Sonntag, 20. März 2022

Wunschgewicht: KW 11 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


 
 
Samstag sind wir mal gegen 9 Uhr aus dem Bett geklettert. Schatz hatte Brötchen zum Frühstück besorgt und während wir gefrühstückt haben, lief noch eine Maschine Wäsche. Dann warteten wir noch auf die Lieferung der Kochbox und gegen 13 Uhr machten wir uns mit der Straßenbahn auf, in einen anderen Freiburger Stadtteil, um eine kleine Runde am Schönberg zu wandern :-)
Eigentlich wollten wir eine große Runde wandern, aber der Liebste war gar nicht gut drauf, irgendwie knurrig und daher unaufmerksam. Es ist Frühling. Die Bäume schlagen aus...Obacht! Naja, Schatz hat den tiefhängenden Ast halt nicht bemerkt und ist voll dagegen gelatscht. Kleine Platzwunde am Kopf. Kopfverletzungen bluten stark und sehen daher fast immer schlimmer aus, als sie sind. Wir haben jedenfalls nach nur 2 km wieder die Straßenbahnhaltestelle angesteuert. Dann ging es mit dem blutenden Knütterkopp wieder nach Hause, wo ich selbigen erstmal verarztet habe.

Nach Reinigung und Desinfektion stellte sich schnell heraus: Nicht so dramatisch wie es aussah. Eine kleine Beule, eine kleine Kerbe. Das war's schon. Die Stelle hatte schon angefangen eine Kruste zu bilden, als wir daheim ankamen. 
Wir haben den Rest des Tages also gemütlich verbracht und aus der Kochbox gab es das erste von fünf Gerichten: Cremiges Pilzrisotto mit Bacon, karamellisierten Birnenspalten und Walnüssen. Schmackofatz!

Sonntag sind wir dann wieder los, um die vergeigte Wanderung vom Samstag nochmal neu zu starten :-D Schatz bekam die Auflage, dieses Mal auf gewaltätiges Grünzeug zu achten und auszuweichen ;-)

Mit deutlich besserer Männer-Laune schafften wir so die 11 km Runde mit ordentlich Höhenmetern und waren am Ende platt, aber zufrieden, wieder daheim.
Dort ging es direkt mal unter die Dusche und zum Abendessen gab es Gericht Nr. 2 von 5 aus der Kochbox: Köttbullar mit Champignonrahmsoße und Gurkensalat.

Montag begann recht mild und sonnig. Die ewig verschobenen Arbeiten auf dem steilen Dach konnten endlich ausgeführt werden und der Kunde war zufrieden.
Morgens hatte ich einen Stalker :-D Unser Nachbar ist seit letzter Woche in Wiedereingliederung. Die aktuellen Spritpreise veranlassten ihn, seit Montag doch lieber die Straßenbahn zu nehmen. Da er keine Ahnung von den Abfahrtzeiten hatte, aber wusste, dass ich zur gleichen Zeit los musste, hat er im Flur stehend gelauscht, bis er unsere Tür hörte und latschte dann auch los - wie er mir erzählte, als wir uns an der Haltestelle trafen :-D Witzig!

SIE war am Montag auch zugegen. Dabei dachte ich, sie käme nicht. Was für eine Enttäuschung! Denn normalerweise kommt sie nicht mehr, wenn sie bis 10 Uhr nicht da war. Sie kam aber dann doch noch gegen 10:30 Uhr. Weil sie den Anruf von Herrn S (dem aus familiären Gründen im Herbst ausgeschiedenen Kollegen) verpasst hatte, hat sie mich noch blöde angemacht. Ich bin nicht SIE! Ich führe am Telefon keine Verhöre durch und frage nach zu persönlichen Dingen. So dicke war ich mit dem Kollegen nämlich nicht. Ich hab ihn gefragt, wie es ihm ginge und seine Antwort reichte mir. Er braucht noch ein paar Wochen Zeit und meldet sich im Mai wieder. Wieso sie das zum Anlass nahm, mir gegenüber wieder so schnippische Bemerkungen zu machen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich war jedenfalls froh, als sie sich endlich in ihr Büro verzog.

Ansonsten lief der Tag echt gut. Es war genug zu tun, ohne direkt wieder zu viel zu werden. Nach der Arbeit gelaufen bin ich allerdings nicht. Denn ich musste noch Brot und Bananen holen und die Post vom Büro wegbringen. 
Zum Abendessen gab es Nr. 3 von 5 aus der Kochbox: Gemüseplätzchen mit gelbem Apfel-Karotten-Salat. Ein richtig leckeres, veganes Essen. Sogar Schatz fand es richtig gut, auch wenn ihm die Form der Kartoffel-Brokkoli-Plätzchen etwas suspekt war. Aber hey, ich habe nie behauptet, eine Meisterköchin zu sein. Ich würde mich nichtmal als Hobbyköchin bezeichnen :-D

Dienstag war es anfangs grau und regnerisch. Am späten Vormittag wurde das Licht dann echt seltsam. Ich hab mich schon gewundert, ob die Sahara wieder staubt, als mir dann meine Freundin AA einen Link zur Bestätigung meiner Vermutung schickte. Saharastaub bzw. Blutregen lagen am Dienstag in der Luft.
Chefe war schon zeitig wach und machte sich auch pünktlich auf den Weg zu seinen Terminen. So konnte ich den Vormittag in Ruhe vor mich hin arbeiten. Immer wieder abgelenkt von diesem bizarren, orange-goldenen Licht draußen. Ich kam mir teilweise vor wie in der Twilight Zone. Fast 5 Stunden hielt das Zwielicht an, bevor es wieder "normal" und grau wurde.

Weil es nach der Arbeit trockener blieb als gemeldet, bin ich wieder in paar Haltestellen früher ausgestiegen, um etwas Bewegung in meinen Alltag zu bekommen. Da sah ich dann die Reste vom Blutregen auf den Autos. Fast alle Autos sahen aus, als hätten sie an der Rallye Dakar teilgenommen. Sowas hab ich noch nie gesehen!
Zuhause kochte ich dann die Nr. 4 von 5 aus der am Samstag gelieferten Kochbox: Spicy Sticky Tofu mit Kokos-Limetten-Reis.
Als Dessert hatte ich am Vortag noch schnell einen Wackelpudding angerührt. Den gab es mit (gekaufter) Vanillesoße.
Mittwoch war es neblig. Und zwar so richtig. Der Berg war weg, als ich morgens aus dem Fenster sah.
Auch an der Haltestelle muss man jetzt wieder aufpassen. Die ollen Saatkrähen haben ihre Nester neu besetzt und kacken alles voll. Parken wird nun wieder zum Problem und auch an der Haltestelle muss man gucken, wo man sich hinstellt und wo besser nicht.
Im Büro passierte nichts besonderes. Der Tag ging schnell vorüber. Da Chefe fast den ganzen Tag da war und mich mit Arbeit versorgte, wurde mir schon nicht langweilig.
 
Nach der Arbeit bin ich wieder etwas gelaufen. Das ist inzwischen zu einer guten Routine geworden und klappt fast täglich - bis auf wenige Ausnahnen. Daheim hab ich noch einen neuen Honig "mit Geschmack" probiert, den ich im Winter aus dem Sauerland mitgebracht hatte. Der ist echt super!
Das letzte Gericht aus der Kochbox sorgte für unser Abendessen. Es gab Schweinefilet süß-sauer mit Paprika, Sesam und fluffigem Reis.
Wie immer richtig lecker. Bis Schatz von der Arbeit kam dümpelte ich noch etwas vor dem Fernseher herum. Da unser Wasser nicht richtig warm wurde, war das die ideale Ausrede, um den Abwasch auf Donnerstag zu verschieben ;-)
 
Donnerstag sollte der Saharastaub noch einmal zurückkehren. In Freiburg blieb es allerdings den ganzen Tag trübe und grau - ohne Zwielicht und Dreck von oben.
Zum Frühstück brauche ich grade alle losen Tees auf, die ich in letzter Zeit mal als Probe oder so geschenkt bekommen habe. 

Im Büro war nicht sonderlich viel los. Chefe hatte reichlich Termine und ich noch gut zu tun mit der Arbeit vom Mittwoch. Da ging auch der Donnerstag recht zügig zu Ende und ich freute mich auf den Feierabend.
Als ich heim kam, lag eine Postkarte von meiner Freundin KK im Briefkasten. Und mein Onkel schickte Bilder vom Sahara-Sonnenuntergang im Sauerland. Die hatten dort oben keine geschlossene Wolkendecke und ein Farbspektakel am Abendhimmel, das mich neidisch werden ließ.
Zum Abendessen gab es eine fertige TK-Pfanne mit Kartoffeln, Hühnchen und Gemüse. Zu mehr war ich irgendwie nicht mehr in der Lage. Denn ich war müde - keine Ahnung wieso.
Freitag war es dann wieder recht sonnig draußen. Im Büro war ich zeitig, denn für 8 Uhr war eine Lieferung angemeldet. Und oftmals kommt der Spediteur zu früh. Am Freitag war er jedoch pünktlich da und die Jungs konnten in Ruhe abladen.

Während die Männer den LKW abluden, trudelte auch schon der Herr von unserem anderen Lieferanten ein. Der wollte bei uns im Haus eine Schulung abhalten. Während ich ihm zeigte, wo er sein Zeug aufbauen konnte, klingelte mehrfach mein Telefon. 

Die Kundin war leicht genervt, weil sie niemanden erreichen konnte - wozu haben wir einen Anrufbeantworter?! - und nur wenig einsichtig, als ich ihr zu erklären versuchte, dass ich so früh am Tag immer alleine im Büro bin und mich nicht vierteilen kann. Und ihr "dringendes Anliegen", die Rechnung statt an sie an die Hausverwaltung zu schicken, hätte sie mir nicht auf Band sprechen können? Himmel hilf!

Der Vormittag lief recht geruhsam, da sämtliche Männer in der Dübel-Schulung hockten. SIE nervte nur bedingt, da sie abgelenkt wurde von einer Dame, die ein wichtiges Schreiben für die Personalabteilung persönlich zustellen wollte. Ich hab nur kurz den Namen von Herrn L gehört. Bin gespannt, ob man mal hört, was er "angestellt" hat. Hatte so ein bisschen was von Lohnpfändungs-Charakter das Ganze.
 
Aber ich lausche nicht und hatte auch andere Probleme, denn um eine technische Frage zu klären, versuchte ich 3 Stunden lang bei unserem Lieferanten in Bayern durchzukommen. Kurz vor Mittag - und deren Feierabend - klappte es dann endlich und ich konnte das Angebot an den Kunden endlich fertig machen.

Nach der Arbeit war ich dann auch noch nett und hab ein Angebot persönlich bei einem Kunden vorbei gebracht. Chefe wollte mit dem Auto dort vorbei fahren. Aber da ich dort ja eh nach der Arbeit vorbei spaziere, hab ich es eben abgegeben.
Zuhause gab es Spaghetti mit Tomatensoße zum Abendessen. Das Telefonat mit Papa lief auch ganz gut. Oma W hat Corona überstanden und auch sonst ist das Pflegeheim wieder für Besucher zugänglich. Er will Anfang nächster Woche mal bei ihr gucken. Dann gibt es was Neues. Ansonsten ging es nur um den neuen Hund - der meine Eltern auch schön so erzieht, dass er alles bekommt, was er will. Das hat der alte Hund ja auch schon so gemacht...

Berta war super nett und bescheinigte mir eine Abnahme von 700 g, obwohl die Woche essenstechnisch hätte besser laufen können. Somit fehlen nur noch 400 g bis zum "Vor-dem-Mädelswochenende-Gewicht" :-) Stand aktuell bei 112,6 kg.

Und am Wochenende? Samstag ist großer Einkaufstag mit anschließendem Besuch bei SchwieMu. Da werden wir nichts anderes machen.

Und Sonntag....mal sehen. Das Wetter so gut werden. Wir werden auf jeden Fall raus gehen, Sonne tanken, frische Luft schnappen und Bewegung einfahren :-) Ob bei einem Spaziergang oder einer Wanderung wissen wir noch nicht.




Die KW 11 in kurz:
Samstag: 3.979/1.800 kcal, 10.276 Schritte
Sonntag: 2.818/1.800 kcal, 21.877 Schritte
Montag: 2.790/1.800 kcal, 5.053 Schritte
Dienstag: 2.857/1.800 kcal, 7.493 Schritte
Mittwoch: 2.780/1.800 kcal, 6.463 Schritte
Donnerstag: 2.777/1.800 kcal, 7.326 Schritte
Freitag: 2.911/1.800 kcal, 7.964 Schritte

Abnahme: -700 g

9 Kommentare:

  1. Die Saharastaub-Wolke hat auch bei uns ihre Last abgeladen. Auch unsere Autos schauen aus wie nach einer Wüsten-Rallye. Während der Herr Pfälzer am Freitag gleich sein Auto in die Waschanlage fuhr, fährt mein Hüpferle noch staubig herum. Mir ist es egal, der nächste Regen wäscht alles wieder ab.
    Es schaut aus, als ob sich der Frühling endlich durchsetzen kann. Ich saß heute Nachmittag bei milden 16 Grad im Garten und zum ersten Mal in diesem Jahr wurde der Grill angefeuert.
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir morgen einen guten Start in die neue Woche.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mein Mann war auch direkt am Donnerstag in der Waschanlage :-) Und ja, der Frühling ist da. Hier in Freiburg haben wir seit Freitag T-Shirt-Wetter (zumindest an den Nachmittagen), so dass die Natur förmlich explodiert ist.

      Löschen
  2. Stimmt der Himmel war mega. Ich habe nur einen Teil durch Zufall davon mitbekommen. Weil ich aktuell bei jeder Möglichkeit der letzten Tage im Garten war. Und vor Sonnenuntergang duschen bin. Schade . Aber ein paar Bilder habe ich auch :))
    Neugierige Kollegen .... geht gar nicht !!!! Freundlich aber immer. Dein Nachbar ist ja ne Type. Hätte er doch einfach mal gefragt ....*gg
    Kochbox ... ich überlege echt. gestern erst wollte ich aus einer Zeitschrift etwas raus suchen. Ich hab das Abo jetzt endgültig gekündigt . Das war die letzte Zeitschrift die wir noch einmal im Monat bekommen haben. Da war echt nicht´s drin . Fast nur kalte Küche und Salate. Setz das mal dem Mann täglich als Hauptmahlzeit vor. Geht nicht.... zumindest nicht hier ...*gg
    Übrigens von dem Staub ist hier, bis her kaum was angekommen. Also zumindest nicht direkt bei uns. Die Auto´s sehen noch alle echt gut aus .
    Ähm und für Chris ... nimm ihm einen Helm mit .....*gg
    LG heidi.... die Dir eine fabelhafte Woche wünscht . Und aktuell echt gut dran ist am neuen DIY.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mein Vater hat auch das meiste vom Spektakel verpasst und nur durch Zufall mitbekommen. Hier hätte ich es gerne gesehen, aber aber...
      Täglich kalte Küche und Salate...damit bräuchte ich meinem Mann auch nicht ankommen :-D Der kriegt ja schon die Krise, wenn ich 2 Tage hintereinander vegetarisch koche.
      Mein DIY ist auch soweit im Kasten - es kann losgehen :-)

      Löschen
  3. Heut hab ich gut blog lesen...daheim mit Krankenschein, Kiefergelenkentzündung, die ins Ohr strahlt...ehrlich würde ich lieber im Büro sein, na egal, les ich mal blog!
    Oh je dein knütteriger Schatz! Inzwischen wird es wohl nicht mehr weh tun.
    Hab ja schon bei WA gesehen: bei euch ist echt schon der Frühling richtig doll ausgebrochen! Hier blüht zwar einsam ein Mirabellenbäumchen und die Forsythien sind auch schon in gelber Pracht, aber allgemein ist es doch noch eher trist und graubraun.
    Für Berufstätige ist wohl so ne Kochbox-Angelegenheit ne feine Sache - hätte es sowas doch bloß schon gegeben als ich noch alleinerziehend berufstätig war mit 3 Kids, von denen jeder in einer anderen Einrichtung betreut war (meine Schuld, warum haben sie auch so große Jahresabstände untereinander...)
    Damals, da schlossen die Läden noch pünktlich um 18 Uhr, Ende Gelände. Ich erfand dann teilweise Gerichte, die die Jungs heute als ERwachsene manchmal noch gerne essen (die LG muss sie dann zubereiten *g*), u.a. "Panierte Nudeln" - lecker! :-)
    Ich schreibe jetzt natürlich viel zu viel...wie wird das erst, wenn ich mal richtig in Rente bin? Nun ja.
    Wegen "deiner Sie" denk ich manchmal, da könntest du echt einen Boxsack im Büro brauchen.
    Der Saharastaub - der war hier echt auch eine Show! Eine Kollegin, die in der Etage über mir genauso corona-einsam sitzt wie ich, rief mich alarmiert sogar an, was das da sei, und ob Putin...
    Nein, konnte ich sie beruhigen, eine Freundin aus Freiburg hat schon Stunden zuvor ein Bild in ihrem Status gehabt mit rotem Himmel.
    Irgendwie ließ sie der Giftgas-oder-was-auch-immer-Gedanke nicht so richtig los, sie bat mich dann, ob ich ihr dieses Bild mal schicken kann - und ihre Handynummer. Als Screenshot und zugeschnitten zum Anonymisieren und da war die Gute dann doch beruhigt, leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, sie bei WA wieder loszuwerden...ich mag das nicht, dass sie jetzt immer meinen Status sehen kann und mein "technischer Hilfslehrer" in Form meines Jüngsten ist gerade im Mega-Klausurstress, ich muss noch warten, bis ich den belästigen kann. Ich hab nach einer Anleitung im Netz im Telefonbuch ihre Nummer gelöscht, und sie bei WA blockiert, trotzdem kann sie mich immer noch sehen...menno
    Wow im Sauerland war es ja mit dem Farbspektakel noch doller! Unfassbar schön!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gute Besserung für die Kiefergelenkentzündung. Das klingt schmerzhaft :-(

      Ja, seit Freitag haben wir an den Nachmittagen 15 Grad aufwärts. Hier explodiert die Natur und es richtig bunt geworden.

      Panierte Nudeln (mit Apfelmus oder Soße aus Dörrobst) gab es bei uns früher auch oft :-D Ich esse sie heute noch ab und zu ganz gerne.

      Löschen
    2. Echt jetzt? Ich dachte, ich hätte das ehrlich alleine erfunden! Hastiger Blick in den Schrank, was ist denn noch da um die 3 Kerle schnell und einfach satt zu kriegen: Nudeln, Margarine, Paniermehl - ähm ja, die essen doch gerne Paniertes, also los und ihnen dann - saarlandtypisch - noch die Maggiflasche dazugestellt und hossa, die Kids waren happy! Kohlehydrate und Null Vitamine, 1a Jungsessen!
      Na, da war ich doch wohl nicht die Einzige in der Welt, die diesen Gedanken hatte...das darf ich den Jungs gar nicht sagen, dass andere das auch machen :-))) Die hypen mich manchmal noch heute über meinen damaligen Erfindungsgeist...

      Löschen
    3. Ich glaube nicht. Ich kenne es auch von daheim und nicht nur aus meiner Familie. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass hunderte Hausfrauen das gleiche Rezept unabhängig von einander erfunden haben :-D Im Netz kursieren Rezepte unter: Omas-1-EUR-Küche und ähnlichem. Sogar auf österreichischen Seiten finden sich Rezepte dazu. Und meine Mutter hat schon erzählt, dass es das bei ihnen als Kinder auch schon gab.

      Du musst es deinen Jungs ja nicht unter die Nase reiben ;-)

      Löschen
    4. Hihi damals gab es bei uns zuhause weder einen PC noch gab es Smartphones mit Internetverbindung, wir hatten gar kein Internet, ich kann es von nirgendwo anders her haben als aus meinem eigenen Kopp :-) Das war so ungefähr 1999, als ich damit begann, und den ersten laptop bekam ich ca. 2001 - Sonderangebot bei Aldi

      Löschen