Montag, 22. März 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #4

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Pizza Verdura
 
Wo im Kochbuch: Seite 476, oben links
Rubrik: Getreide & Hülsenfrüchte
Portionsgröße: 4 Portionen... fast. Hätte gut für 3 gereicht. Für 4, wenn es noch Salat oder so dazu gegeben hätte
Geändert: fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal, weniger Gemüse, fertiges Gewürz
Bewertung:
Geschmack: 3... war etwas trocken, ohne Tomatensoße
Zubereitung: 1... fertigen Pizzateig mit Gemüse belegen und backen. Idiotensicher!
Zutaten: 1... alles überall zu bekommen
Änderungsvorschläge: 
Außer, dass ich den Pizzateig nicht selbst gemacht habe (ich wollte nach der Arbeit Zeit sparen), habe ich am Rezept nicht wirklich was geändert. Das Gemüse war mehr als reichlich. Eigentlich sogar zu viel. Ich hab nur eine Paprika verwendet (hatte recht große) und ein gutes Drittel der Zuchhini ist auch übrig geblieben. Meine erste Pizza ohne Tomatensoße! War wirklich etwas trocken. Tomatensoße würde ich beim nächsten Mal also definitiv mit auf den Teig geben. Und statt der einzelnen Gewürze habe ich 2 TL Pizza-Gewürz verwendet.
 
 

Gefüllte Teigsäckchen mit Gemüse u. Ricotta
 
Wo im Kochbuch: Seite 504, oben links
Rubrik: Käse & Ei
Portionsgröße: 12 Stück - das erste Mal, dass es wirklich gestimmt hat!
Geändert: fertiger Teig aus dem Kühlregal, Schnecken statt Säckchen
Bewertung:
Geschmack: 2... es war wirklich richtig lecker
Zubereitung: 3... Säckchen hab ich mit dem fertigen Pizza-Teig nicht wirklich hinbekommen
Zutaten: 1...bisher konnte ich an den Zutaten der Rezepte kaum meckern. 95 % konnte ich ganz easy bekommen.

Änderungsvorschläge: 
Wie bei der Pizza oben auch, habe ich fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal genommen (wird mit Filo- oder Flammkuchenteig sicher noch etwas besser, da dünner), statt ihn nach dem langen Arbeitstag noch selbst zu machen. Bei den Füllungen habe ich mich jeweils an das Rezept gehalten. Auf den fancy Deko-Schnittlauch habe ich hingegen verzichtet und wollte Küchengarn verwenden. Weil ich mit dem fertigen Pizzateig aber ums verrecken keine Säckchen hinbekommen habe, habe ich am Ende Schnecken gerollt und diese dann gebacken. Das ging dann recht einfach und geschmacklich war es richtig gut. Wobei ich jetzt wirklich nicht sagen könnte, welche der beiden Füllungen mir besser geschmeckt hat. Die Füllung war allerdings wirklich viel. Die Reste gab es mit dem Rest Paprika als "Deko" auf dem Teller ;-)





Reisnudeln mit Gemüse und Curry-Rührei
 
Wo im Kochbuch: Seite 392/393, mittig
Rubrik: Nudeln
Portionsgröße: 4 Portionen (hab ich tatsächlich hinbekommen, weil ich versehentlich zu viele Nudeln gekocht habe)
Geändert: nichts, nur versehentlich zu viele Nudeln gekocht
Bewertung:
Geschmack: 4... wobei das wohl zum Teil meine eigene Schuld war
Zubereitung: 2... geht schnell und einfach
Zutaten: 2... alles ohne Probleme bekommen

Änderungsvorschläge: 
Das braucht irgendwie etwas mehr Geschmack! Ich habe sogar breite Reisnudeln im Supermarkt bekommen und dann - keine Ahnung was da los war - versehentlich die ganze Packung (400 g) gekocht. So wäre es zwar tatsächlich passend für 4 Personen gewesen, aber für die Menge an Nudeln war das Gemüse deutlich zu wenig. Und die gewürzte Eimasse natürlich auch. Daher schmeckte das Essen eigentlich nur nach Reisnudeln und nach kaum was anderem. Aber selbst wenn die Mengen alle gepasst hätten, muss da irgendwie mehr Pepp ran. Mehr oder andere Gewürze sind hier ein Muss. Sonst ist das ganze - auch mit weniger Nudeln - einfach fad.

4 Kommentare:

  1. Schau mal bei 'Just Spices', da gibt es tolle Gewürzmischungen für Gemüse, alle ohne Geschmacksverstärker. Man kann eine kostenlose Kennlernbox bestellen.
    Ich habe mittlerweile eine ganze Sammlung davon und verwende sie sehr gerne für unsere Gerichte.
    Die zuviel gekochten Nudeln hättest Du im Kühlschrank aufheben und sie am nächsten Tag braten können. Damit kann man tolle Gerichte zaubern.
    Wenn Du das Gemüse in der Pfanne anbratest, bekommt es mehr Aroma. Anbraten, ein klein wenig Flüssigkeit dazu und nur wenige Minuten dünsten lassen. Fertig.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Jetzt aber :)))
    An dem Tag wo mein Essen Ähnlichkeit mit den Bildern im Buch hat, werde ich wohl kaum erleben.Meins sieht eher selten so aus.
    Aus dem Buch habe ich letzten was gezaubert , was wirklich gut war. Ich berichte später mal darüber :))
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  3. Du bist wirklich eine tapfere Koch-Queen! Hier gibts keine "Daumen-Hoch-Symbole", sonst würde ich 10 Stück hier einfügen

    AntwortenLöschen
  4. Kartoffeln, Reis und auch Nudeln soll man, oder kann man am nächsten Tag gut essen liebe Nicky.
    Dadurch dass man sie wieder aufwärmt verlieren sie an Kalorien, das habe ich gelesen.
    Ich wünsche dir einen schönen Tag.
    Lieben Gruß
    Christine

    AntwortenLöschen