Sonntag, 29. Januar 2017

Sonntags-Spaziergang durch Freiburg

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]

Der Wiege-Samstag brachte wieder eine schöne Abnahme. Leider "nur" 500 g, aber jedes Gramm weniger zählt.

Heute waren wir um die Mittagszeit gute 2,5 Stunden in Freiburg spazieren. Bei satten +10 Grad war das richtig angenehm. Wir sind kreuz und quer durch den Innenstadtbereich gelaufen.
Gewerbekanal
Habsburgerstraße
Haltestelle "Siegesdenkmal"
Unterlinden
Turmstraße
Rathausplatz
Neues und altes Rathaus
Kaiser-Joseph-Straße mit Martinstor
In der Gerberau sind wir an der Konditorei Gmeiner vorbei gekommen. Himmel, hatten die viele Köstlichkeiten im Schaufenster!
Wenn man grade diätet ist das echt ein gemeiner Anblick ;-) Durch die Freiburger Altstadt haben wir uns dann den Weg zum Münsterplatz gesucht.
Gewerbekanal
Teil der alten Stadtmauer am Augustiner Platz
Das Freiburger Krokodil mit "Halskrause"
Vereister Brunnen auf der Insel
Freiburger Münster
Von Münsterplatz ging es über den Karlsplatz durch den Stadtgarten. Dort sind die Teiche noch gefroren. Aber es werden seit Tagen Warnungen der Stadt rausgegeben, dass man NICHT auf das Eis soll. Trotzdem liefen dort einige Kinder auf den Eisflächen herum.
Durch die Stadtstraße sind wir noch zum historischen Friedhof gelaufen. Das ist inzwischen wie eine kleine Parkanlage. Ich bin dort gerne, weil meist nicht so viel los ist. Außerdem finde ich es faszinierend, wieviel Mühe sich die Leute damals mit den Grabsteinen gegeben haben. Richtige Kunstwerke!
Von dort haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht.
Glasbach
Glasbach

Freitag, 27. Januar 2017

Wunschgewicht: KW 4 - 2017

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Der Wiegesamstag brachte satte 1,5 kg weniger auf der Waage (wie schon öfters erwähnt...aber hey, gute Neuigkeiten kann man nicht oft genug wiederholen). Somit habe ich die Zunahme der Vorwoche komplett wieder runter. Auf die Gesamtabnahme hat das zwar (noch) keine Auswirkung - die lag diese Woche bei 0 kg - aber der Weg ist der Richtige. Auf dem will ich bleiben! Meine WW-Karriere habe ich 2013 ja auch mit einer Zunahme von 1 kg gestartet, die erst wieder ausgebügelt werden musste :-D

Samstag gab es Quark mit Heidelbeeren und 2 EL Müsli zum Frühstück. Mittags habe ich Cordon bleu und eine Kartoffel-Gemüse-Pfanne gemacht (aber alles fertige TK-Ware). Abends gab es dann - aus Mangel an übrigen Kalorien - eine Pilzpfanne mit ein paar Hokkaido-Würfeln.
Am Ende war ich, dank des 90-minütigen Spaziergangs, nur ein bisschen über dem Budget.

Sonntag gab es das gleiche Frühstück wie Samstag - nur mit anderen Beeren. Mittags gab es ein Rezept aus meinem neuen Kochbuch: Blinis mit Matjestatar und Tomatensalat (statt fritiertem Fenchel).
Das war etwas aufwendig und hat in der Küche viel Dreck gemacht. Vor allem, da ich nicht mehr genug Mehl hatte! Die fehlenden 150 g habe ich mir dann aus Haferflocken selbst "gebastelt". Aber es war wirklich super lecker :-) Dafür gab es Abends dann nur noch eine indonesische Suppe namens Soto Ayam.
Da wir am Sonntag auch nochmal spazieren gegangen sind, kam ich am Ende wieder mit einem minimal überzogenen Budget davon.

Am Montag war wieder alles leicht weiß - wie Puderzucker. Der Nebel war gefroren und ist die ganze Nacht über nach unten gerieselt. Um 8 Uhr stand dann unser Schüler-Praktikant auf der Matte. Den haben wir jetzt 14 Tage hier. Mal gucken, wie das wird - ist mein erster Praktikant. Zum Glück werde ich nicht viel mit ihm zu tun haben, da er hauptsächlich mit den Monteuren mitläuft. Im Dinge erklären bin ich nämlich echt nicht so gut.

Zum Abendessen gab es Kartoffelpuffer mit Apfelmus (nicht selbstgemacht, aber selbst gekauft).
Meine TK-Reibekuchen mache ich seit einigen Jahren nicht mehr in der Pfanne, sondern im Backofen. So werden sie alle auf einmal fertig und man spart Öl. Einfach gefroren auf ein Backblech legen, von beiden Seiten leicht mit Öl bepinseln und bei 200 Grad ca. 20 - 30 Minuten in den Ofen.

Außerdem habe ich am Montag noch mein Diät-Tagebuch modifiziert. Das online Tagebuch aus der fddb App ist zwar toll, aber ich kann immer nur 3 Tage sehen - oder muss das Notebook hochfahren. Daher habe ich mir einen kleinen Taschenkalender gekauft.
Dort trage ich dann mein Gewicht ein, meine Hauptmahlzeit des Tages, wieviele Kalorien ich verbraucht habe, was ich an Bewegung hatte und (wenn ich mal dran denke) meinen Blutdruck.
Bei WeightWatchers fand ich das Diagramm über meine Abnahme immer ganz toll. In der fddb App hab ich zwar auch ein Diagramm, aber das sieht echt nicht so spannend und bunt aus, wie damals bei WW. Auch Sterne gibt es keine (für erreichte Ziele). Daher habe ich meinen Kalender am Montag mit einem eigenen Diagramm aufgepeppt :-) Ich hab einfach hinten ein "Faltblatt" eingeklebt.
Meine 5 % Hürde (Abnahme) habe ich bei 104 kg erreicht. Und wenn ich mit 99 kg den UHU wieder habe, hätte ich schon 10 % abgenommen. Die beiden "Meilensteine" habe ich mir schonmal mit einer grünen Linie markiert ;-) Wie damals bei WW. Das Buch ist außerdem toll, wenn ich den nächsten "größeren" Arzttermin habe. Da kann ich immer schön zeigen, was ich schon abgenommen habe und wie mein Blutdruck so gewesen ist.

Dienstag war eigentlich völlig ereignislos. Aber unter der Woche passiert bei mir eh nur wenig Spannendes.
Nach der Arbeit bin ich noch eine ganze Weile in der Innenstadt rumgelaufen, auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für meine Freundin in Australien. Das ist immer äußerst schwierig, denn es darf nicht zu groß, nicht zu schwer (sonst wird der Versand zu teuer) und nicht zu teuer sein (sonst motzt der Zoll). Außerdem fallen ziemlich viele Sachen weg (Lebensmittel zum Beispiel), die einfach nicht nach Down Under eingeführt werden dürfen. Die sind da nämlich besonders pingelig - von wegen Insel-Ökosystem und so. Milka Schokolade mit Haselnüssen kam z. B. nie an. Auch ein Paket mit diversen deutschen Süßigkeiten (Haribo, Ahoi Brause etc.) ist im Nirvana verschollen. Baumkuchen und selbstgemachte Plätzchen hab ich allerdings schon durch bekommen...versteh das, wer will. Am Ende habe ich mich dann für einen (typisch deutschen) original Steiff Bären entschieden. Keinen klassischen Teddy, sondern einen Eisbären - das erinnert sie vielleicht an ihren Trip zum Polar Bear Watching in Kanada :-) Davon hat sie noch ewig erzählt, so begeistert war sie. Der ist klein und "günstig" genug, dass der Zoll ihn als Geschenk durchgehen lassen sollte.

Zum Abendessen gab es dann Seelachs in Röstzwiebelpanade (ein fertiges TK Produkt) mit Kartoffelpü und Schwarzwurzeln. Die Panade vom Fisch war super lecker - schmeckte aber nicht nach Röstzwiebeln. Da ich reichlich kalorienarmes Gemüse hatte, war ich nach dem Essen pappsatt :-)
Erst so gegen 21:30 Uhr hatte ich auf einmal richtig Heißhunger...und bin schwach geworden. Allerdings habe ich mir eine Scheibe Brot mit Käse gemacht und diese langsam gemümmelt, statt mir Süßigkeiten reinzupfeifen :-) Ich war zwar drüber, hoffe aber, dass das Käsebrot nicht allzu dramatisch auf die Waage wirkt wie Schokolade und Co.

Am Mittwoch habe ich mich dann nach dem Abendessen - es gab Bratkartoffeln und eine (kleine) Bratwurst - um den Plan für die kommende Woche gekümmert.
Der ist hoffentlich so gut geworden, wie der von dieser Woche. Ein bisschen Süßkram war dann am Ende auch noch drin. Glücklicherweise war die Wurst nämlich wesentlich leichter als ich sie "geplant" hatte :-) Danke, lieber Metzger.

Der Donnerstag begann echt abenteuerlich. Als ich in die Straße einbog, in der meine Arbeitsstelle ist, sah ich schon von weitem, wie eine große Menge Wasser quer über die Straße floss. Von den Mengen her, sah es zuerst aus, als würde die Feuerwehr eine Übung machen. Aber von Feuerwehr oder THW war weit und breit keine Spur. Im Näherkommen sah ich dann, dass diese riesige Menge an Wasser aus einer Hauswand (!) hervorgedrückt wurde - jedenfalls sah es mit meinem Laien-Blick so aus. Es sah aus, als käme ein kleiner Wasserfall aus der Kante, wo die Hauswand auf den Gehweg trifft (das war ein gewaltiger Rohrbruch!). Weil "der Bach" auf dem Gehweg eine Tiefe von ca. 2-3 cm hatte, wollte ich über die Eingangsstufe des Gebäudes laufen, um meine Schuhe nicht völlig nass zu machen.
Als ich auf der anderen Seite wieder auf die Pflastersteine trat, sackten diese unter mir weg. Der Gehweg war teilweise völlig unterspült. Keine Ahnung wie lange es schon floss, als ich zur Arbeit kam. Aber es floss noch geraume Zeit, bevor der örtliche Wasserversorger das Wasser in der kompletten Straße abstellte. Da mein Arbeitsplatz am unteren Ende der Straße liegt, floss das Wasser schön auf unsere Einfahrt zu...und bildete eine richtig große Eisscholle direkt vor dem Hoftor! Für 5 Stunden hatten wir kein Wasser. Und als der Mitarbeiter des Wasserversorgers kam, um uns die "frohe Botschaft" zu verkünden, haben wir es gerade noch so geschafft, 2-3 Eimer mit Wasser zu füllen (um die diversen WC Spülungen zu ersetzen), bevor das Wasser dann weg war. Kurz drauf schickte die Stadt dann auch eines ihrer Streufahrzeuge, das die ganze Straße ordentlich gesalzen hat. Als das Wasser dann kurz vor Feierabend wieder lief, kam zuerst nur braune Brühe - igitt! Am Ende stellte sich heraus, dass das Wasser nicht aus der Hauswand kam, aber an ihr empor schoss - war wohl der leichteste Weg. Das Hauptrohr unter der Straße war geplatzt.

Zum Abendessen gab es Pasta mit einem Ricotta-Nuss-Pesto.
Das war zwar sehr lecker, hat mein Budget aber arg gebeutelt (kar: Öl, Käse und Nüsse). Zusätzlich hat mich auch eine Heißhungerattacke geplagt. Ich hab mir noch Mixed Pickles und Obst genehmigt. Der Hunger ging nicht weg :-( Eine Tassensuppe und ein Twix folgten. Der Abend zog sich sehr in die Länge und das Budget war am Ende doch etwas (mehr) überzogen.

Heute gab es Reis mit Hühnerfrikassee.
Die ganze Woche zeigte die Waage 0,5 bis 1 kg Abnahme. Wie es dann morgen aussieht, darauf bin ich schon sehr gespannt. Trotz der 2-3 kleinen Ausrutscher diese Woche, bin ich wieder vorsichtig optimistisch. Außerdem bin ich von der Stadtmitte aus heim gelaufen...damit ich noch ein Matjes-Brötchen essen konnte, ohne das Budget zu sprengen ;-)
Und als ich am Discounter mit dem A vorbei kam, habe ich uns noch Fleisch für Sonntag mitgebracht.
Und weil das Steak so riesig ist, wird es nur Gemüse dazu geben.

Für's Wochenende haben wir noch nichts geplant. Morgen steht erstmal der Wocheneinkauf an und unser Auto soll mal durch die Waschstraße.

Bitte Daumen drücken für's wiegen morgen :-)

Sonntag, 22. Januar 2017

Auf dem zugefrorenen Waldsee

[Dieser Post enthält durch Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


In Freiburg ist es immer noch frostig. Leider schien auch heute kaum die Sonne - Hochnebel sei dank. Obwohl es heute wärmer war als gestern, kam es einem durch die Feuchte vom Nebel viel kälter vor. Trotzdem haben wir heute einen schönen Spaziergang gemacht. Zuerst sind wir mit der Straßenbahn zum Waldsee gefahren.
Unsere Runde (Karte von der Runtastic App)
Der Weg zum Waldsee
Der zugefrorene Waldsee
Der ist komplett gefroren und sogar zum Eislaufen freigegeben. Dementsprechend war natürlich viel los. Trotzdem haben wir eine Runde um den See gedreht und sind dann noch einmal darüber gelaufen. Das war echt toll - und gar nicht rutschig.
Vom Waldsee aus sind wir dann zur Dreisam gelaufen und ihr bis zur Schwabentorbrücke gefolgt. An der Dreisam gab es wieder einige Wasservögel zu sehen.
Die Dreisam
Graureiher in der Dreisam
Gänsesänger in der Dreisam
Amsel an der Dreisam
Wieder am Bertoldsbrunnen ging es mit der Straßenbahn nach Hause.