Samstag, 2. Mai 2020

Wunschgewicht: KW 18 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag war der große Wocheneinkauf angesagt. Also hat mich der Wecker wieder um 6:30 Uhr aus dem Bett geworfen. Aufstehen, anziehen, im Bad fertig machen, los. Um 7 Uhr stand ich vorm Discounter an, um rein zu kommen. Zum Glück ist um diese Uhrzeit wirklich noch nicht viel los. Im Laden war viel Platz, die Regale waren voll und ich habe alles bekommen was auf dem Einkaufszettel stand.
Dann wieder das altbekannte Problem: Im Discounter ging es so schnell, dass ich noch 20 Minuten Zeit hatte, bis der Supermarkt öffnete. Was nun? Ich hasse es ja, unnütz irgendwo rumzusitzen. Spontan bin ich günstig tanken gefahren. Der Tank war zwar noch halb voll, aber wer weiß, wie lange es so günstig bleibt. Daher lieber öfters ;-) So hatte ich schon einiges an Zeit rum. Bis ich dann am Supermarkt eingeparkt hatte, waren nur noch 5 Minuten bis zur Ladenöffnung übrig :-) Dort war die Schlange schon etwas länger, in der ich anstand. Allerdings war sie Nichts, im Vergleich zum Samstag vor Ostern ;-) Aber da der Markt einfach riesig ist, verliefen sich die Leute schnell. Dort sind bestimmte Regale auch nach über 4 Wochen noch recht leer. Aber langsam wird es auch dort besser.
Weil ich hinter ein paar älteren Leuten festhing, die den kompletten Gang blockierten, nachdem sie sich bei Einlass einfach vorgedrängelt hatten, habe ich spontan zwei Bunde Tulpen mitgenommen, weil ich bei denen gerade rumstehen musste. Eigentlich hätte ich sie nicht genommen, weil sie recht teuer waren. So kann man auch Geld ausgeben :-D
Im Supermarkt habe ich dann auch alles Restliche bekommen. Als ich um 8 Uhr rein bin, war unser "Spargel-Mann" noch nicht an seinem Stand. Ich hoffte also sehr, dass er da wäre, wenn ich raus käme. War er dann auch. Jubel! An der Supermarktkasse gab es dann noch einen (für mich) lustigen Moment. Scheinbar haben die Alten wirklich "keine Zeit" (auch wenn es etwas makaber klingt). Denn hinter mir stand ein älteres Ehepaar (das, was sich beim Eingang vorgedrängelt hatte) in der Schlange. Es waren "nur" 5 Leute vor mir, also 6 Leute vor ihnen. Dann wurde die zweite Kasse geöffnet und die Frau packte - ungelogen! - ihren Mann am Hemdkragen und zerrte ihn - während er den vollen Einkaufswagen zerrte - im Eiltempo rüber zur nächsten Kasse und schrie die ganze Zeit: "Herbert, nun komm endlich!" Maske tragen ist toll. Da kann ich schön vor mich hin lachen, ohne das die anderen das sehen :-D

Schatz sah ich im Vorbeifahren beim Bäcker, als ich gerade auf dem Heimweg war. Wir trafen uns vorm Haus auf dem Parkplatz und trugen dann gemeinsam die Einkäufe hoch. Als alles verräumt war, gab es endlich Frühstück. Lecker Brötchen mit Honig, Marmelade und Nutella :-)

Nach dem Frühstück stand Haushalt auf dem Plan. Abwaschen, Wäsche abhängen und schonmal den Spargel schälen. Danach ging's direkt weiter. Wir hatten ja auch wieder eine Liste von SchwieMu bekommen. Und da wir ja nun beide wieder gesund sind, waren wir nach über 4 Wochen auch mal wieder zu zweit da. 90 Minuten, mit dem größtmöglichen Abstand und SchwieMu hinter der Glastüre ;-) Sie hat sich tierisch gefreut, ihren Jungen mal wieder zu sehen. Ein paar Einstellungsprobleme mit ihrem neuen Smartphone konnten behoben werden. Ansonsten haben wir uns nett unterhalten. Ich wünschte, meine Großeltern wären auch so technikaffin wie meine 83-jährige Schwiegermama :-D Dann könnten wir mal Videotelefonieren.
Zum Abendessen gab es dann lecker Spargel mit Hollandaise und einem Rumpsteak. Punktemäßig hatte ich bereits nach dem Frühstück verkackt, daher gab es abends vorm TV auch mal wieder mehr Schokolade als gut gewesen wäre.

Sonnntag haben wir lange geschlafen und gemütlich gefrühstückt. Schatz hat sich danach eine Weile ins Arbeitszimmer verzogen - da steht zur Zeit auch die Nähmaschine und wenn wir beide da drin sind, lenken wir uns nur gegenseitig ab :-D Weiter an den Masken arbeiten, war daher auf die Werktage verschoben, wenn ich abends meine Ruhe habe. Um unter Ablenkung zu arbeiten, fehlt mir noch die Routine.
Mittags gab es Kartoffelgratin mit einem bunten Salat. Eines meiner Lieblingsessen :-) Zum Dessert gab es Himbeer-Wackelpudding (mit Erythrit statt Zucker).

Die Pollenallergie macht mir aktuell schwerer zu schaffen als in den Jahren zuvor. Das habe ich allerdings inzwischen schon von vielen anderen Pollenallergikern gehört. Scheinbar ist es dieses Jahr besonders extrem. Natürlich habe ich es bisher versäumt, mir in der Apotheke noch Nasenspray und Augentropfen zu besorgen. Allerdings habe ich die Einnahme meiner Tablette angepasst. Statt eine ganze am Abend zu nehmen, nehme ich jetzt je eine halbe morgens und abends. Das klappt etwas besser. Optimal ist es aber noch nicht.

Abends hat meine Periode eingesetzt. Die hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm, bzw. erst für Ende der Woche. Auch gut. Dann ist zum langen Wochenende das meiste ja schon wieder überstanden :-)

Montag ging es mir richtig gut. Also, vom Heuschnupfen her. Der nächtliche Regen hat die Luft sauber gewaschen. Das ist zwar nicht von Dauer, aber eine kleine Erholungspause ist es allemal :-)

Seit Montag gilt Maskenpflicht. Inzwischen in ganz Deutschland. Die paar Männeken, die morgens mit in der Bahn hockten haben alle brav eine Maske getragen. Keine Querulanten ;-) Auf die Situation am Nachmittag war ich allerdings den ganzen Tag gespannt. Denn da ist ja immer deutlich mehr los, als früh morgens.

Im Radio kam nochmal ein Hinweis auf die Maskenpflicht. Allerdings gilt diese Woche (zumindest in BW) als Übergangs- und Eingewöhnungszeit und es gibt daher noch keine Strafen gegen Zuwiderhandlungen. Ab nächsten Montag (4. Mai) wird man wohl auch bestraft, wenn man in Bus und Bahn oder beim Einkaufen keine Maske trägt. Wie die Strafe aussehen wird, bzw. wie hoch sie ausfallen wird, hat allerdings noch niemand gesagt.
Auffällig ist halt, dass immer noch viele "Kinnträger" unterwegs waren. Am Morgen schon. Wie schon im letzten Blog geschrieben ist es der hygienische Supergau, wenn man die Maske ständig hoch und runter schiebt und sich mögliche Viren, Bakterien und Keime selbst herrlich im Gesicht verteilt und sie dann unter der Maske - im feucht-warmen Klima weiter "ausbrütet". Igitt!

Der Arbeitstag verlief arbeitsreich aber stressfrei. Denn SIE tauchte mal wieder nicht auf. Mein Stapel ist immer noch gleichbleibend, egal wie viel ich davon wegschaffe :-D

Die Heimfahrt klappte dann auch super. Bis auf 2 oder 3 Leute haben in meinen Bahnen alle eine Maske getragen. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass jeder zweite, der aus einem Geschäft kommt oder aus der Bahn steigt, die Maske nur unters Kinn schiebt, bis er im nächsten Laden ist oder in die nächste Bahn steigt. Tut das nicht! Ich weiß, es ist unangenehm und warm, aber wenn ihr umsteigt oder von einem zum anderen Laden latscht: Lasst das Teil einfach auf! Ich mache das auch so, um die Maske möglichst wenig zu berühren. Ich hab doch keine Ahnung, ob da jetzt Corona drauf ist, oder nicht! Maskenpflicht zu beschließen, ohne der breiten Masse deren Handhabung einzubleuen war wohl keine kluge Idee :-/
Zum Abendessen gab es Gulasch mit Reis. Und während das vor sich hin garte, habe ich die Zeit genutzt, meine erste selbstgenähte Maske fertig zu stellen.



Ich muss sagen, sie sitzt ganz gut. Und optisch ist sie auch wirkich OK. Ich hohle Nuss hab nur beim Gummi nicht aufgepasst. Hab ich doch in den Tiefen meines Schranks noch 12 Meter Gummiband gefunden. Sogar kochbares! Nur hab ich nicht bemerkt, dass es zwei verschiedene Breiten sind. Und an meinem Erstlingswerk ist nun das breite Band vernäht. Sitzt ziemlich bescheiden an den Ohren :-D Aber für den Notfall und ohne Brille durchaus tragbar für kurze Zeit.
Das Montagstelefonat mit Papa ergab auch nicht viel Neues. Bei denen passiert genauso wenig wie bei uns.

Schatz kam auch mit Maulkorb nach Hause. Der muss das Ding jetzt bei der Arbeit tragen. Irgendwer hat dort auch fleißig genäht. Das Ding was er bekommen hat ist leicht, nicht allzu warm - wie Schatz behauptet - und trocknet unheimlich schnell nach dem Auskochen. Es scheint ein altes T-Shirt oder sowas zu sein. Für reine Baumwolle ist der Stoff allerdings zu glatt.

Dienstag kam im Radio, dass dieser Reproduktionsfaktor, der ja unbedingt unter 1 bleiben soll, inzwischen wieder auf 1,0 gestiegen sei. Ob daran wohl die eine Woche Lockerungen ohne Maskenpflicht dran Schuld ist? Gesagt wurde dazu nicht. Aber wenn ich mich daran erinnere, wie irre die Leute letzte Woche ohne Abstand und ohne Maske unterwegs waren, könnte das durchaus dazu beigetragen haben.

Im Büro lief es wie die ganze letzte Woche. Viel zu tun. Immerhin das Telefon störte nicht die ganze Zeit beim arbeiten. Denn eigentlich war den ganzen Tag Regen angekündigt. Als Allergikerin hätte ich mich gefreut, wenn er tatsächlich gekommen wäre. Arbeitstechnisch war es gut, dass der Regen - wie so oft in Freiburg - ausblieb.
Nach der Arbeit ging es ohne Umwege nach Hause. Dort gab es Bratkartoffeln mit Nürnberger Würstchen zum Abendessen und dann habe ich mich wieder vor die Nähmaschine gesetzt. Ich wollte nun auch die andere Masken-Variante mal mit richtigem Stoff ausprobieren.
Danke Heidi für die Anleitung! Die eckige Variante mit Falten ging deutlich schneller als die ovale Form. Auch wenn ich dennoch als ungeübte Näh-Idiotin noch zwei Stunden für dieses eine Teil gebraucht habe :-D Aber sie sitzt richtig gut. Den Nasenbügel hab ich auch hinbekommen und dieses Mal sogar das richtige Gummiband genommen :-D Die Ränder links und rechts sind von innen allerdings alles andere als hübsch geworden. Wenn ich mich aber genau an die Anleitung halte, sehe ich irgendwie keine Möglichkeit das anders bzw. besser hinzubekommen. Aber hauptsache sie hält und sitzt - die Optik von innen (sieht ja außer mir eh keiner) ist da eher zweitrangig für mich.
Mittwoch war es im Büro stressig wie die ganzen letzten Tage. Ich bin kaum dazu gekommen, mal was zu trinken, was sich am Nachmittag in Kopfschmerzen äußerte. SIE ging mir zwischenzeitlich dann auch wieder mega auf den Geist und hielt mich dabei auch noch von der Arbeit ab. So hab ich am Ende mal wieder nicht alles geschafft, was ich eigentlich den Tag schaffen wollte.

Immerhin hat Chefe angekündigt, dass wir ab Montag wieder "richtig" Arbeiten. Also, wir gehen zurück auf die 40-Stunden-Woche...mit 4 Wochen Verspätung. Immerhin ist inzwischen wieder so viel Arbeit da, dass das Thema Kurzarbeit wohl tatsächlich vorläufig vom Tisch ist. Dann hat der Plan, über Ostern eine Woche auszusetzen, wohl so gefruchtet wie gewünscht :-) Ich freu mich, dass es dann ab Mai wieder mehr Geld gibt. Allerdings war es auch echt nett, abends schon um 17 statt um 18 Uhr zuhause zu sein ;-) Man kann leider nicht alles haben.

Nach Hause ging es ohne Umwege und am Mittwoch hatten wir dann mal einen Veggie Day. Es gab gebackene Süßkartoffeln. Echt lecker. Die hatten wir ewig nicht mehr.
Ausklingen ließen wir den Tag auf der Couch und gegen 22 Uhr ging es schon wieder ins Bett.

Donnerstag war dann schon der letzte Arbeitstag für diese Woche. Denn Freitag war ja Feiertag. Der letzte Tag im Büro war nochmal mega anstrengend, aber mein Stapel hat sich auch ordentlich verkleinernt. Endlich hab ich mal gesehen, dass ich was geschafft habe :-D

Auf dem Heimweg habe ich mir - weil nicht viel los war - beim Lieblings-Eis-Dealer noch 4 Kugeln Eis gegönnt. Ich glaube, für dieses Jahr habe ich eine neue Lieblingssorte: Griechischer Joghurt-Honig-Walnuss. Hmmmmmm.....
Zum Abendessen gab es Russischen Hackfleischtopf mit Nudeln. Auf das Rezept hat mich mein Bruder gestoßen. Seit der im Homeoffice ist, hat er eine Leidenschaft für's Kochen entwickelt und die letzten Wochen unmengen an neuen und alten Rezepten gekocht :-D
An dem Tag hätte ich gut und gerne schon gegen 21 Uhr im Bett verschwinden können. Aber ein gewisser Jemand ist immer leicht beleidigt, wenn ich schon in der Waagerechten bin, wenn er heim kommt.

Freitag - Maifeiertag! Natürlich haben wir ausgeschlafen. Der Tag war total unspektakulär, denn hier in Freiburg hat es den ganzen Tag geregnet. Von einer Mai-Wanderung im Regen hielten wir nicht viel.

Zum Mittagessen gab es Spargel vom Tuniberg. Schatz hatte am Donnerstag ein Kilo davon bei unserem Spargel-Mann ergattert :-) Dazu gab es Schweinenackensteaks mit Paprikamarinade.
 Und weil Schatz auch Tuniberg-Erdbeeren mitgebracht hat, gab es zum Nachtisch noch Vanillepudding (mit Xucker statt Zucker) und Erdbeeren. Saulecker!
Den Tag über haben wir dann ordentlich Filme von unserer Festplatte weggeguckt und die Welt, Welt sein lassen.

Die Waage war ziemlich gnädig. Hatte sie doch schon die ganze Woche mit einer Zunahme gedroht, kam am offiziellen Wiegetag ein Stillstang bei 112,5 kg heraus. Schwein gehabt.

Das Wandern fehlt uns sehr. Aber da es in den Wäldern immer noch recht voll ist und wir ja weiterhin SchwieMu versorgen müssen, sind wir halt auch weiterhin sehr vorsichtig.

Das Wochenende soll auch durchwachsen werden. Mal sehen, was sich ergibt.

Die KW 18 in kurz:
Samstag: 65/39 Punkte, keine Bewegung
Sonntag: 62/39 Punkte, keine Bewegung
Montag: 73/39 Punkte, keine Bewegung
Dienstag: 67/39 Punkte, keine Bewegung
Mittwoch: 57/39 Punkte, keine Bewegung
Donnerstag: 44/39 Punkte, keine Bewegung
Freitag: 69/39 Punkte, keine Bewegung


Abnahme: 0 kg

5 Kommentare:

  1. Als erstes mal ich finde das Sensationell mit welchem Ehrgeiz Du Dich mit dem Nähen beschäftigst :)) Große Klasse. Höre leider sehr oft den Satz , nein das kann ich nicht. Das lass ich XYZ machen.
    Deine passt zu dem super. Viele tragen Masken die deutlich zu klein sind. Bei Männern stehen gerne die Ohren ab ;)
    Und gerade bedauer ich sehr das Du das nicht filmen konntest wie Herbert am Schlawittchen gepackt wurde . Ich musste so lachen. Ehrlich. Das mit dem in die Maske rein grinsen, kenne ich zu gut. Wo bei meine Augen viel verraten ...*gg Die lachen immer mit :))
    Den ersten Spargel hatten wir auch schon. Und statt Eis , bestellen wir gelegentlich Pizza & Nudeln von unserem lieblings Italiener. Ich will doch das der nach Corona noch da ist . Denn ohne würde mir echt was fehlen. So manches mal zumindest.
    Die Nasefrei-Träger gibt´s bei uns auch . Ob die immer noch nicht kapiert haben das das komplette bedecken und nicht anfassen der bessere Weg ist ?

    LG Heidi..

    PS unsere Regenfässer waren komplett leer ( 2 x1000l) Jetzt sind sie beide zu 3/4 gefüllt. Und das innerhalb von 3 Tagen. Hat also bisschen mehr als sonst geregnet :))))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin nicht der Typ der von Vornherein "das kann ich nicht" sagt. Woher will ich denn wissen, ob ich was nicht kann, wenn ich es nichtmal ausprobiert habe? Zugegeben, hätte ich nicht eine Nähmaschine leihen können, hätte ich es auch nicht probiert. Denn extra für einen "Versuch" so viel Geld für eine eigene auszugeben, wäre nicht möglich gewesen. Und am Anfang bin ich ja auch ziemlich verzweifelt. Aber inzwischen klappt das mit den Masken schon recht gut. Ich tüftel immer noch am Feinschliff (der Rest klappt nämlich prima). Meinen Stoff werde ich noch aufbrauchen und dann die Maschine wieder zurück geben. Dann sollten wir wirklich genug Masken haben :-)

      Ja, das mit dem armen Herbert war wirklich filmreif. Aber die waren so schnell an der nächsten Kasse verschwunden - da hätte ich im Leben nicht das Handy rechtzeitig aus der Tasche gekramt :-D

      Löschen
  2. Der Frühling ist da und alle können schlemmen. Frische Erdbeeren und Spargel aus der Region ist der Renner.
    Leider fällt der Schatten des Co...a-Virus über uns.
    Dennoch heißt es: "Ist das Leben noch so trüb, immer hoch die Gellerüb (damit ist der Kopf gemeint).
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir einen schönen Sonntag.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, genau! Kopf hoch - machen wir das Beste aus der aktuellen Situation.

      Löschen
  3. Hallo Nicky,
    das sieht alles sehr lecker aus.
    Schönen Sonntag noch.
    Grüße
    Hannelore

    AntwortenLöschen