Samstag gab es zum Frühstück Knusperbrot mit Lachs, Ei und Gurke. Ich wollte ein paar Punkte sparen, da wir am Mittag noch unseren Gratis-Hotdog abholen wollten ;-)
![]() |
Blütenstaub auf der Heckscheibe unseres Autos! |
Zum Mittagessen gab es daher aus der WW App Hähnchenbrust mit Paprikagemüse und Brokkolipüree. Die Portion war echt groß und das für nur 1 Punkt.
Allerdings hatte ich eine gute Stunde später schon wieder ein leichtes Hungergefühl. Ich hoffe, das ist nur in der Gewöhnungsphase so und wird die nächsten Wochen noch besser.
Eigentlich war das Wetter herrlich und wir hätten raus gehen sollen. Aber nach der ganzen Schlepperei hatte ich sowas von keine Lust mehr, so dass wir den restlichen Tag vor dem Fernseher versackt sind.
Aber eine richtig tolle Herz-Karte fand sich von der lieben Burgi noch in unserem Briefkasten :-D Vielen lieben Dank dafür.
Zum Abendessen gab es Brot mit Frischkäse und Gurke drauf und ein bisschen Magerquark mit Himbeeren und 2 EL Schokomüsli vermischt.
Statt Schokolade und Co. gab es abends auf der Couch nochmal den Schokomops mit Erdnussbutter :-)
Sonntag begann herrlich sonnig und ich wollte das verpasste Rausgehen vom Samstag nachholen. Zum Frühstück gab es für mich das herzhafte Nordseefrühstück. Das hat mich auch erstaunlich lange satt gehalten. Allerdings brauchte ich davon aber auch 2 Portionen, um estmal satt zu werden.
Gegen Mittag sind wir dann ins Wahlbüro spaziert. Dort haben wir unsere Stimme bzgl. des neuen Stadtteils abgegeben und waren sehr gespannt, was am Ende dabei rauskommen würde. Vom Wahlbüro aus ging es mit der Straßenbahn raus auf die Haid. Schatz wollte seinen Kumpel besuchen und ich bin von dort aus nach Hause spaziert. Wandern war ja leider immer noch untersagt.
![]() |
Impressionen aus dem frühlingshaften Freiburg |
Bis Schatz von seinem Kumpel zurück kam, war es fast 18 Uhr. Die Zeit dazwischen habe ich mit Obst - und leider auch Toast mit Nutella - überbrückt.
Zum Abendessen gab es dann Kräuter-Joghurt-Hähnchen auf Kichererbsensalat. Das war ja soooo lecker! Ich hatte den Vogel schon vormittags in die Marinade gesteckt und dort blieb er auch bis zum Abendessen :-D
Mein Magen-Darm-Trakt reagierte auf das Pumpernickel zum Frühstück und die Kichererbsen zum Abendessen etwas "ungehalten". Aber auch das kenne ich schon von meinem letzten Mal mit WW. Das gibt sich nach ein paar Wochen auch wieder :-D
Gegen späten Nachmittag machte sich so ein komisches Gefühl "hinter der Nase" breit. DAS Gefühl, was ich immer habe, kurz bevor eine Erkältung ausbricht. Nee, oder?! Das darf doch nicht wahr sein! Langsam muss es doch mit dem Krank sein auch mal gut sein. Es reicht mir! Das Gurgeln hatte doch so gut geholfen, dass der Hals schon fast wieder "normal" war. Und jetzt der nächste Rotz? Bitte nicht!
Montag war das komische Gefühl hinter der Nase schon besser geworden, dafür floss mir aber auch der zähe Schmodder hinten in den Rachen. Das ist ein untrügliches Zeichen für eine Nasennebenhöhlenentzündung. Die hatte ich doch Weihnachten erst :-( Es ist zum k....! Obwohl der Hals fast OK war, machte ich das Gurgeln noch die ganze Woche weiter. Da mir der Erkältungsschmodder hinten runter rutschte, konnte die Gurgelei jedenfalls nicht schaden :-) Außerdem ist durch dieses Kratzen im Hals ein leichter Husten zurück, der das Halsweh wieder etwas verstärkt. Zum Wochenende wollte und musste ich nämlich wieder fit sein. Wir wollen doch unsere Freunde in Ludwigsburg/Stuttgart besuchen :-)
![]() |
Ja, das ist immer sehr schön, zumal ich daheim NIE Schuhe trage - auch keine Hausschuhe |
![]() |
Müde nach dem Toben |
Was Sobanudeln sind musste ich tatsächlich googeln. Ich hatte diese komischen Konjak-Nudeln im Kopf, von denen ich noch nicht wirklich viel Gutes gehört habe, was Konsistenz und Geschmack betrifft. Außderm widerstrebt es mir, für ein Lebensmittel viel Geld auszugeben, das nicht gut schmecken soll, Null Nährwerte hat, vom Körper nicht einmal verdaut werden kann und somit für mich und meinen Körper keinen Nutzen hat, außer für viel Geld den Magen mit "Unnützem" zu füllen. Da kann ich auch Wattebäuschchen essen ;-) ABER! Sobanudeln sind einfach nur Nudeln aus Buchweizen - könnte man ja dabei schreiben! Die hatte ich ja letzte Woche schon für viel Geld im Bio-Supermarkt besorgt. Auf den Geschmack war ich schon gespannt, denn ich hatte sowas noch nie gegessen. Allerdings wusste ich da noch nicht, ob ich diese Nudeln nochmal benutzen würde. Sie kosten mehr als das Doppelte von normalen Nudeln (wenn ich sie im Discounter ergattern kann, im Bio-Supermarkt kosten sie sogar gut das Dreifache!) und haben dafür nur 1 Punkt (bzw. 9 kcal) pro Portion weniger. Ich muss immerhin nicht nur das Punkte- und Kalorienkonto im Auge behalten, sondern auch das Bankkonto ;-)
Die Buchweizen-Nudel-Pfanne jedenfalls hat uns geschmeckt. Sehr gut sogar. Die Buchweizennudeln waren schon ganz lecker. Aber so super geil, dass ich wegen 1 Punkt (oder 9 kcal) weniger jetzt so viel extra Kohle ausgebe, waren sie dann doch nicht ;-) Also bleibe ich wohl doch bei den günstigen Hartweizen-Nudeln :-)
Nach dem Essen habe ich gleich mal mit Kamillentee inhaliert. Die Nase war zwar (noch) frei, aber das Kratzen im Hals nervte schon gewaltig und gegen Ende des Bürotages machte sich auch noch so ein Druck im Kopf breit und so ein dumpfes Gefühl in den Ohren. Also, besser gleich schonmal vorbeugend gegensteuern :-) Vollgefressen und mit Kamille eingedampft, habe ich mich dann erstmal ein Stündchen auf's Bett geworfen und danach mit Papa das Montags-Telefonat geführt :-D
Im Radio wurde verkündet, dass der Bürgerentscheid dazu geführt hat, dass in Freiburg der neue Stadtteil gebaut wird. Es waren rund 50 % Wahlbeteiligung und von den Leuten waren gut 60 % für den neuen Stadtteil. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Dienstag gab es erkältungstechnisch noch keine Verbesserung. Aber auch keine Verschlechterung. Zumindest bis zum Abend. Meine Nase funktionierte nach dem Zwei-Wege-Prinzip. Hinten raus kam der gelbliche Erkältungsschmodder und vorne raus der klare Pollenallergie-Mist. Es war einfach nur lästig und ekelig.
Der Tag im Büro ging zum Glück stressfrei über die Bühne. Ich habe Chefe für eine Veranstaltung ein Hotel gebucht, ihn für eine weitere Fortbildung im März angemeldet und ansonsten nur ein paar Rechnungen und Angebote geschrieben. Ab und an klingelte Mal das Telefon. Aber alles ganz easy.
In der Mittagspause habe ich mir wieder Salbeitee gemacht. Der schmeckt mir echt gar nicht, muss ich feststellen. Und es tritt auch keine rechte Gewöhnung an den Geschmack ein. Salbei und ich, werden keine Freunde. Aber hauptsache, es hilft was ;-)
Zuhause habe ich dann das gleiche Prozedere durchgeführt wie schon am Montag. Ich kam heim, bin gleich in die Küche um das Huhn klein zu schnippeln und in Marinade zu stecken. Danach hab ich wieder 15-20 Minuten Kamille inhaliert und mich dann eine Stunde ins Bett gepackt. Derweil konnte der Vogel schön marinieren.
Wieder in der Senkrechten ging es zurück in die Küche, um das Hähnchen Kung Pao mit Reis fertig zu kochen.
Leider hatte sich meine Rotznase zwischenzeitlich in eine völlige Blockade verwandelt. Sie lief zwar immer noch in Strömen, aber an atmen war mit ihr gar nicht zu denken. So ein Mist!
Das Kung Pao Huhn muss ich wohl demnächst nochmal kochen. Denn außer der Schärfe habe ich davon leider nicht wirklich was geschmeckt :-/
Bis Schatz von der Arbeit kam hockte ich, in eine Decke gewickelt, auf der Couch. Und dann ging es ab ins Bett. Für die Nacht habe ich dann tatsächlich das Nasenspray aus der Apotheke rausgekramt, um wenigstens mit künstlich befreiter Nase gut schlafen zu können. Denn ab dem Abend ging atemmäßig gar nichts mehr durch die Nase. Und ich hab tatsächlich geschlafen wie ein Stein.
Mittwoch habe ich mich dann tagsüber mit der wieder verstopften Nase rumgequält. Aber da Nasenspray ja abhänging macht - meine Mutter war in den 90er Jahren mal ein paar Jahre von Nasenspray abhängig! - will ich das Zeug nur nehmen, wenn es wirklich nicht anders geht. Und das ist bei mir vor allem in der Nacht. Tagsüber komme ich mit dem blockierten Riechorgan ja noch irgendwie zurecht. Auch der leichte Husten ist inzwischen produktiv. Ich kann mich nämlich noch an den trockenen Husten vom Januar erinnern. Der war echt ätzend und verursachte sogar Muskelkater im Brustkorb. Der produktive Husten ist (bis jetzt) nicht ganz so anstrengend und vor allem erträglich. Man merkt vor allem, dass der Körper was tut ;-)
Im Büro war ich den ganzen Vormittag alleine. Chefe hatte Termine und die Monteure haben bei dem einen Kunden weiter gemacht, der für den Termin am Montag 3 Reparaturen angemeldet und am Ende doch weit über 10 Reparaturen zu erledigen hatte. SIE tauchte dieses Mal tatsächlich nicht auf. Wieso, weiß der Geier. Aber mir war es recht. Vielleicht hatte ich sie am Montag ja schon angesteckt ;-)
In der Mittagspause nahm ich Kontakt zu I und B auf, die wir ja am Wochenende besuchen wollen und tat meine erneute Angeschlagenheit kund. Falls ich mich am Samstag fit genug fühle, um in den Zug zu steigen, darf ich meinen "Anhang" (die Bazillen) gerne mitbringen. In Ludwigsburg fürchtet man sich nicht vor Ansteckung. Na, da war ich ja gespannt, wie sich der Schnupfen die nächsten Tage noch entwickeln würde.
Am Mittwoch jedenfalls schien der Rotz seinen Höhepunkt erreicht zu haben. Die Nase lief und war immer mal wieder stundenweise frei oder total verstopft. Ständig im Wechsel.
Eine Kundin von uns, sie ist Arztgattin, empfahl mir noch Zink gegen die Erkältung. Eigentlich soll man das vorbeugend oder schon bei den ersten Anzeichen nehmen. Jetzt machte ich mit dem Mist ja schon seit Montag rum, von daher wusste ich nicht, ob es jetzt noch viel bringen würde. Da es aber auch nicht schadet, zumal mein Immunsystem ja immer noch recht angegriffen ist, habe ich mir nach der Arbeit schnell Zink besorgt.
Zuhause gab es den Ruck-Zuck-Tomaten-Gnocchi-Auflauf. Während der im Ofen vor sich hin garte, war ich schnell unter der Dusche.
Der Auflauf war super lecker. Leider hatte ich mich bei der Menge des Pestos verlesen und daher viel zu viel am Essen :-/ Naja, dem Geschmack hat das keinen Abbruch getan ;-)
Eigentlich wollte ich das Inhalieren auf vor das zu Bett gehen verlegen, weil ich nach dem Duschen nicht mit nassen Haaren die Stunde ins Bett wollte. Aber als ich heim kam, war gerade eine "freie Phase" in der Nase und ich habe sofort meine Kamille inhaliert. Danach dann gekocht, parallel die Waschmaschine beladen und angestellt und dann ab unter die Dusche. Dafür bin ich dann schon um kurz nach 21 Uhr ins Bett - als Schatz von der Arbeit kam. Schatz war deswegen etwas beleidigt, weil wir uns ja unter der Woche eh so gut wie gar nicht sehen - und am Mittwoch dann überhaupt nicht. Aber das war mir an dem Tag ziemlich egal :-)
Donnerstag war die Nase immer noch verstopft, aber nicht mehr so völlig zugeschwollen wie noch am Mittwoch. Erst ab Mittag wurde es besser. Scheinbar war am Mittwoch wirklich der Höhepunkt. Das ließ hoffen. Und auch aus den Bronchien löst sich der Schmodder ordentlich. Chefe meinte scherzhaft, ich solle mir doch endlich das Rauchen abgewöhnen (von wegen Raucherhusten) :-D Salviathymol gurgeln, Kamille inhalieren, Salbeitee trinken und viel schlafen scheinen echt gut zu funktionieren.
![]() |
Hatte ich nach langer Zeit am Freitag nach der Arbeit :-) |
Zum Abendessen gab es Spaghetti-Auflauf mit Schnitzelstreifen. Bei mir allerdings mit den Kichererbsennudeln aus dem Bio-Supermarkt.
Die Nudeln waren geschmacklich auch gut. Aber für den hohen Preis war, wie schon bei den Buchweizennudeln, der Geschmack nicht gut genug ;-) Ich war gespannt, ob ich von den Nudeln genauso Blähungen bekommen würde, wie von normalen Kichererbsen. Der Auflauf an sich war total gut. Aber ich war auch mit dem Käse SEHR großzügig. Für mich ist ein Auflauf kein Auflauf, wenn nicht ordentlich Käse drüber ist ;-D
Die Nase blieb den restlichen Tag über fast die ganze Zeit relativ frei. Nur das dumpfe Gefühl an den Ohren und das schlechtere Hören ist noch nicht viel besser geworden. Aber scheinbar war ich wirklich auf dem Weg der Besserung, denn so schlimm wie am Mittwoch ging es mir nicht mehr.
Inhaliert hab ich trotzdem. Nur zum Hinlegen hatte ich am Donnerstag keine Zeit. Es stand noch so viel im Haushalt an. Dafür war ich wieder punkt 22 Uhr im Bett.
Freitag hatte ich dann endlich auch wieder eine Nacht ohne Hilfsmittelchen hinter mir. Die Nase blieb frei. Der Husten war besser. Morgens auf dem Weg zur Arbeit knackte es in den Ohren und das Hören wurde auch etwas besser. Es fühlt sich alles nicht mehr so dumpf an. Ich denke, ich hab es fast überstanden.
![]() |
Darauf freue ich mich jeden Abend |
Im Büro ging es Mittags in ein Restaurant. Die Firma feierte ihr Jubiläum und Chefe lud daher alle Mitarbeiter zum Essen ein. Das hatte ich gestern Abend schon "befürchtet", als er mir eine WhatsApp schrieb, dass ich für die Pause nichts zu futtern mitbringen sollte. Als ich den Tisch gestern reservierte, war ich noch der Meinung, ich hätte - wie üblich - für ihn und die Großeltern reserviert. Am meisten daran nervte mich jedenfalls, dass ich SIE den GANZEN Tag an der Backe hatte und nichmal die Stunde Mittagspause meine Ruhe hatte. Aber auch der Tag ging vorüber.
Zumindest war das Restaurant cool, das Essen wirklich überaus lecker (ich hatte Feldsalat mit Ziegenfrischkäsetalern mit Honig und Walnüssen und zum Dessert wurde uns von Chefe noch eine Mohnschnitte aufgeschwatzt). Ohne den Kuchen wäre der Tage sowohl mit Punkten als auch mit Kalorien gut geendet. Aber, echt lecker alles.
Als es Feierabend läutete, fuhr ich zum Bahnhof und zog uns ein BW Ticket für morgen. Sonst muss Schatz ja die Fahrt zum Bahnhof extra bezahlen und das ist Quatsch.
Zuhause gab es estmal wieder den Kamille-Dampf aus dem Kochtopf und danach die Karotten-Hack-Pfanne mit Kartoffelpüree. Das Hackfleisch hatte ich nämlich schon auftauend im Kühlschrank, als Chefe das Mittagessen verkündete :-/
Und weil ich keine Steckrübe bekommen konnte, gab es ganz normales Kartoffelpüree. Dafür habe ich eine Wurzelgemüse-Mischung (Pastinaken, Karotten und Rote Bete) zum Hack geschnibbelt. Und weil ich im Kühlschrank noch einen übriggebliebenen Becher Schmand vorfand, der dringend weg musste, gab es den auch noch dazu. Vom ursprünglichen Rezept ist daher nicht ganz so viel übrig geblieben. Geschmeckt hat es aber saugut :-D
Nach dem Essen habe ich unser Köfferchen für die 3 Tage gepackt. Es sind hauptsächlich Erkältungssachen drin. Denn ich will das Zink weiter nehmen und auch den Salbeitee hab ich eingepackt. Jede Menge Taschentücher teilen sich den Platz mit der Wechselwäsche :-D Das wird schon werden.
Auf die Waage war ich echt extrem gespannt. Bis Mittwoch sah es noch nach einer Abnahme aus. Gestern sagte die Waage 1 kg Plus :-( Für gewöhnlich gehen bei mir Abnahme und Erkältung nicht zusammen. Die Woche lief auch alles andere als rund. Ich weiß, dass mich weder der Nutella-Toast, noch das halbe Glas Apfelmus, der Löffel Erdnussbutter (jetzt ist das Glas leer) oder die Schokolade von der Erkältung befreien. Und trotzdem hab ich alles gegessen. Und wahrscheinlich noch mehr. Zwischdrin hat wohl mal mein Hirn ausgesetzt. Ich hab also keinen Überblick, was diese Woche so nebenher noch in meinem Magen gelandet ist. Von daher war ich über das offizielle Wiegeergebnis heute doch sehr froh: Stillstand bei 108 kg :-)
Morgen geht's dann nach Ludwigsburg. Wir freuen uns schon drauf, I und B wieder zu sehen. B hat uns ein "Touri-Programm" auf die Beine gestellt. Mit Sightseeing sowohl in Ludwigsburg als auch in Stuttgart. Für Schatz hat er extra laktosefreies Essen geplant - außer morgen. Da gibt's wohl zur Begrüßung was "normales". Ich bin echt gespannt. Ans zählen brauche ich bis Montag Mittag wohl nicht zu denken, denn die beiden gestandenen Mannsbilder achten sicher nicht auf Punkte oder Kalorien :-D Wahrscheinlich wird es auch wieder den traditionellen Besuch im Fast Food Schuppen geben. Ob es da nächste Woche mit der Abnahme klappt? Wir werden sehen. Jedenfalls werden wir das Wochenende erstmal genießen.
Heute Abend werden wir ins Bett gehen, sobald Schatz von der Arbeit kommt und noch etwas gegessen hat. Denn morgen klingelt der Wecker schon um 5:30 Uhr. Der Zug fährt um 9:00 Uhr.
Montag haben wir Urlaub. Meine Firma hat an Rosenmontag traditionell geschlossen und Schatz hat sich auch einen Tag frei genommen. Daher werden wir erst Montagnachmittag zurück kommen - und wie mir gerade auffällt, direkt im Rosenmontagsumzug von Freiburg landen 🙈 Dann müssen wir wohl "hinten rum" nach Hause fahren und die letzten 800 m laufen :-)
Ich hoffe, Schatz "Symptome" werden nicht wirklich zu einem Schnupfen. Bis jetzt ist er ja noch gut drauf. Mal sehen was ist, wenn er nachher von der Arbeit kommt.
Ich gehe jetzt erstmal fix abwaschen. Dann hab ich morgen früh nicht so viel zu tun. Und dann geht's mit Salbeitee wieder zurück auf die Couch :-)
Die KW 9 in kurz:
Samstag: 51/29 Punkten (2.855/1.700 kcal), keine Bewegung außer dem Wocheneinkauf
Sonntag: 56/29 Punkten (3.373/1.700 kcal), 2 Stunden spaziert
Montag: 56/29 Punkten (2.453/1.700 kcal), keine Bewegung
Dienstag: 55/29 Punkten (2.531/1.700 kcal), keine Bewegung
Mittwoch: 45/29 Punkten 2.737/1.700 kcal), keine Bewegung
Donnerstag: 62/29 Punkten (2.625/1.700 kcal), keine Bewegung
Freitag: ???
Abnahme: 0 kg
Vielleicht hilft es Dir, Ich selber und unsere Jungs inhalieren immer mit Teebaumöl. Das macht die Nase frei und desinfiziert. Drücke Dir die Daumen das Du schnell wieder mal richtig fit bist.
AntwortenLöschenDie Umstellung auf Vollwertiges essen ist wirklich nicht ganz günstig. Ich weiß genau was Du meinst. Aber nach einer Weile hat man einige Zutaten immer Daheim und man weiß wo es günstiger zu bekommen ist. Manches mal gibt es auch gute Angebote in den üblichen Läden ;)
Montag habe ich auch frei :))
LG Heidi
Das Teebaumöl werde ich beim nächsten Mal testen. Das klingt jedenfalls noch etwas "besser" als Kamillentee zu inhalieren ;-)
LöschenIch wünsche Euch ein schönes Wochenende. Genießt Eure kleine Reise und kommt gut wieder nach Hause.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Angesichts des Blütenstaubfotos hab ich die Tage gerade daran gedacht, dass es für Pollenallergiker wie dich nun schon frühzeitig schlimm wird, es gab einen TV-Bericht dazu - Birken kommen allerdings erst, sagten die ## Den teuren ww-Einkauf kann ich mir sehr gut vorstellen...selber erlebt; hatte darum oft viele vegetarische Tage , allein schon mal der Kosten wegen ## Auf den Schokomops mit Erdnussbutterkern war ich gestern gerade in meinem eigenen Blog beim Freischalten gestoßen, allerdings war der mir damals daneben gegangen ## der süße Welpe hat ein hübsch-fuchsartiges Gesichtchen ## Wegen der Buchweizennudeln wollte ich gerade sagen, nee für 1 P weniger - aber das schreibst du ja schon selber ## Von eurem Wahlergebnis war sogar in den großen Nachrichten zu hören, na hoffen wir, dass die Richtigen nachher auch in den Genuss der Wohnungen kommen (ihr?) - es ist zu wünschen - aber dass du schon wieder die Erkältungssymptome hast ist ja krass ## die ww-Rezepte sind zu 98% wirklich richtig klasse, was ich bei dir auch wieder bestätigt finde - sehr fantasievoll und wohlschmeckend ## Übrigens - gerade anlässlich des Auflaufs mit viel Käse - bin ich dazu übergegangen, dafür Parmesan zu nehmen, er hat auch nur 30% Fett, aber ich finde ihn geschmackvoller als den sonstigen fettarmen Käse - ist halt Geschmackssache ## schade, dass es mit der Abnahme diese Woche nicht geklappt hat, aber verzeih es dir krankheitsbedingt, immerhin warst du ja trotzdem arbeiten, andere bleiben damit schon zuhause! ## Nun seid ihr wohl schon ausgeflogen, schade, dass das Wetter sich gerade jetzt so gedreht hat, trotzdem schönes Wochenende dort, wo ihr jetzt seid! Und gute Besserung
AntwortenLöschenHab den Mops schon in der Mikrowelle und im Backofen gemacht. Beide Male ist er super gelungen :-)
LöschenHeuschnupfen nervt. Vor zwei Jahren war es im Frühjahr auch schonmal so heftig. Und ja, Birken kommen erst - auf die bin ich auch allergisch. Und wenn die fertig sind, beginnen die Gräser. Rate mal :-D
Ob wir mal in den neuen Stadtteil ziehen werden? Ich hoffe, wir können uns diese Wohnung noch sehr lange leisten. Allein von der Lage - Natur, Stadt, Einkaufsmöglichkeiten, beide Arbeitsplätze - könnte sie besser nicht sein :-)
Hey Nicky, vielen Dank für die Beschreibung der Sobanudeln, die kannte ich noch nicht! :)
AntwortenLöschenHab deinen Blog gerade erst entdeckt und in die "AbspeckBlogger" aufgenommen, ich hoffe, in der Runde gelistet zu sein, bringt Dir ein paar Extra-Klicks. :)
Viele Grüße und ein schönes Wochenende (und bleib tapfer mit WW!),
Marc :)
https://kochkatastrophen.blogspot.com/p/abspeckblogger.html
Hallo Nicky,
AntwortenLöschenwir haben seit Anfang Februar auch einen "Bürohund" und alle sind schwer verliebt. Aber Frauchen achtet streng auf Gehormsam und das ist gut so.
Ich habe diesen Winter fast ganz ohne Erkältung überstanden. Einmal hat es für 4 Tage etwas im HAls gekratzt und ich hatte leichten Schnöf, das wars schon. Ich habe in der gefährdeten Zeit Zink/VitaminC-Dragees täglich eingeworfen und glaibe, die haben meinen Mann und mich geschützt.
Gute Besserung weiterhin für Dich.
Liebe Grüße
Karen
Die Zink Dragees sind mir leider erst vor einer Woche empfohlen worden. Seither nehmen wir sie auch täglich ein. Bei mir ging der Schnupfen damit gefühlt etwas schneller weg und bei meinem Freund brach er gar nicht so heftig aus. Wir bilden uns ein, es liegt am Zink. Jedenfalls hat es jetzt einen festen Platz in unserer Hausapotheke :-D
Löschen