Freitag, 20. Januar 2017

Wunschgewicht: KW 3 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Der Wiegetag (Samstag) war sehr ernüchternd. Ich war mir bewusst, dass die vorherige Woche nicht so gut lief. Aber, dass ich schon wieder satte 1,5 kg zugenommen hatte (111 kg), das hat mich echt schwer erschüttert.

Umso entschlossener war ich, mich diese Woche nicht weit weg von meinem Budget zu bewegen. Ich hab das doch schonmal geschafft. Das kann doch beim zweiten Mal nicht so schwer sein, oder? Mein Wille ist da, ich muss ihn doch nur noch gegen den Schweinehund durchsetzen...ein Psycho-Kampf gegen mich selbst begann.

Der Samstag lief dann auch echt gut. Vormittags waren wir einkaufen, Abends auf dem Konzert. Da hatte ich auch gar nicht die Zeit, viel zu essen. Mittags gab es dann einen kleinen Quinoasalat (nicht so lecker da sehr trocken)...
...und eine Pizza. Alles im Budget. Nach dem Konzert hatte ich Hunger, aber eigentlich auf meinem Konto keinen Platz mehr für was Essbares. Ich hab also nur minimal mit einem Apfel und einer Orange überzogen - mehr wollte ich um Mitternacht dann sowieso nicht mehr. Essenstechnisch ein super Tag und das am Wochenende!

Außerdem habe ich am Samstag erstmalig meinen neuen Ultraschallreiniger getestet. Danach war meine Brille wie neu. So sauber bekommt man sie mit KEINEM Putztuch! Auch die Bedienung ist kinderleicht: lauwarmes Wasser rein, ein tropfen Spülmittel dazu, in die Steckdose einstöpseln, Knöpfchen drücken, warten bis der Timer aubgelaufen ist (5 Minuten). Brille raus, abspülen, mit Küchenpapier trocknen, fertig. Stecker ausstecken, Wasser aus dem Gerät kippen, trocken putzen und wieder wegstellen (so laut wie er im Video klingt, ist er auch nicht).
Sonntag fing gut an, ging aber nicht so gut zu Ende. Zum Frühstück gab es Joghurt mit Weintrauben und 2 EL Müsli. Um 13 Uhr waren wir ja dann zum Essen eingeladen. In dem Restaurant gab es vor allem gute badische Küche. Ich hab mich für Schweinefilet mit Champignonrahmsoße und Spätzle mit einem kleinen Salat entschieden. Als Dessert gab es noch ein kleines Stück Apfelstrudel mit einer Kugel Vanilleeis und einem Klecks Sahne. Ansich wäre das eine Punktlandung gewesen...aber Abends hatte ich dann doch wieder Hunger, so dass ich mir aus 100 g Brot, Schinken und 2 Eiern ein Abendessen gezaubert habe.
Wirkt groß, ist aber auf einem Kuchenteller :-)
Da es immer wieder schneite und wir auch erst spät daheim waren, gab es keine Bewegung. Somit war das Budget am Ende doch reichlich überzogen.

Der Montag begann so weiß, wie das Wochenende aufgehört hatte. Ich weiß echt nicht, wann wir hier unten zuletzt so einen ergiebigen und hartnäckigen Winter hatten. Das übliche "Unter-der-Woche-Essen" (Joghurt zum Frühstück, 1 Apfel und 100 g Brot mit Belag in der Mittagspause) haben gut gereicht, bis ich Feierabend hatte. Zum Abendessen gab es dann Resteverwertung: Pariser Karotten, Erbsen und ein Rindersteak mit einer Kugel RisiBisi.
Irgendwann nach dem Essen fing ich dann aber an, in der Wohnung rumzutigern...auf der Suche nach was Essbarem. Total bescheuert, wenn ich so darüber nachdenke, denn ich weiß, dass ich extra nichts im Haus habe und ich hatte ja gerade erst gegessen! Abstellen konnte ich es trotzdem zuerst nicht. Ich hab dann noch 1 Apfel und 1 Orange gegessen und 2 Tassen Brühe getrunken, damit ich noch genug vom Budget übrig hatte, um mit meinem Freund ein bisschen Schokolade vor dem Fernseher zu essen. Es war (geistig) sehr anstrengend, aber ich habe es geschafft. Der Montag war total im Budget und ich super stolz auf mich :-)

Am Dienstag wollte ich das super Ergebnis vom Montag natürlich wiederholen. Der Arbeitstag war essenstechnisch - wie immer - kein Problem. Zum Abendessen gab es Safranrisotto mit Garnelen.
Aber der Abend war echt super schwierig! Mein Körper muss sich offenbar erst wieder an die geringere Kalorienzufuhr gewöhnen. Denn schon auf dem Heimweg hatte ich richtig Bauchweh vor Hunger! Zuhause angekommen habe ich erstmal etwas Obst gegessen, bevor ich angefangen habe zu kochen. Bei der Planung des Budgets hatte ich dann auch noch den Weißwein im Risotto vergessen. Am Ende sah es deshalb nicht ganz so gut aus, wie ich mir das gewünscht hätte :-( Aber immer noch besser als in den letzten Wochen. Ein kleiner Trost, aber bei der Planung muss ich künftig doch besser aufpassen. Um den immer noch vorhandenen Hunger zu bekämpfen, habe ich mir den halben Abend Youtube Videos auf Englisch reingezogen. Damit war mein Hirn dann so beschäftigt, dass ich den Hunger für eine ganze Weile schön ignorieren konnte. Am Ende hatte ich trotzdem fast 700 kcal zu viel auf dem Konto.

Am Mittwoch wollte ich es dann wieder richtig "richtig" machen. Allerdings hatte ich mit Frühstück, Mittagspause und Abendessen (gefüllte Paprika) schon 97 % meines Budgets erreicht.
Schatz schickte mich zum Bäcker...zum Brot holen. Ein Brot habe ich auch gekauft. Aber auch einen großen Karottensalat beim Metzger nebenan (mit leckerem, aber öligem Dessing). Somit war ich dann am Ende doch wieder über dem Budget. Mit Hunger einkaufen zu gehen, ist wirklich kontraproduktiv! Dabei war der Hunger am Mittwoch Abend nicht ganz so schlimm wie am Dienstag. Auch an der Verdauung merke ich die geringere Kalorienzufuhr. Irgendwie ist alles ein bisschen durcheinander geraten.

Der Donnerstag fing schon ziemlich aufregend an, da ich mich beinahe auf die Nase gelegt hätte. Denn es wird in Freiburg immer glatter. Der Schnee vom Wochenende ist - vor allem in den Nebenstraßen, wo die Stadtreinigung keinen Finger rührt! - schön komprimiert und festgefahren. Seit Montag taut er tagsüber dann auch noch immer wieder an (es ist nämlich schön sonnig) und gefriert nachts bei Minusgraden wieder. Teilweise hat sich der kompakte, weiße Schnee in durchsichtige, spiegelglatte Eisschollen verwandelt! Man muss höllisch aufpassen. In der City liegt dafür kein einziges Krümelchen Schnee mehr. Die Straßen sind aber trotzdem weiß - von Streusalz. Wenn man die Reste dort zusammenkratzt, könnte man locker die Straße streuen, in der ich wohne!

Das Budget war am Donnerstag dann auch wieder vorbildlich geplant. Zum Abendessen gab es einen Dosen-Eintopf, da ich keine Lust hatte zu kochen.
Damit waren dann lediglich 60 % vom Budget erreicht. Noch genug Platz für ein kleines Extra. Also, die ideale Gelegenheit, einen von diesen Rabatt-Coupons bei Nordsee einzulösen. Ich liebe Fischbrötchen :-) Es gab also noch ein Backfisch-Baguette als Vorspeise. Zum Dessert eine Orange und einen Apfel und später vor dem Fernseher noch ein bisschen Schokolade: Punktlandung! Juhu!

Heute bin ich also vorsichtig optimistisch, dass die Waage morgen ein schönes Minus anzeigt. Denn seit Montag habe ich mich täglich gewogen und jeden Tag zeigte die Waage 110 kg an, heute sogar nur 109,5 kg. Das wären 1 - 1,5 kg weniger als am letzten Wiegetag! Ich hoffe, dass sie diese Zahl auch morgen früh noch anzeigt :-) Das erste Mal seit Monaten, dass ich mich wieder auf den Wiegetag freue.

Der Tag begann bibber-kalt. Die Kälte durfte ich dann auch noch richtig auskosten: Betriebsstörung bei der Straßenbahn. Verspätung auf allen Linien! Ich weiß nicht genau wie, aber ich habe es so grade noch pünktlich zur Arbeit geschafft. Gestern war ich schon später daheim, weil ein 12-jähriger gegen die Straßenbahn gelaufen ist. Heute war ich dann schon wieder später als geplant, weil die Bahn vor uns einen technischen Defekt hatte und das Gleis blockierte. Wieso sind im Sommer nicht so viele Ausfälle? Heim laufen macht bei warmen Temperaturen einfach mehr Spaß als bei -7 Grad.

Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße und Parmesan und eine indonesische Gemüsesuppe als Vorspeise.
Als Dessert etwas Obst und später vor dem Fernseher ein Klecks Schoko-Vla (mit 0,9 % Fett). Damit bin ich zwar etwas drüber, aber der Abend wird lang - Dschungel Camp sei dank ;-) Ja, ich oute mich jetzt mal als Fan dieser Show.

Kennt ihr Vla? Ich liebe das Zeug - gibt es auch in Vanille oder als Duo (Vanille+Schoko). Das ist ein holländischer Pudding. Die normale Variante kaufe ich nicht, die hat zu viele Kalorien. Aber der "leichte Genuss" mit nur 0,9 % Fett ist echt super :-) Manchmal bekomme ich den Pudding im Real. Aber meistens hole ich ihn im REWE.

Also, Daumen drücken für morgen...

Sonntag, 15. Januar 2017

Das Konzert

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern war es soweit. Schatz war im Sommer 2015 mit mir bei den Onkelz und gestern durfte ich mit ihm "zum Ausgleich" zu DJ Bobo. Die Hinfahrt lief, trotz Schnee, super. Wir waren pünktlich im Europapark.
In der Arena konnten wir dann auch bald zu unseren Plätzen. Gebucht hatten wir die beiden letzten freien Plätze, in 2 verschiedenen Reihen jeweils ganz außen. Zum Glück für uns waren in jeder Reihe noch 2 zusätzliche Plätze für Rollstuhlfahrer samt Begleitperson. Da aber nur 2 Rollifahrer in unserem Block waren, konnten wir also doch noch nebeneinander sitzen.

Das Konzert an sich war...naja. Ich bin absolut kein DJ Bobo Fan. Die Show auf der Bühne erinnerte ein bisschen an Varieté oder ein Musical - quietsch-bunt und viele verschiedene Kostüme.
Das Konzert war kurz nach 22 Uhr zu Ende. Die Rückfahrt war eine Katastrophe. Inzwischen war alles eingeschneit. Die Straßen waren rutschig und durch den dichten Schnee konnte man kaum etwas sehen. Sogar auf der Autobahn lag so viel Schnee, dass man keine Markierungen mehr erkennen konnte. Mit 50 km/h sind wir über die Autobahn geschlichen. Schneller ging nicht. Auf den 35 km vom Europapark bis nach Hause sind wir an VIER Unfällen vorbei gekommen. 3 waren auf der Autobahn und einer auf der Bundesstraße. Auf der B294 kamen wir sogar nur mit 30-40 km/h voran. Ich war froh, als wir um kurz nach 23:30 Uhr endlich wieder daheim waren. Und ich bin froh, dass wir musikalisch jetzt quitt sind :-)

Vor der Haustür wurden wir dann noch von Socke adoptiert.
Socke ist die Katze der Nachbarschaft. Laut den kursierenden Gerüchten wohnte Socke mit seiner Familie in der Nachbarstraße. Die Familie zog weg und ließ Socke einfach zurück. Eine Frau von nebenan nimmt ihn bei dem kalten Wetter oftmals mit rein. Gestern war er wohl zu spät und musste draußen bleiben. Da dachte er sich, er könnte ja einfach mit zu uns kommen. Wir hatten echt Probleme, damit er aus unserer Wohnung bleibt. Schatz ist ziemlich allergisch auf Katzen :-( Erst wollten wir ihn im Treppenhaus übernachten lassen. Aber er stapfte von Tür zu Tür, kratze am Rahmen und miaute furchtbar laut. Da wir mit den Nachbarn keinen Ärger wollen (auch wegen evtl. Hinterlassenschaften im Treppenhaus), habe ich ihn dann doch wieder raus gelassen.

Heute waren wir dann um 13 Uhr von SchwieMu zum Neujahrsessen eingeladen. Es war ein schöner Mittag/Nachmittag. Wir haben sie dann noch nach Hause begleitet und waren um 16:30 Uhr dann auch wieder auf der heimischen Couch.

Freitag, 13. Januar 2017

Wunschgewicht: KW 2 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Die 2. Woche lief auch nicht so toll. Der Weg ist immer noch, in groben Zügen, der Richtige, muss aber noch mehr "begradigt" werden. 2 Monate Schluderei werden halt auch nicht in 2-3 Tagen besser. Immerhin hab ich es nicht ganz so ausarten lassen wie die letzten Wochen und der Süßigkeitenkonsum ist auch sehr eingeschränkt worden :-) Aber es gibt ja noch genug andere Sachen, auf die man hereinfallen kann...

Sonntag hat Schatz mir einen Stein in den Weg gelegt. Er und seine Neujahrsbrezeln! Ich hatte am 2. Januar schonmal eine kleine für uns besorgt, die wir uns geteilt haben. Kein Problem. Neujahrsbrezel-Thema erledigt - dachte ich. Aber als wir am Samstag nochmal für Brot beim Bäcker waren, hatten die da eine GROSSE!
Die hat er natürlich gekauft 😓 Das Ding wog satte 1.000 Gramm! Meine Hälfte hat mein Komplettes Budget aufgebraucht. Diese süße Hefebrezel schmeckt zwar super lecker, aber sie macht nicht (lange) satt. Budget weg und nach 2 Stunden schon wieder Kohldampf. Nicht gut. Auf 2 Tage aufteilen ist auch nicht gut, denn einmal angeschnitten wird sie verdammt schnell trocken😔

Zum Glück gab es Mittags nur "Italienischen Eintopf" (Reis mit Hackfleisch und Paprika). Das Rezept ist schon "uralt". Meine Mutter hat es uns früher schon gekocht (macht satt, schmeckt lecker, kostet nicht viel).
Am Montag war dann mein erster Arbeitstag nach 2 Wochen Urlaub. Es war ein komisches Gefühl, wieder so früh raus zu müssen. Außerdem war der Vormittag echt nervig. Der PC hat die ganzen Sicherungen, die sonst immer Freitags in der Mittagspause laufen, sofort nachgeholt, als ich die Kiste morgens anstellte. Der Computer war 2 Stunden lang unterirdisch langsam. Das Arbeiten war eine Qual. Als er grad fertig war und wieder schneller lief, kam meine Kollegin, die an meinem Rechner immer die Buchhaltung macht. Sie hat die Kiste dann bis zur Mittagspause blockiert. Es war echt ätzend. Der Nachmittag lief dafür umso ruhiger und ich konnte die liegengebliebene Arbeit von vormittags rasch aufholen.

Nach der Arbeit ging es dann gleich zum Zahnarzt. Die halbjährliche Kontrolle stand an. Ich überlege, ob ich nicht Spion werde. Scheinbar bin ich von Natur aus unsichtbar 😁 Jedenfalls wurde ich (schon wieder!) vergessen 😖 Das erste Mal passierte es während der Fahrschule. Da fuhr ich mit einem anderen Mädel. Nach der Hälfte der Zeit wurden die Plätze getauscht. Ich wurde allerdings auf der Rückbank "vergessen". Mein Glück war, dass das Mädel in einem anderen Dorf wohnte und ich von dort in mein Dorf zurück fahren durfte (eine Geschenkte Fahrstunde!). Beim Hausarzt wurde ich schonmal im Wartezimmer vergessen, dabei wollte ich nur ein Rezept abholen. Und Montag wurde ich beim Zahnarzt im Stuhl vergessen. Ich hatte mich schon gefreut, dass ich gleich ins Behandlungszimmer geholt wurde. Dann saß ich satte 30 Minuten auf dem Stuhl...für eine 3-minütige Kontrolle. Ergebnis: Alles prima! Trotzdem hätte ich mir die Warterei gern erspart.

Zum Abendessen gab es dann auch ein Rezept, das meine Mutter früher oft für uns gekocht hat: Paprikatopf mit Kartoffelpü.
Nach dem Essen hab ich dann mein Paket ausgepackt. Ich hatte bei einem großen Online Händler ein paar Sachen bestellt, die am Montag schon ankamen. Auf das Buch freue ich mich schon, auch wenn es bereits der vorletzte Band aus der Reihe ist. Das Ultraschallreinigungsgerät für meine Brille werde ich die Tage mal testen :-) Besonders freuten mich aber meine neuen Plüsch-Pantoffeln😊
Keine kalten Füße mehr. Die alten waren nach 8 Jahren ziemlich durch und hielten nicht mehr richtig warm.

Am Dienstag schneite es, dann regnete es und dann schneite es wieder. Der verbliebene Schnee verwandelte sich in graue Pampe und es war ziemlich rutschig. Nach der Arbeit war ich noch im Supermarkt. Toilettenpapier, Mineralwasser, Brot, Deo...ein paar Kleinigkeiten fehlten daheim. Mit der Straßenbahn einkaufen ist echt nervig, aber es hat gut geklappt - Rucksack sei dank. Den Rest holen wir Samstag mit dem Auto.
Zum Abendessen gab es die Reste vom TK Gemüse, das von der Frühlings-Quiche übrig geblieben war. Dazu ein Steak vom Schwein und ein paar Kartoffeln.

Und wer am Dienstag dachte, es sei rutschig, hat sich am Mittwoch ganz schön umgeguckt! Stellenweise war es am Morgen spiegelglatt. Zum Glück ist es dann aber schlagartig warm geworden und das meiste an Schnee und Schneematsch war am Abend wieder weg getaut. Es war sogar so warm (6 Grad), dass ich es gewagt habe, nach über 2 Wochen meine Erdbeersetzlinge zu gießen 😃 Ich möchte ja im nächsten Jahr mein Urban-Gardening-Experiment in die 2. Runde schicken. Abends gab es nur TK Jägerklößchen mit Reis.
Es musste schnell gehen, weil ich daheim noch einen Berg Hausarbeit hatte.

Wie sich dann am Donnerstag herausstellte war es super, dass ich meine Erdbeerchen gegossen hatte. Denn die Nacht war frostfrei und morgens hatten wir schon 7 Grad! Zum Abendessen gab es wieder was "nostalgisches", das ich von Muttern kenne:
Sauerkraut aus dem Römertopf. Mmmmmhhhh, lecker! Problem: Das muss über eine Stunde im Ofen vor sich hin garen und ich war am "verhungern".

Der heutige Freitag fing gemischt an. Es war warm (für diese Jahreszeit) und schön sonnig. Leider hat das tägliche Zwischenwiegen gezeigt, dass ich wohl morgen mit einer Zunahme rechnen sollte. Ich hab es mir fast gedacht. Auch die Sonne blieb nicht lange. Kurz vor Mittag gab es einen heftigen Graupelschauer. Es sah aus, als würde es kleine Styroporkügelchen regnen! Liegengeblieben ist zum Glück nichts. Zum Abendessen gab es Fischstäbchen. Da hatte ich mal wieder richtig Lust drauf und gemacht habe ich die goldbraunen Klötzchen schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr. Dazu noch ein Klecks Kartoffelpü. Im Moment bin ich bei Instant-Kartoffelpüree. Das hat komischerweise weniger Kalorien als selbstgemachtes?!

Das Wochenende ist auch ziemlich vollgestopft. Morgen geht es am Vormittag einkaufen. Und Abends gehen wir auf das Konzert. Es ist mein "Ausgleichs-Konzert". Der Ausgleich dafür, dass Schatz mit mir im Sommer 2015 auf'm Hockenheimring beim Onkelz Konzert war. 😍
Hockenheim 2015
 
Schatz und mein Bruder hatten mir das Ticket damals zum Geburtstag geschenkt. Und um die Waagschale wieder ins Lot zu bringen - Schatz ist genau das Gegenteil eines Onkelz Fans - "darf" ich morgen Abend mit auf "sein" Konzert: DJ Bobo 😨 Jaaaa, den gibt's echt noch! Ich brauche wohl nicht extra erwähnen, dass ich KEIN DJ Bobo Fan bin 😂 Aber ich hab das vor einigen Jahren schon einmal überlebt (damals hatten wir, die Familie, Schatz das Ticket zum Geburtstag geschenkt, er kam dafür mit mir auf ein In Extremo Konzert), da werde ich es auch ein zweites Mal überstehen. Es nervt mich nur, dass wir keine Plätze mehr nebeneinander bekommen haben (er sitzt vor mir) und dass wir bei dem angekündigten Mistwetter Abends noch auf die Autobahn müssen. Zum Glück findet der ganze Ambach im Europapark statt. Das ist nicht allzu weit.

Sonntag ist dann SchwieMu's Neujahrsessen. Schatz's Nichte bringt erstmalig (jedenfalls für uns) ihren Freund mit (hoffentlich kann der einigermaßen Hochdeutsch, denn mit dem Schweizerdeutsch kann ich so gar nichts anfangen). Der Termin wurde offenbar (so hab ich es verstanden) extra so gelegt, damit wir auch schön von dem Konzert erzählen können (seufz). Ich glaube, wir sollten uns auf Veranstaltungen beschränken, die uns beiden gefallen. Somit ersparen wir uns den "grausigen" Musikgeschmack des jeweils anderen :-D Musikalisch gesehen fallen somit alle Konzerte aus. Es gibt eigentlich nichts, was wir gemeinsam anhören (könnten) :-/ Aber da steht ja noch ein Besuch im Museum (Sonderausstellung) auf unserem Plan :-) Da haben wir beide Interesse dran. Und alle 2 Jahre gehen wir in den Freiburger Weihnachtszirkus. Das gefällt auch beiden.

Samstag, 7. Januar 2017

Wunschgewicht: KW 1 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


So, die erste Woche im Projekt "Wunschgewicht 2017" ist geschafft. Der Wiedereinstieg war...holprig ist das falsche Wort. Es war die Rallye Dakar der Wiedereinstiege.

Die Waage sagte heute morgen "Stillstand" bei 109,5 kg. Das erste Mal seit 6 Wochen, dass ich nicht zugenommen habe! Damit bin ich echt zufrieden. Das ist ein guter Anfang und ein kleiner Schritt in die richtige Richtung :-)

Ich habe es geschafft, alles zu notieren was ich gegessen habe. Das war zwar manchmal etwas lästig, aber ich habe es geschafft.

Ich war nur einen einzigen Tag im Budget! Aber das habe ich auch in der Urlaubswoche und nach der ganzen Fresserei der letzten 6 Wochen nicht anders erwartet. Ab Montag hat mich der Arbeitsalltag dann wieder und ich bin gewillt, es dann zu schaffen. Meist fällt es mir im Alltag leichter als im Urlaub.
Mittagessen am Dienstag, samt restliche Weihnachtsplätzchen als Dessert
An den Portionsgrößen habe ich noch nicht gearbeitet. Alles der Reihe nach, nicht zu viel auf einmal!

Mit der Bewegung hat es auch noch nicht so richtig geklappt. Dank einer kleinen Erkältung hab ich mich zwischenzeitlich total schlapp gefühlt. Mittwoch war ich morgens beim Bäcker, um ein Brot zu kaufen. Das waren 20 Minuten. 5 Minuten hin, 10 Minuten im Laden, 5 Minuten wieder zurück. Ich hab mich gefühlt, als wäre ich einen Marathon gelaufen :-/ Lediglich am Freitag waren wir 140 Minuten im Schnee spazieren.

Mit dem "gesünder kochen" hab ich erste kleine Erfolge erzielt...trotz mehrfach Nudeln und Reis in der ersten Woche. Ich hab sogar 3 neue Rezepte ausprobiert. Das erste war die Frühlings-Quiche. Das Rezept ist aus meinem neuen Kochbuch (Weihnachtsgeschenk von Schatz).
Die Quiche war wirklich lecker. Aber die Backzeit von 40 Minuten passte mal so gar nicht. Ich hatte sie etwas über 1 Stunde im Ofen, nachdem ich beim Anschneiden (nach 40 Minuten) feststellen musste, dass die Quiche in der Mitte noch komplett flüssig war!

Außerdem hat tatsächlich der Winter in Freiburg Einzug gehalten! Das ist echt ein seltenes Phänomen und ich habe es, in meinen beinahe 10 Jahren hier unten, noch nicht oft erlebt. Aber wir haben teilweise 2-stellige Minus-Grade und es liegt sogar ein bisschen Schnee :-)
Schatz ist schon wieder leicht am "durchdrehen"...wie so viele Städter, wenn 2-3 Flöckchen fallen. Es sei überall so furchtbar glatt. Natürlich, wenn ich mit Sommerschuhen ohne Profil durch die Gegend laufe, wird es wohl glatt sein. Er überträgt das allerdings dann auch auf die Straße und will Salz streuen! Auf dem Parkplatz und vor der Garage. Hallo? Für 1 cm festgefahrenen Schnee streut man doch kein Salz! :-D Wozu hat man denn Winterreifen?! Ach ja, die ewige Diskussion bei uns.

Das zweite Rezept was ich ausprobiert habe war "Lachs-Erbsen-Pasta mit Zitronensahne". Das ist auch aus meinem neuen Kochbuch.
Laut Rezept sollen da Tagliatelle (Bandnudeln) dazu. Aber Schatz hasst Bandnudeln. Daher habe ich mich für Bavette (wie etwas breitere Spaghetti) entschieden. Das Gericht war wirklich super lecker, die Soße herrlich zitronig. Und es war echt super schnell gekocht. Das wird es jetzt öfters mal geben, wenn es mal schnell gehen muss.

Außerdem hat Schatz ja von meiner Mutter getrocknete Steinpilze zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ja, seit meine Mutter die Schlaganfälle hatte, macht sie öfters mal etwas "ausgefallene" Geschenke ;-) Die Menge war genau richtig für ein Steinpilzrisotto - das dritte neue Rezept diese Woche.
Ich bekam von meiner Mutter dieses Holz-Herz zu Weihnachten. Nachdem ich am Freitag die Weihnachtsdeko wieder eingemottet hatte, fand es seinen Platz am Wohnzimmerfenster.

Freitag, 6. Januar 2017

Schnee-Spaziergang

Heute war ein richtig schöner, sonniger Tag in Freiburg. Bei kuschelig warmen -3 Grad haben wir einen Schneespaziergang gemacht.
Amsel in der Tullastraße
verschneiter Weg im Mooswald
Mit der Straßenbahn ging es zur Haltestelle "Tullastraße", die gleichnamige Straße sind wir dann zum Mooswald runter gelaufen.
Rotkehlchen im Mooswald
Durch den verschneiten Mooswald und den Stadtteil Mooswald ging es weiter zum Seepark. Dort fand 1986 die Landesgartenschau statt. Viel sieht man davon nicht mehr, aber der Park ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Freiburg.
Eiszapfen an gebrochener Scheibe vom Glasdach
Den Flückigersee haben wir einmal umrundet. Dabei konnten wir jede Menge Wasservögel beobachten. Das war das erste Mal, dass wir Möwen auf dem See gesehen haben! Eine Schar Lachmöwen hat es sich dort gemütlich gemacht. Auch Nilgänse haben wir gesehen, sowie jede Menge Enten, Blässhühner und Schwäne.
Nilgänse
Lachmöwe im Wintergefieder
Lachmöwe on ice ;-)
Auch ein paar verrückte Taucher waren in dem halb zugefrorenen See unterwegs! Da hätten mich keine 10 Pferde rein bekommen. An Land war es schon kalt genug :-)
Blick zum verschneiten Kandel
Den Japanischen Garten haben wir auch noch kurz besucht. Aber im Winter ist er ziemlich langweilig, weil das Wasser abgestellt ist.
Mit der Straßenbahn ging es wieder nach Hause.


Wir waren heute reichliche 2 Stunden unterwegs und haben dabei fast 10 km zurückgelegt.

Montag, 2. Januar 2017

Theorie und Praxis

Mein Startgewicht in 2017 sind 109,5 kg.

Das Jahr hat 52 Wochen.

Wenn ich jede Woche 500 g abnehme, schaffe ich dieses Jahr ein Minus von 26 kg. Utopisch ist das keineswegs, denn das ist genau das, was ich bereits 2013 geschafft habe!
ES IST MÖGLICH!

Ende 2017 hätte ich also meine 85 kg wieder!

Soweit die Theorie. Das Problem ist, diese wundervolle Rechnung auch in die Praxis umzusetzen, wo ein Budget von 1.600 - 1.700 Kalorien am Tag schnell verbraucht und die Lust auf Bewegung nicht immer vorhanden ist. Und dann immer wieder diese Stolperfallen aus Kuchen, Schokolade und anderen Sünden.
Das Bild ist aus dem Internet
Heute habe ich das erste Mal seit Anfang Dezember wieder gezählt und aufgeschrieben. Daran muss ich mich echt wieder gewöhnen. Da ich diese Woche noch Urlaub habe, wird es schwer werden, im Budget zu bleiben. Das hab ich im Urlaub noch nie wirklich geschafft - außer wir haben große Wanderungen unternommen - was grad nicht geht, weil Schatz ja ab heute schon wieder arbeitet. Aber immerhin kann ich die Tage nutzen, um mich wieder ans Zählen und Aufschreiben zu gewöhnen und daran, wann mein Budget eigentlich verbraucht ist.

Ich muss wieder ein Gefühl dafür bekommen, wann mein Körper genug hat. Das Sättigungsgefühl bleibt bei mir ja oft aus. Das ist ein großes Problem. Ich muss wieder mehr unterscheiden (lernen), wann ich aus Hunger esse oder einfach nur, weil mir grad langweilig ist. Das war beim Abnehmen schon immer meine größte Herausforderung! Langeweile und Stress führen bei mir zu großen Ausfällen. Ich weiß das, und trotzdem bekomme ich es nicht immer in den Griff.

Ich muss wieder gesünder kochen. Zuletzt waren es viel Nudeln und Reis - einfach weil es günstiger war als jeden Tag viel frisches Gemüse zu kaufen. Die Portionsgrößen müssen nach und nach wieder kleiner werden. Zu den Mahlzeiten wieder mehr kalorienarmen Füllstoff wie Salat - statt Kartoffeln.

Mehr trinken muss ich nicht. Das ist das einzige, was nach wie vor gut klappt. Meine 2-3 Liter Wasser schaffe ich locker jeden Tag.

Aber mehr Bewegung muss wieder in meinen Alltag!

Schatz hat in seiner Hilfsbereitschaft zuletzt auch eher geschwächelt. Am Anfang war er eine echte Stütze. Jetzt zum Schluss hat er es mir aber eher schwer gemacht, indem er große Mengen an Süßkram in sich hinein schaufelte, während ich daneben saß und eigentlich nichts mehr essen durfte. Und ich bin nicht der Mensch, der genüsslich an einer Scheibe Kohlrabi knabbert, während meine bessere Hälfte sich Snickers und Co. reinpfeift. Vielleicht bekommen wir das wieder so hin wie am Anfang. Da hat er mir zuliebe auch mal auf seine Schokolade verzichtet, wenn ich nichts mehr durfte :-)

Also halten wir fest:
- jeden Tag Kalorien zählen und aufschreiben - nicht schummeln!
- jede Woche das Gewicht notieren
- möglichst im Budget von max. 1.700 kcal am Tag bleiben!
- mehr Bewegung
- kleinere Portionen
- nicht aus Langeweile oder wegen Stress essen
- gesünder/kalorienärmer kochen
- Schatz wieder besser indoktrinieren

Den Wocheneinkauf haben wir heute vormittag auch schon erledigt. Es war erstaunlich leer, für den ersten Arbeitstag in 2017. Leider haben wir trotzdem eine halbe Ewigkeit an der Kasse gestanden. Die Dame ganz vorne (zwischen ihr und uns war nur noch ein weiterer Kunde, wir dachten, das ginge schnell!) hat gleich 2 Kassen blockiert. Sie hatte einen Gutschein. Ansich kein Problem. Dumm nur, dass sie die Klamotten für ihre kleine Tochter - die quengelnd daneben stand - getrennt von ihren Lebensmitteln bezahlen wollte. Anscheinend konnte man den Gutschein nur einmalig einlösen. Da aber die Kinderklamotten einen geringeren Wert hatten, als der Gutschein, blieb ja nun ein Restbetrag. Der sollte dann bei den Lebensmitteln abgezogen werden. Die Kasse wollte aber den Gutschein nicht nochmal abrechnen - wegen "einmaliger Gebrauch". Die gute Frau hat ewig mit dem jungen Kassierer diskutiert. Der holte dann noch seine Kollegin von der Nachbarkasse zur Hilfe. Währenddessen taute fröhlich unser TK Gemüse auf... Wenn der Betrag vom Gutschein höher als der Warenwert ist, wieso kann man dann nicht alles auf einmal zahlen? Wieso diese getrennte Abrechnung? Am Ende wollten sie dann den Restbetrag von 14 EUR einfach auszahlen und die Lebensmittel normal abkassieren. Endlich! Da die Frau aber ihr ganzes Bargeld schon für die Klamotten der Kleinen ausgegeben hatte, wollte sie die Lebensmittel mit der EC Karte zahlen. Aber, huch, heute ist ja der 2. Januar 2017! Die EC Karte lief am 31.12.2016 ab und funktionierte nicht mehr....wieder große Diskussionen! Ich war kurz vorm ausflippen, als der junge Kassierer den Filialleiter anrief und das Problem an ihn delegierte und wir dann endlich auch mal dran kamen :-)

Meine Bankkarte ist auch zum 31. Dezember abgelaufen. Meine Bank schickte mir deshalb schon mitte Dezember eine neue zu. Mit einem Schreiben, in dem ganz fett stand, dass die alte Karte ab dem 1. Januar nicht mehr funktioniert. Ich gehe jetzt mal ganz naiv davon aus, dass andere Banken das genauso handhaben.

Nach dem Einkauf habe ich dann noch fix unser Gefrierfach abgetaut. Das war wirklich dringend nötig. Jetzt haben wir wieder Platz statt Eisschollen :-D Mein reichlich angetautes TK Gemüse lies sich jedenfalls wunderbar verstauen.

Außerdem habe ich schon die Rinderknochen und Beinscheibe für die Nudelsuppe heute Abend aufgesetzt. Sie köchelt jetzt langsam vor sich hin und die ganze Wohnung riecht sehr lecker :-D Ich freue mich schon drauf. Diese Nudelsuppe esse ich sehr gerne und mache sie, weil die Brühe so lange kochen muss, nur sehr selten.

Weil ich aber jetzt auch Hunger habe - das Frühstück ist schon fast 6 Stunden her - werde ich mir jetzt etwas Joghurt mit Obst gönnen :-)