 g Brot mit Belag. Und dann ging es gegen 23 Uhr endlich ins Bett.
Ostermontag haben wir fast bis 9 Uhr im Bett gelegen. Nach einer Dusche und einem kalorienfreundlichen Frühstück (es gab ONOs) hab ich mich daran begeben, das ganze Backzeug von Sonntag wegzuspülen. Danach hatten wir noch etwas Zeit daheim.
Vom Wetter her wäre es eigentlich ideal gewesen, zu den Schwägers zu laufen. Die wohnen ca. 6-7 km entfernt im Nachbarort. Mit dem großen Kuchen wäre das aber echt schwer geworden. Der wiegt einiges und ich habe kein gescheites Behältnis, um ihn bequem für 90 Minuten zu tragen, ohne das er dabei kaputt geht. Also ging es gegen 14 Uhr einfach nur die 15 Minuten rüber zum Stadtteil-Bahnhof und von dort mit der S-Bahn weiter. Das reichte scheinbar auch Schatz' Zeh, denn der muckte von dem kurzen Stück auch schon wieder auf. Mein Knie hingegen fand nur das steile Stück zum Gleis hoch etwas doof. Ansonsten maulte es kaum.
Der Nachmittag bei den Schwägers war echt schön. Wir haben viel geredet. SchwieMu hat ein Problem besprochen, was eigentlich gar keins war und Schatz' Tante H war auch da. Sogar die beiden Jungmenschen haben sich kurz blicken lassen! Die sind ja jetzt in dem Alter, wo alles interessant ist - außer Familiennachmittage ;-D Nach dem Kaffee hat Tante H dann auf ihrem neuen Smartphone - ja, auch die Senioren sind in der Familie inzwischen WhatsApp-fähig! - Fotos von ihrer Tochter gezeigt, die gerade einen Baumschneide-Kurs belegt und von der Enkelin, die gerade durch Südamerika reist.
Natürlich hab ich auch ein Stück von meinem Kuchen probiert. Und weil er so lecker aussah, auch noch ein Stück Käsekuchen aus Schwägers Küche. SchwieMu brachte Mini-Zitronen-Biscuitrolle mit - aufgetaute TK Ware. Die wurde auch gekostet. Dazu einen Cappuccino und eine Tasse Tee. Kalorienmäßig hab ich mich dann irgendwann ausgeklinkt. Da nützten auch die ONOs zum Frühstück nichts mehr.
Als wir wieder daheim waren, gab es Abendessen. Dazu habe ich den Rest vom TK Pak Choi-Gemüse mit Hähnchenbrust angebraten, Mie-Nudeln und Sojasoße dazu, etwas Gewürze und fertig :-)
Das war echt lecker. Wieso bin ich nicht schon vorher auf die Idee gekommen?! Egal, jetzt ist es alle.
Dienstag war dann der Urlaub vorbei. Schluss mit Ausschlafen und spontanem Wandern, wenn das Wetter grad passt - es wäre am Dienstag nämlich perfektes Wanderwetter gewesen.
Als ich nach dem Aufstehen das Handy anstellte fing es gleich wie wild an zu klingeln. Mein Chef hatte mir in der Nacht noch WhatsApp mit wichtigen Instruktionen geschickt und gesagt, er käme erst später ins Büro. Zuerst hatte ich schon befürchtet er sei krank, wo er doch vor meinem Urlaub schon mit so einem Kratzen im Hals rum machte. Aber das war's dann zum Glück doch nicht.
Weil Brotmangel herrschte nach den Feiertagen, bin ich am Dienstag schon etwas früher los, um mir beim Bäcker ein belegtes Brötchen für die Mittagspause zu kaufen. Das war auch ganz gut so, denn ich hatte völlig übersehen, dass meine Bahn wegen einer Baustelle jetzt 5 Minuten früher losfährt! Was war ich überrascht, als ich vom Bäcker zur Haltestelle ging und meine Bahn einfuhr - mit der ich erst viel später gerechnet hätte. Das hätte ganz schön nach hinten losgehen können. Das die Baustelle die Linie unterbricht hatte ich zwar mitbekommen, weil ich aber schon vorher umsteigen muss, hat mich das nicht weiter interessiert. Glück gehabt! Für die nächsten Tage wusste ich nun bescheid und musste dann auch früher los. Ist zum Glück nur noch diese Woche.
Im Büro angekommen fand ich meinen Schreibtisch ziemlich verwüstet vor. Das kenne ich ja inzwischen, aber so schlimm wie dieses Mal, sah es schon lange nicht mehr aus.
Um den PC anzuschalten, musste ich erstmal die Tastatur freilegen. Und dann ging es ans Sortieren und Abarbeiten. Das hat mich den ganzen Vormittag und den halben Nachmittag gekostet. Zwischendurch immer wieder unterbrochen vom Telefon und den diversen Paketmenschen.
Immerhin lag in dem ganzen Papierberg auch ein Briefchen - und ein kleiner Schoko-Osterhase - für mich. Meine Gehaltsabrechung vom März mit dem Hinweis, dass ich ab 1. April eine kleine Gehaltserhöhung bekomme :-)
Viel ist es nach den ganzen Abzügen echt nicht - Danke, Vater Staat. Aber immerhin! Ich freu mich total. Die letzte kleine Gehaltserhöhung vor 3 Jahren ist komplett in der Mieterhöhung aufgegangen. Da hatte ich dann quasi gar nichts von. Aber diesen Monat muss ich ja eh noch mit dem geringeren Märzgehalt stämmen. Dann werden die Monate finanziell wieder leichter.
Denn Dienstag war ja auch der erste Arbeitstag im April. Offizieller Saisonstart und somit auch erster Arbeitstag der wieder eingeführten 40 Stunden-Woche. Jetzt muss ich halt wieder jeden Tag bis 17 Uhr arbeiten (bis Ende Oktober). Dafür gibts auch wieder mehr Kohle ;-)
Nach der Arbeit bin ich gleich heim gefahren. Nach dem Arbeitstag war ich echt platt. Außerdem fand es mein Knie auch nicht so doll, den ganzen Tag belastet zu werden.
Zum Abendessen gab es balinesisches Kokoshähnchen mit Reis. Das Rezept stammt aus den 90er Jahren aus einer Zeitschrift. Keine Ahnung, ob ich es hier veröffentlichen darf.
Das sollte es eigentlich erst Ende der Woche geben, aber die Banane sah echt nicht mehr so ansehnlich aus, daher hab ich das Gericht einfach vorgezogen :-) Zum Dessert gab es die letzten Kuchenreste von Ostern und ein Eis-Osterei.
Budget wieder einmal grandios überzogen. Aber jetzt sind alle Kalorienbomben endlich weg :-)
Kalorienmäßig muss ich jetzt echt wieder in die Spur kommen. Der 2-wöchige Urlaub inkl. Mädelswochenende und Osterkuchen hat auf der Waage ganz schön reingehauen :-(
Abends auf der Couch bekam ich dann etwas den Kopf frei - nur um gleich ein neues Problem zu bemerken! Super... Wir hatten SchwieMu ja Ostermontag mitgeteilt, dass wir in 14 Tagen, nach dem Wocheneinkauf, in das Garten Center fahren, um für unseren Balkon zu shoppen. Dabei wollten wir ihr für ihren Balkon einen neuen Kunstrasen mitbringen. Alle haben sich gefreut, dass es so reibungslos klappt und dann fiel mir am Dienstagabend brühwarm ein, dass wir in 14 Tagen ja gar nicht da sind! Da sind wir doch Samstag und Sonntag in Stuttgart auf dem Geburtstag von I 😖
Schatz kam früher von der Arbeit - sein Zeh! Total geschwollen, um den Nagel alles rot und heiß und der Nagel selbst sah irgendwie weiß aus. Sah verdächtig nach Nagelbettentzündung aus :-(
Wir haben dann noch kurz unser "Logistikproblem" erörtert und konnten auch dieses lösen - wenn auch etwas "unbequem". Wir fahren diesen Samstag schon ins Gartencenter und anschließend zu SchwieMu. Und den Wocheneinkauf erledige ich nächste Woche Donnerstag. Wir werden das wieder so timen, dass Schatz nach der Arbeit mit dem Auto zum Supermarkt kommt (so er denn schon wieder arbeiten kann), wo ich hoffentlich schon mit den Einkäufen parat stehe und wir nur noch einladen und abdüsen müssen.
Mittwoch sah Schatz' Zeh noch genauso fies aus wie zuvor und tat auch morgens schon weh. Also blieb ihm nichts anderes übrig, als zur Hausarzt-Vertretung zu gehen. Wir sind echt selten krank und besuchen unseren Hausarzt fast ausschließlich, um neue Rezepte zu holen. Aber irgendwie hat es sich in den letzten Jahren so eingeschlichen, dass WENN wir unseren Hausarzt wirklich mal dringend bräuchten, er gerade im Urlaub weilt :-/ Es sei ihm gegönnt, denn er ist wirklich toll und sehr engagiert. Für uns ist es natürlich blöd, weil wir "immer" zur Vertretung müssen.
Da ich ja nun wusste, dass meine Bahn früher fährt, konnte ich entsprechend daheim los. Natürlich bin ich jetzt auch immer früher im Büro - so wirkt der Arbeitstag noch länger, als er eh schon ist. Im Büro hab ich immer noch an den "Urlaubs-Hinterlassenschaften" gearbeitet. Aber so langsam lichtete es sich.
Irgendwann kam dann auch die Nachricht von Schatz, dass der Doc ihn für den Rest der Woche krankgeschrieben hätte und er weiter Jodsalbe draufschmieren und den Fuß still lagern solle. Falls es bis Montag nicht besser ist, nochmal zu unserem Hausarzt und dann muss wohl was am Nagel gemacht werden :-/ Also, nix mit 2. Etappe vom Vierburgenweg am Sonntag :-( Dabei soll das Wetter doch so schön werden. Und ob er am Samstag mit ins Gartencenter kann müssen wir dann auch noch sehen. Ich sag's euch, ich seh mich schon den ganzen Mist allein in den 2. Stock schleppen :-(
Nach der Arbeit fuhr ich wieder direkt heim. Immerhin habe ich jetzt ja ein "krankes Mannsbild" daheim zu versorgen. Von Zeh-Weh stirbt man zwar nicht, aber es muss höllisch weh tun :-( Schatz ist in dieser Beziehung echt komisch. Bei "Kleinigkeiten" wie schlechter Verdauung oder Schnupfen heult er immer gleich rum. Wenn etwas WIRKLICH Schmerzen bereitet, merkt man es ihm bis kurz vor geht nicht mehr, absolut nicht an. Daher war er mit seinen "Rückenschmerzen" damals auch kurz vor einem Bandscheibenvorfall und als er am Samstag am Bahnhof das Gesicht so komisch verzog, kam mir das auch gleich verdächtig vor. Männer....
Zum Abendessen gab es was aus einem Kochbuch nach Johann Lafer. Und zwar: Knöpfle alla Johann - die zu Spätzle alla Nicky wurden - mit einer Tomaten-Schinken-Käsesoße.
Laut Rezept hätte ich die Tomaten häuten und entkernen müssen. Was für eine Verschwendung! Ich hab die Dinger im ganzen verarbeitet. Und weil ich nach 8 Stunden Arbeit keinen Nerv mehr hatte, mich hinzustellen und Knöpfle herzustellen, wollte ich fertige kaufen - die natürlich aus waren. Daher gab es Spätzle. Schmeckte alles genausogut :-)
Donnerstag machte das Aprilwetter seinem Namen alle Ehre. Sonne, Wolken, Regengüsse und Wind. Ständig im Wechsel. Im Büro hatte ich zwischenzeitlich wieder eine "normale" Größe des Papierbergs hergestellt und war gedanklich schon fast im Wochenende.
Da für Schatz ja wandern ausfallen wird, überlege ich, ob ich nicht wieder eine kleine Tour allein laufen soll. Aber wo? Außerdem muss es was sein, was wir schon gemacht haben. Wenn ich eine neue Tour ohne ihn laufe, ist er nämlich wieder schwerst beleidigt ;-) Bleibt noch abzuwarten, ob er am Samstag mit ins Gartencenter kann oder nicht.
Nach der Arbeit hab ich noch ein paar Kleinigkeiten für's Abendessen eingekauft. Es fehlten noch frische Champignons und Salat. Denn es gab wieder was aus dem Lafer Kochbuch. Und zwar Putengeschnetzeltes mit Rösti.
Das Geschnetzelte hab ich fein selbst gemacht, den Salat dazu auch. Bei den Rösti bin ich allerdings auf die fertige TK Variante ausgewichen - ging schneller.
Patricia hatte kürzlich in ihrem Blog [Social Networking] mal das Thema aufgegriffen, dass sie viele Kochbücher hat, die eigentlich nur rumstehen. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke ist es bei diesem Lafer Kochbuch bei mir genauso - und bei den anderen ca. 20 Kochbüchern! Ich habe es nur selten in der Hand und wenn, dann koche ich immer diese 2 Rezepte - Knöpfle und Geschnetzeltes. Die anderen Rezepte sprechen mich irgendwie nicht so an oder kommen mir zu aufwendig vor - obwohl der Titel des Buches "Schnell und Preiswert" heißt. Vielleicht sollte ich die Idee von Patricia echt mal ausprobieren und eine Kochbuch-Woche planen, damit die Bücher nicht nur verstauben. Bei allen Sachen kann ich mich recht leicht trennen, nur die Kochbücher, die stauben weiter vor sich hin :-/
Als ich daheim an der Haltestelle ausstieg, lief an der Anzeige ein Band durch, dass am Dienstag gestreikt wird. Ganz toll. Jetzt bin ich endlich diese blöde Baustelle mit den geänderten Fahrzeiten los, hab dann noch einen "normalen" Tag und darf schon wieder sehen, wie ich pünktlich zur Arbeit komme. Die S-Bahn scheidet per se aus, weil ich mit ihr keine gescheite Verbindung zu Stande bringen kann. Ich muss ewig am Bahnhof warten und bin dann trotzdem viel zu früh oder viel zu spät im Büro.
Da weder Straßenbahn noch VAG Busse fahren, bleibt nur noch die SBG - immerhin streiken die nicht. Ich hab dann auch gleich noch eine Verbindung rausgesucht. Die ist nicht so "bequem", bringt mich aber pünktlich ins Büro. Die Bushaltestelle ist etwas weiter weg, der Bus fährt früher als es meine Straßenbahn tun würde. Ich muss fast 1 Stunde früher aufstehen. Dann komme ich zum Hauptbahnhof, habe dort keinen Anschluss an den anderen Bus und darf dort auch gute 20 Minuten rumlungern, bis der Bus zur Arbeit abfährt. Zurück gibt es nur einen Bus, der mich Sicher zumindest in die richtige Richtung bringen kann. Der fährt um 17:12 Uhr und den darf ich am Dienstag somit auf keinen Fall verpassen! Sonst heißt es laufen - egal bei welchem Wetter :-( Die Verbindung zurück klappt etwas besser, wenn ich den Bus nicht verpasse. Dann wäre ich nur 15 Minuten später daheim als gewöhnlich. Aber es wird trotzdem ein langer Tag werden. Wenigstens muss ich nicht selbst fahren. Denn ich kenne das schon aus den vergangenen Jahren. Irgendwie fahren dann plötzlich alle mit dem Auto und in Freiburg herrscht morgens das reinste Chaos auf den Straßen - und das mit den vielen Baustellen rund um die Stadtmitte. Nee! Da hocke ich lieber lesend im Bus ;-)
Abends gab es dann noch einen tollen Blick aus dem Fenster. Der Berg Glühte im beginnenden Sonnenuntergang. Das sah echt toll aus!
Freitag. Endlich! Dabei war es ja nur eine kurze Woche. Aber trotzdem. Ich bin froh, das Wochenende ist :-) Im Büro war es recht ruhig. Chefe war ja gestern nachmittag schon in den Wochenend-Urlaub abgedüst. So ließ es sich entspannt zum Wochenende hin arbeiten. Noch besser wäre es gewesen, wenn die Kollegin nicht wieder einen ihrer "Anfälle" bekommen hätte. Manchmal frag ich mich echt, was bei der im Oberstübchen so alles los ist?! Was sie gelegentlich so von sich gibt kann keinem normalen Menschen einfallen.
In der Nacht hab ich mal eine gute Stunde wachgelegen, weil mir das Knie so weh tat. Irgendwie hatte ich wohl vorher komisch gelegen. Als ich aber heute morgen aufstand, war alles wieder so wie vorher - kaum was zu merken, aber noch nicht 100 % in Ordnung.
Im Radio war von einem seltenen Phänomen die Rede. Und zwar kann man hier unten am Wochenende sowohl Ski fahren (auf dem Feldberg) als auch ins Freibad. Denn ob des herrlichen Frühsommer-Wetters öffnet am Wochenende schon das erste Freibad in Freiburg vorzeitig seine Tore. Wahnsinn. Vormittags Skifahren und dann ab ins Freibad....wo gibt's denn sowas?! Wie gut, dass ich nicht skifahren kann und mir Freibäder oft viel zu überfüllt sind :-D Da wird der Wald ja vielleicht leer sein ;-)
Nach der Arbeit fuhr ich direkt zum Supermarkt durch. Dort traf ich Schatz und wir machten den kleinen Einkauf (Wasser, Obst und etwas frisches Gemüse) zusammen. Seinem Zeh ging es die letzten zwei Tage schon besser - aber da trug er ja auch keine Schuhe und die weiteste Strecke, die er zurücklegte war vom Wohnzimmer zum Bad und wieder zurück. Sein Zeh sieht zwar optisch wieder ETWAS besser aus, aber er fand das Laufen in Schuhen trotzdem doof und tat wohl wieder ordentlich weh.
Auf das Wiegen war ich ja auch schon tierisch gespannt. Wie ihr ja gelesen habt, lief die Woche alles andere als rund, obwohl ein paar gute Tage dazwischen waren. Von 109,5 bis 107,5 kg war die Woche über alles dabei, da fühlte ich mich vorhin wie beim Lotto. Was hatte ich gewonnen/verloren? Die Waage verkündete: 108 kg! Das ist ein Kilo weniger als letzte Woche. Yes!
Zum Abendessen gab es schon wieder Hühnchen. Dieses Mal aber Hähnchenschenkel. Dazu gab es Pommes (die aus dem Backofen)! Nicht, dass es hier noch zu gesund wird ;-D
Bei den Hähnchenschenkeln mache ich immer noch die fixe Panade drauf. Ich hab schon diverse selbstgemachte Knusper-Panaden ausprobiert, aber das Fertigprodukt schmeckt mir trotz allem immer noch am besten und liefert leider auch das (für mich) beste Ergebnis, was die Knusprigkeit angeht. Blöd sowas. Aber egal. Gibt es ja nicht so oft bei uns.
Die KW 14 in kurz:
Samstag: 1.122 kcal überzogen, aber 5 Stunden gewandert. Laut App waren noch 1.190 kcal übrig
Sonntag: 1.182 kcal überzogen, keine Bewegung
Montag: keine Kalorien aufgeschrieben wegen Oster-Kaffee
Dienstag: 1.957 kcal überzogen und Kuchenreste vernichtet, keine Bewegung
Mittwoch: 176 kcal überzogen, keine Bewegung
Donnerstag: 1.001 kcal überzogen, keine Bewegung
Freitag: ???
Abnahme: -1 kg
Na dafür, dass die Woche kalorientechnisch eher suboptimal lief, ist das Wiegeergebnis doch toll-Gratuliere!Das Bild von Deinem zugemüllten Schreibtisch nach dem Urlaub hätte bei mir zu Schreikrämpfen geführt- sowas kann ich garnicht haben...Deinem Schatz weiterhin gute Besserung!
AntwortenLöschenIch hasse es auch wie die Pest, wenn mein Chef mir meinen Schreibtisch so zurichtet, aber nach fast 7 Jahren habe ich mich schon dran gewöhnt ;-)
LöschenHerzlichen Glückwunsch zu der Abnahme :)
AntwortenLöschenDarf man fragen welches TK Gericht es am Samstag gab? Irgendwie sieht es total lecker aus...
Den Namen des Gerichts hab ich dir unter deinen Blog geantwortet ;-)
LöschenDanke :)
LöschenGlückwunsch zur Erhöhung (Gehalt!) und zur Abnahme (Gewicht!), so herum kann man es gerne haben!
AntwortenLöschen