[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag hieß es leider schon wieder früh aufstehen. Die zwei Wochen waren schon wieder rum und der große Wocheneinkauf stand auf dem Plan. Durch die beiden Märkte bin ich super durchgekommen, so dass ich um 8:30 Uhr schon wieder Zuhause war. Auch im komplett umgeräumten Discounter hab ich mich dieses Mal schon besser zurechtgefunden. Lediglich an den Eiern bin ich dreimal vorbei gelatscht...aber da stand auch ein hochbeladener Rollwagen davor :-/
Auf der Fahrt vom Discounter zum Supermarkt, über die 30er-Zonen-Bundesstraße, habe ich mich soooo geärgert, weil sich alle getraut haben, schneller als 30 zu fahren, nur ich nicht....bis zur Tankstelle. Da war dann ein Blitzlichtgewitter und alle, die mich überholt hatten, wurden geblitzt :-D Das fand ich wirklich extrem befriedigend ;-)
Nach einem gemütlichen Vormittag haben wir uns dann auf zu SchwieMu gemacht. Da der am Freitag noch angekündigte Regen sich mal wieder verzogen hatte, war der Samstag sonnig und spätsommerlich warm. Wir sind mit SchwieMu in der Straßenbahn zum neuen Fußballstadion gefahren und von dort zurück zu ihr spaziert. In der Ecke war sie vorher noch nicht und wir wollten ihr mal wieder was anderes zeigen, als die üblichen 2-3 Ecken, wo man sonst immer mit ihr hinfährt. Anschließend waren wir noch in einem Eiscafé und machten uns dann gegen 17:30 Uhr wieder auf den Heimweg. Zum Abendessen gab es etwas, das meine Freundin AA die Tage in ihrer Kochbox hatte. Das sah so gut aus, dass ich das unbedingt mal nachkochen wollte. Das Rezept war online schnell gefunden und es konnte direkt losgehen. Es gab Bayerische Burger! Auf die Idee muss man auch erstmal kommen...Leberkäse im Laugenbrötchen, dazu Salat mit einem süßen-Senf-Dressig. Saugut! Und danach waren wir pappsatt. Das verlinkte Rezept ist für Thermomix-Besitzer. Aber wenn man sich in der Küche nicht allzu blöde anstellt, kann man das auch ohne dieses teure Helferlein super zubereiten ;-)
Sonntag haben wir ausgeschlafen. Zum Frühstück gab es, von meiner Freundin AM inspiriert, Porridge mit Karotte, Datteln und Haselnüssen. Gekocht in Mandelmilch und gesüßt mit einem Klecks Honig. Bei dem schmuddeligen Wetter draußen, mag ich warmes Frühstück wirklich sehr gerne. Jetzt zum Herbst und Winter hin, werde ich wieder öfters Porridge frühstücken :-) Diese (für mich neue) Kombination hat mir super gut geschmeckt und die werde ich definitiv öfters mal zubereiten.Nach dem Frühstück hab ich die Küche aufgeräumt. Danach die Wohnung etwas herbstlich dekoriert, mich mal wieder mit dem Blogger Bild-Upload herumgeärgert (die letzten 1-2 Wochen funktionierte der einwandfrei, am Sonntag hat er mal wieder rumgezickt) und bei Tee und Kerzenlicht das Wetter Wetter sein lassen. Denn ab 10 Uhr hat es den ganzen Tag ununterbrochen geschüttet.Weil das Porridge so lange satt hielt und wir erst später gefrühstückt hatten, gab es das Mittagessen auch etwas später. Es gab Apfel-Rotkohl (TK) mit Kartoffeln und Rumpsteak. Dazu ein Klecks Kräuterbutter (fertige).Ich hab so viele Kleinigkeiten in der Wohnung erledigt, dass ich schon wieder nicht zum Häkeln gekommen bin! Unfassbar :-( Zufrieden mit meinem Tagwerk war ich dennoch :-)Abends sind wir dann essenstechnisch richtig eskaliert. Es gab eine bunte Mischung aus Kalorienbomben - wir hatten aber beide Bock drauf! Nudelsalat (fertigen) mit Dicken Sauerländern und Mozzarella-Sticks.In Verbindung mit quasi Null Bewegung gar nicht gut, aber überaus lecker. Und wir machen das ja zum Glück auch nicht jeden Tag. Nichtmal jede Woche.
Erstmalig die neue Kamera am Mond getestet :-D |
Montag begann trübe und grau, blieb zum Glück aber trockener als angekündigt - zumindest bis zum Nachmittag.
Chefe schnupfte immer noch etwas rum, hatte aber ein paar kleinere Termine und ward daher nicht oft gesehen.
SIE hat sich mit Frau J in die Wolle bekommen und ich glaube, es ging um ein Foto. SIE und Frau J können sich nicht ausstehen. Das beruht auf Gegenseitigkeit ;-) Nun hat Frau J ja im Sommer geheiratet und SIE meinte, da man sich ja den Flur teilt und sich so gezwungener Maßen ab und an mal über den Weg läuft, müsse sie dennoch eine Karte zur Hochzeit schicken. Frau J hat's gewundert, das was kam. Fertig. Sollte man meinen. Am Montag hat SIE Frau J blöd angemacht, weil sie sich nicht mit einem "Hochzeitsfoto" (wie es wohl üblich ist), für IHRE Karte bedankt hat (by the way, ich hab so eine Dankeskarte mit Foto bekommen, hihi). Das Gekeife ging los, als Frau J (berechtigt) fragte, was SIE denn bitte mit nem Hochzeitsfoto von ihr wollen würde, man könne sich doch nichtmal gut leiden... Zum Glück musste ich ein paar Telefonate führen und habe daher nur den Anfang mitbekommen :-D Es wurde aber ziemlich laut im Flur, bevor sich beide getrollt haben.
![]() |
Spion am Bürofenster |
Immerhin die Jungs haben sich nicht groß angezickt - zumindest nicht in meinem Beisein - und der restliche Arbeitstag war dann eher etwas ereignislos.
Da es zum Feierabend wieder ziemlich feste geregnet hat, bin ich direkt heim. Zum Abendessen gab es Spaghetti-Omlett. Das ist FAST vegetarisch. Ein kleines bisschen Kochschinken kommt aber schon rein ;-) Und Mozzarella schmeiß ich auch immer mit rein, obwohl der gar nicht im Rezept steht. Ich hab das ja schon öfters gekocht und irgendwann hatte ich mal Mozzarella übrig, der weg musste. Seither gibt's dieses Essen nur noch mit Käse :-DDas Telefonat mit Papa war äußerst erfreulich. Oma W geht es deutlich besser. Sie sitzt wieder alleine inzwischen und kann somit auch mal im Rollstuhl durch die Gegend geschoben werden. Sie redet wieder, motzt, lacht, erzählt und fragt. Sie ist immer noch blass und dürr und durch die Demenz hat sie gute und schlechte Tage. An den guten Tagen ist sie fast klar und erzählt viel und ist gut drauf. An den schlechten Tagen weiß sie oft nicht wo und wann sie ist, wird dann bockig und wirft einen nach ein paar Minuten wieder raus. Aber abgesehen von der Demenz hat sie sich tatsächlich sehr gut erholt nach den zwei OPs. Das hatten wir, ehrlich gesagt, alle nicht erwartet und sind daher überglücklich. Mein Plan steht daher, zwischen den Feiertagen im Dezember nochmal alleine zu meiner Familie zu fahren. Weihnachten liegt dieses Jahr blöd über's Wochenende. Und es ist das Jahr des "Freiburg-Weihnachten" (wir wechsen ja alle zwei Jahre, damit keiner zu kurz kommt. Da wir dieses Jahr also in Freiburg bei Schatz' Familie Weihnachten feiern, hat er keinen Urlaub genommen und wird zwischen den Feiertagen eh arbeiten müssen, während ich Zwangsfrei (Betriebsferien) habe. Da fahre ich dann unter der Woche - wenn er beschäftigt ist - für 3-4 Tage ins Sauerland, um die Oma endlich mal wieder zu sehen :-) Unternehmen können wir zusammen unter der Woche ja dann sowieso nichts und für ihn ist es dann, als wäre ich auch arbeiten :-)
Außerdem habe ich erfahren, das mein Cousin nicht mehr in Heidelberg wohnt, sondern inzwischen irgendwo in Bayern Richtung Starnberger See :-) Jetzt hab ich schon 2 Cousins an Bavaria verloren :-D
Dienstag war ein trüber, grauer Tag. Freiburg war erst in der Hand einer fetten Nebelbank und danach war der Himmel bewölkt. Erst am späten Nachmittag ließ sich die Sonne blicken. Immerhin war es mit um die 20 Grad recht warm und trocken blieb es auch.
Im Büro war nicht viel los. Die Jungs waren aber gut beschäftigt. Und es herrschte wieder Zickenkrieg zwischen L und S. Ich weiß echt nicht, wieso zwei gestandene Männer sich benehmen wie zwei Fünfjährige, die sich gegenseitig das Spielzeug klauen. Es hat mich satte 20 Minuten gekostet, um die gegenseiten Beschuldigungen der Inkompetenz zu entwirren und am Ende festzustellen, das BEIDE irgendwie recht hatten mit ihren Behauptungen - dazu musste ich aber auch Herrn W involvieren, der mich immerhin technisch etwas aufgeklärt hat. Wieso kann man sowas nicht "normal" besprechen, anstatt gleich immer rumzuschreien und zu behaupten, der jeweils andere hätte keine Ahnung? Männer... Da ich hier jetzt wohl auch noch Kindergärtnerin spielen darf, hätte ich gerne eine Gehaltserhöhung :-D
Zum Feierabend bin ich noch schnell einkaufen gefahren. Bananen waren aus und für's Abendessen brauchte ich noch frische Pilze.
![]() |
Urlaubspost von KK :-) |
Daheim wurde dann auch direkt gekocht. Es gab meine heißgeliebten Jägerspätzle. Quasi Käsespätzle mit Pilzen und Schinkenwürfeln :-) Ich liebe sie einfach und schnell gemacht sind sie auch.Schatz konnte das Abendessen am Dienstag nicht wirklich würdigen. Der hatte ein "Danke schön für's Durchhalten während Corona" Buffet bei der Arbeit und hat sich vor, während und nach der Arbeit mal eben Bratwurst im Brötchen reingeschmissen :-D Es sei ihm gegönnt. Und vom Arbeitgeber find ich das auch einen feinen Zug, sich bei den Mitarbeitern mit gratis Buffet zu bedanken. Die mussten da alle echt schwer schuften in einer Zeit, in der andere Menschen den Job verloren haben, in Kurzarbeit mussten und Betriebe dicht machen mussten.Mittwoch war ich müde. Ich hab furchtbar schlecht geschlafen und schiebe das auf den Vollmond, der mir ab etwa 4 Uhr morgens lustig durch die Ritzen im Rollladen ins Gesicht geschienen hat :-/
Außerdem war es echt kalt geworden. Nur 9 Grad hatten wir, als ich aus dem Haus bin. Während es vormittags noch schön sonnig war, kam gegen Mittag der Hochnebel aus dem Rheintal reingewabert und es wurde trübe.
SIE hat uns zwar mit ihrer Anwesenheit beglückt, hat aber nicht genervt. Wenn, dann hätte sie auch nur mich nerven können, denn von den anderen war keiner da. Von daher war ich froh, dass ich sie kaum zu Gesicht bekam.
Nach der Arbeit ging es schnell nach Hause. Duschen, kochen und dann noch abwaschen nach dem Essen. Bis ich mit allem durch war, war es schon wieder nach 20 Uhr. Gekocht habe ich einen Gnocchi-Leberkäse-Auflauf. Ich hatte vom Wochenende noch Leberkäse übrig, der weg sollte und einen Rest Butter konnte ich gut in die Soße schmeißen. Wir hatten allerdings von den Mengen her weniger Leberkäse und dafür mehr Gemüse im Auflauf :-)Da Schatz dieses Mal kein Buffet hatte, kam er mit richtig Kohldampf nach Hause und freute sich sehr über den deftigen Auflauf.
Donnerstag hatten wir wieder einen herrlichen Spätsommertag. Ich hätte ihn lieber draußen verbracht, als am Schreibtisch. Die vormittägliche Abwesenheit aller Mannsbilder habe ich genutzt, um im Büro mal den Putzlappen zu schwingen.
Am Dienstag hatte ich ja bereits gesaugt und die Toiletten gemacht und am Donnerstag sollte der Boden drankommen. Unsere Putzfee ist ja leider noch immer in psychologischer Behandlung, nachdem ihr Sohn einen Hirnschlag erlitten hatte und von jetzt auf gleich starb. Und Büro putzen tu ich ja auch nicht ganz uneigennützig. Ich arbeite tatsächlich schlecht, wenn die Umgebung nicht sauber ist - wobei ich da jetzt auch nicht übermäßig pingelig bin.
Außerdem mach ich Putzaktionen im Büro ja auch nur, wenn ich Zeit dazu habe - und Lust. Und! Wenn SIE nicht anwesend ist. Daher passiert das nur sporadisch und nicht regelmäßig und feucht gewischt habe ich am Donnerstag das erste Mal, seit die Putzfee abwesend ist...und es war bitternötig. Männer sind Schweine! So. Wahrscheinlich nicht alle. Aber "meine". Während ich oben mit nem halben Eimer auskam, der nur leicht trübe war, habe ich unten satte 3 volle Eimer benötigt und jedes Mal war das Wasser schwarz! Bäh! Die Jungs hatten jetzt auch immer mal wieder Leerlauf, weil Ware immer noch lange Lieferzeiten hat und die Speditionen überlastet sind. Glaubt ja nicht, dass mal einer von den Herren auf die Idee käme, mal nen Besen oder nen Putzlappen in die Hand zu nehmen. Nee, da wird leiber gemeckert, weil es keine Arbeit gibt und dann früher Feierabend gemacht.Zum Abendessen gab es das Rezept, was im Sommerurlaub so demonstrativ bei Papa auf dem Wohnzimmertisch rumgelegen hat, und das ich dann mal fix abfotografiert hatte :-) Schnelle Nudel-Hack-Pfanne mit Feta, Paprika und Spinat. Ging wirklich schnell und geschmeckt hat's super.
Freitag war dann endlich der letzte Arbeitstag für diese Woche. Der Tag plätscherte gemächlich vor sich hin. Chefe hatte ausnehmend gute Laune, obwohl SIE da war und leicht nervte.
Kurz vor Feierabend fragte er dann, ob SIE schon was gesagt hätte? Äh, nö?! Aber mir sagt ja eh keiner was ;-) Er meinte dann nur, dann würde er es am Montag offiziell machen. Weil wir die offenen Aufträge vom Sommer inzwischen mehr als gut abgearbeitet hätten, nur noch wenig Ware nachkäme und auch die neuen Aufträge aktuell nur noch schleppend reinkämen, gehen wir ab Oktober schon auf "Winter-Arbeitszeit". Heißt: Nur noch kommende Woche 40 Stunden und danach nur noch 35 Stunden-Woche :-) Klar, das Geld für die 40 Stunden könnte ich gut brauchen, aber jeden Tag so viel Zeit totschlagen müssen, wenn wirklich kaum was zu tun ist, ist echt ätzend. Von daher: Ich freu mich. Dann hab ich abends auch wieder etwas mehr Zeit. Die eine Stunde früher zuhause sein, macht schon deutlich was aus. Häkelnadel, bald sind wir wieder zusammen :-D
In der Mittagspause kam ne WhatsApp von meinem "kleinen" Bruder. Ja, er ist zwar 3 Jahre jünger als ich, aber überragt mich mit ca. 195 cm deutlich. Wenn er mir so mitten am Tag schreibt, hat das meist nichts gutes zu bedeuten. Geschwisterliches Geplänkel findet meist erst gegen Abend statt, wenn beide nicht mehr arbeiten. Und ich sollte recht behalten. Er hat mich um Geld angepumpt.
Mein "Großer-Schwester-Reflex" hat mich gleich "Ja!" sagen lassen...ich bereute es in dem Moment, als ich auf "Senden" drückte. Früher hat er mich um Kippen-Geld angepumpt, heute sind es Reparaturkosten für's Auto oder - wie am Freitag - Karten für's Fußballstadion. Es waren dieses Mal nur 75 EUR. In der Pandemie haben wir echt wenig ausgegeben, daher konnte ich mir die locker leisten, ihm auszulegen. Aber ich bin gespannt, wie es dieses Mal mit der Rückzahlung klappt. Versprochen ist sie auf Mitte der kommenden Woche, sobald der Herr Bruder Gehalt bekommen hätte.
Verstehen tu ich es trotzdem nicht. Er verdient fast das doppelte, was ich bekomme und hat noch nen 400 EUR Nebenjob. Der Nebenjob konnte während der Pandemie zwar nicht ausgeführt werden und im Hauptjob hatte er ein paar Monate - ganz am Anfang - mal Kurzarbeit. Aber er sollte dennoch deutlich mehr Kohle haben als ich. Zumal er jetzt schon länger wieder normal arbeiten kann. Und dennoch hat er am Monatsende keine 75 EUR mehr übrig? Ich mein, der Mann konnte noch nie gut mit Geld umgehen. Das hat er wohl von Mama. Aber das fand ich jetzt doch schon ziemlich erschreckend.
Weil das Geld bis Dienstag beim Verein sein musste, damit er die Tickets auch bekommt, habe ich sie ihm nach Feierabend direkt bezahlt/überwiesen. Jetzt bin ich wirklich gespannt, wie es weitergeht.
Nachdem ich bei der Bank war (für die 3 Überweisungen, die ich ihm Jahr machen muss, hab ich kein Online-Banking freigeschaltet), war ich noch im Rewe. Erst kürzlich bei Heidi das erste Mal gesehen, lachten mich die Würstchen hier im Supermarkt an. Klar, dass ich sie mitgenommen habe. Wir wollten ja am Samstag eh wandern und die eignen sich ja trefflich als Proviant für unterwegs.Zum Abendessen gab es Bratkartoffeln und Lachs. Ich hatte Lust auf Lachs und Lust auf Bratkartoffeln. Beides für sich super lecker, aber so als Kombi haben sie mich nicht überzeugt. Nächstes Mal lieber wieder getrennt :-DDas Telefonat mit Papa war kurz. Es gab nicht viel Neues zu erzählen. Im Heimatkaff ist schon mitten im Herbst. Die ersten Nächte mit Bodenfrost gab es bereits und sonst sind alle gesund und munter. Was will man mehr?
Nach dem Gespräch hab ich angefangen weiter zu wurschteln. Für die geplante Wanderung am Samstag mussten einige Vorbereitungen getroffen werden, damit wir am Samstag relativ gemütlich starten konnten. Denn der Wecker war auf 5:30 Uhr gestellt!
So schmierte ich schon unsere Brötchen, packte ein paar Snacks in Dosen, Wasser in die Rucksäcke und legte schon unsere Klamotten bereit. Die Kamera wurde geladen und über die BahnApp hab ich uns schon das BW-Ticket gekauft.
Die Waage. Naja. Berta bescheinigte mir ein Plus von 500 g. Da ich die letzten Tage wieder mit Wasser in den Beinen zu kämpfen hatte und auch sonst die Woche nicht ganz so rund lief, bin ich damit zufrieden. Ich bin ja selbst Schuld und weiß, wo es herkommt :-) Somit Gewicht aktuell bei 111,8 kg.
Wie gesagt, Samstag war wandern angesagt und das ich mich am Sonntag würde viel Bewegen können, hatte ich mal nicht vorausgesetzt :-D Passend zum angekündigten Regenwetter, war für Sonntag also ein Relaxtag vorgesehen.
Die KW 38 in kurz:
Samstag: 4.115/1.800 kcal, 11.167 Schritte
Sonntag: 4.354/1.800 kcal, 2.256 Schritte
Montag: 2.263/1.800 kcal, 4.299 Schritte
Dienstag: 2.557/1.800 kcal, 5.295 Schritte
Mittwoch: 2.885/1.800 kcal, 4.044 Schritte
Donnerstag: 2.328/1.800 kcal, 5.582 Schritte
Freitag: 3.363/1.800 kcal, 5.827 Schritte
huch ich bin mal Erster? Antworte aber momentan nur auf den ersten Passus: umgeräumte Discounter lösen bei mir Hasswellen aus :-)
AntwortenLöschensieht so aus als würde ich jetzt ne menge zeit haben um deinen blog nachzulesen: schmerzende rechte hand mit geschwollenen fingern, die nicht gestreckt werden können... um 9 ist arzttermin, tippe dies mit zeigefinger der linken hand und hoffe, meine googlediagnose karpaltunnel ist falsch...
Oha, da hoffe ich doch mal, dass sich Dr. Google geirrt hat. Ich drücke dir ganz fest die Daumen für eine "läppische Kleinigkeit" die mit schonen oder Cremen/kühlen schnell erledigt ist.
LöschenDer Mond schaut toll aus!
AntwortenLöschenDas Einkaufen im Supermarkt stresst mich, weil ständig umgeräumt wird. Ich schreibe meinen Einkaufszettel so, wie die Laufwege dort sind. Wenn wieder mal umgeräumt ist, finde ich nix mehr.
Meine Waage ist momentan auch sehr ungnädig mit mir. Sie zeigt einfach zu viel an. Da ich jetzt Urlaub habe, hoffe ich, mich mehr bewegen zu können.
Ich wünsche Dir eine gute Woche.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Einkaufszettel nach Laufwegen hab ich auch mal eine Zeit lang gemacht und dann wieder aufgegeben, weil halt ständig umgeräumt wurde.
LöschenJoah so sind se die Kollegen . Bei uns schreit Gott sei Dank keiner. Am besten gefällt es mir wenn Karma das regelt... gerne mit Blitzlichter. Ehrlich davon gibt´s immer zu wenig ....*gg.
AntwortenLöschenGut das es der Oma wieder besser geht. Und zu Deiner Schwesterliebe muss ich jetzt nix sagen ...oder ...*gg
Mein Bruder würde sagen ...lernen durch Schmerzen ;) Berichte mal wie Dir die Wurst geschmeckt hat .
Wenn Du Lust auf einen netten Kaffeeklatsch im Dezember bei mir hast . Dann melde Dich. Wenn ich es früh genug weiß könnte ich sicher frei bekommen .
LG heidi
Na, wenn mein Bruder mal durch Schmerzen lernen würde, wäre das Klasse. Aber irgendwie mogelt er sich immer durch.
LöschenDie Wurst war super. Und perfekt geeignet als Snack zum Wandern (oder so mal zwischendurch).
Kaffeeklatsch im Dezember: grundsätzlich gerne. Aber ich weiß noch nicht genau, welche Tage ich fahre, lange bin ich auch nicht oben und vor allem: OHNE AUTO :-D Schatz muss ja arbeiten und braucht das Vehikel.