[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Alle, die jetzt schon wieder hamstern verstehe ich nicht. Damals beim Klopapier hab ich es schon nicht kapiert. Speiseöl in Massen zu kaufen...so unsinnig. Das hält sich im Gegensatz zu Nudel und Lokuspapier nicht ewig und wird irgendwann ranzig. Und dann? Einfach wegwerfen? Die spinnen doch... Und jemand anderes hätte sich vielleicht über eine Pulle gefreut.
Wenn ich Mehl gebraucht hätte, wäre ich am Samstag allerdings leer ausgegangen. Aber da ich extrem selten backe, brauchte ich kein Mehl und das halbe Kilo, was ich noch daheim habe, wird auch noch eine Weile halten. Und sollte sich die Lage bis Ostern nicht gebessert haben und ich dennoch zum Kuchen backen "verdonnert" werden - ich hab da auch noch ein Kuchenrezept, das ohne Mehl auskommt. Ätschibätsch :-D
Auch Nudeln wären am Samstag schwer zu bekommen gewesen. Aber da hab ich auch noch welche daheim. Und ich kann auch eine Weile ohne Pasta leben ;-)
Wieder daheim haben wir in Ruhe gefrühstückt und sind am frühen Nachmittag zu SchwieMu gefahren, um ihr auch ihre Einkäufe zu bringen. Wir sind mit ihr dann auch noch eine reichliche halbe Stunde spazieren gewesen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.Zum Abendessen gab es Hähnchenschenkel mit Pommes und Salat. Weil wir Hunger hatten, gab es den Salat quasi vorne weg und ich hab vergessen ein Bild davon zu machen :-D
Sonntag haben wir ausgeschlafen und sind erst gegen 9:30 Uhr dem Bett entstiegen. Wir haben geduscht und den Tag völlig entschleunigt begonnen.Nach dem Frühstück hab ich noch die Küche aufgeräumt, Schatz hat sich rasiert und dann sind wir gegen 13 Uhr mal los, um eine Runde spazieren zu gehen. Denn obwohl morgens noch alles grau und nass vom Regen war, wurde der Sonntag noch ein richtig sonniger und warmer Tag.Wir sind 90 Minuten durch Freiburg spaziert, haben uns an den vielen frühlingshaften Farben erfreut und mit Verwunderung festgestellt, dass der botanische Garten noch immer wegen Corona nicht geöffnert hat :-( Echt blöd. Da würde ich so gerne mal wieder durchschlendern. Gerade zu dieser Jahreszeit ist es dort herrlich.Wieder daheim hab ich direkt mal das Essen gemacht. Vorbereitet war es in einer halben Stunde. Aber es musste danach noch satte 2 Stunden im Ofen schmoren.Das war hart, denn inzwischen hatten wir beide richtig Kohldampf. Wir haben die Wartezeit mit etwas Obst überbrückt. Als frühes Abendessen gab es dann Ossobuco mit Gemüse und Kartoffelpüree.
Montag war dann wieder Alltag angesagt. Zumindest für mich, denn Schatz hatte ja Urlaub. Diese Samstage alle 2 Wochen, in denen man so mordsfrüh aufsteht, erst spät wieder daheim ist und man trotzdem zwischendurch eigentlich nichts gebacken bekommt, die nerven manchmal echt. Alle zwei Wochen fühle ich mich, als hätte ich nur einen Tag Wochenende gehabt. Das ist blöd. Aber was muss, das muss.Der Tag begann noch recht frisch, wurde aber schnell wärmer. Ab dem 1. April wird wieder auf 40-Stunden-Woche umgestellt. Schade. An die kürzere Arbeitszeit kann man sich echt gewöhnen. Und ausgerechnet der Freitag wird dann der erste lange Arbeitstag in diesem Jahr :-( Naja, noch 3 Wochen, dann hab ich ein paar Tage Urlaub :-) Chefe ist mäßig begeistert, das Büro dann allein schmeißen zu müssen - macht mir aber nichts.
SIE ließ mich am Montag brav in Frieden und kam nur einmal kurz aus ihrem Büro. An unserem Kopierer ist ein billiges Kunststoffscharnier gebrochen, so dass der Deckel auf dem Glas nicht mehr richtig schließt. Das nervt ungemein. Chefe hat etwas dran rumgespielt, eine Feder rausgezogen und nun schließt der Deckel wieder. Aber ich hab mich am Montag noch nicht getraut, ihn hochzuklappen und alles über den oberen Einzug kopiert und gescannt - auch wenn das da alles immer ein bisschen schief wird ;-)
Nach der Arbeit sollte es wieder ein paar Haltestellen zu Fuß nach Hause gehen. Das wird die nächsten paar Wochen schwierig werden, denn dank einer Baustelle kann ich nun auf der "Umleitungs-Linie" bis nach Hause durchfahren - und hab am Montag komplett verpennt, an der sonst üblichen Haltestelle auszusteigen und den Rest zu laufen :-/
Schatz hatte, wie gesagt, in dieser Woche Urlaub, weshalb es mir etwas komisch vorkam, als er daheim bereits auf mich wartete. Sonst hab ich abends immer noch meine 2 Stunden für mich, in denen ich so einiges mache. Das fiel diese Woche irgendwie flach...Zum Abendessen gab es selbstgemachten Erbseneintopf mit Würstchen.
Dienstag war es weiterhin sonnig und nachmittags auch sehr warm. Im Büro stand Chefe schon sehr früh auf der Matte. Keine Ahnung was los ist, aber der Langschläfer mutiert aktuell zum Frühaufsteher. Hoffentlich nicht bereits die senile Bettflucht...der Mann ist nämlich ein halbes Jahr jünger als ich :-/ Hoffentlich ist das nicht ansteckend :-D
Ansonsten war der Bürotag gut gefüllt aber ohne nennenswerte Vorkommnisse.
Nach der Arbeit dann mal wieder eine lustige Betriebsstörung und die alternative Busverbindung fuhr mir vor der Nase weg. Ich hab ne Weile an der Haltestelle gewartet, aber es tat sich nichts. Also rüber spaziert zur S-Bahn Haltestelle und mit der S-Bahn (war ausnahmsweise mal pünktlich) zur Uniklinik gefahren und dann von dort per Pedes nach Hause. Immerhin konnte ich so das abendliche Laufen nicht wieder verpennen und vermelde 35 Minuten extra Bewegung :-)Zuhause ging mir der Mann tierisch auf den Keks. Er hatte sich mal wieder ausgebreitet. Kein Platz auf der Couch, kein Platz auf dem Tisch. Also hab ich mich erstmal in der Küche ausgetobt.Zum Abendessen gab es Schweinshaxe mit Sauerkraut. Die Haxe kam TK daher und musste nur noch im Ofen für etwa 70 Minuten gebacken - und immer wieder gewendet und mit Bratensaft übergossen werden. Zwischendrin hab ich mir Tee für die Arbeit am nächsten Tag gekocht, Brote für die Mittagspause geschmiert und die Wäsche abgehängt, die Schatz am Montag gewaschen hatte - die war nämlich schon trocken :-)
Mein Aktionismus rief den Mann auf den Plan, der eigentlich auf der Couch flätzend vor der Glotze hing. Er war unleidlich, weil ich Wäsche abnahm und er meinte, jetzt müsse er unbedingt auch Wäsche abnehmen helfen - zumal ja die nächste Maschine schon wieder lief. Er maulte direkt rum, weil er nun seine Sendung nicht fertig gucken könnte. Als ich ihm sagte, dass keiner ihn zwingen würde jetzt zu helfen und er auch erstmal seine Sendung fertig gucken könnte, wurde es nur noch schlimmer. Keine Ahnung, was dem Mann am Dienstag über die Leber gelaufen war. Ich hab mich weiter in der Küche verkrochen und ihn vor sich hin schmoren lassen. Irgendwann hatte er sich dann aber auch wieder eingekriegt.
Da ich es nicht gewöhnt bin, dass der Liebste abends daheim ist, war ich auch zwischendurch dermaßen abgelenkt, dass ich vergaß, den Herd runter zu drehen und das Sauerkraut im unteren Bereich ordentliche Röstaromen bekam...Mist! Zum Glück war das meiste davon aber noch rettbar :-D
Mittwoch weiter sonnig und warm. Wenn die Kunden alle so wollen würden wie ich, wäre der Tag für die Männer super ausgefüllt gewesen. Aber, aber... entweder nahm keiner ab, oder man hatte keine Zeit, oder keine Lust, oder... seufz. So hatten die Jungs nachmittags halt Leerlauf. Nicht schön, aber was soll ich machen?
Ansonsten lief der Tag echt gut. Dafür, dass es letztes Jahr um diese Zeit schon mordsstressig war, ist es dieses Jahr irgendwie seltsam ruhig. Nichtmal wie in normalen Jahren (vor Corona). Denn es war jetzt schon eine Woche super Wetter und trotzdem ist dafür ungewöhnlich wenig los. Nicht total tote Hose, aber doch weniger als üblich bei diesem Wetter. Und Kleinigkeiten für zwischendurch fehlen seit einem Jahr immer noch komplett.
![]() |
Japanischer Matche Tee |
SIE nervte gar nicht am Mittwoch. Was vielleicht auch daran lag, das der Fenster-Mensch da war und sie daher gut beschäftigt war. Bin gespannt, wann die große Fenstersanierung im Gebäude dann startet.Kurz vor Feierabend bekam ich noch Besuch vom Bürohund. Dem ist es schon zu warm und meine kühle Schreibtischplatte schien ihm sichtlich zu gefallen :-D Nach der Arbeit fuhr ich zum Hauptfriedhof. Meine 30 Minuten Bewegung hab ich dort absolviert, denn dort blüht gerade alles so herrlich. Außerdem ist der Friedhof wie ein riesiger Park angelegt. Die teilweise historischen Grabsteine geben ihm das gewisse Etwas.Morbide? Vielleicht. Ich bin gerne dort und genieße die Ruhe. Im Stadtgarten treten sie sich ja bald tot und der botanische Garten hat noch immer geschlossen.Von dort dann ab nach Hause. Staub wischen, duschen, kochen. Wobei...gekocht hab ich nicht. Ich hab eine TK-Pfanne warm gemacht. Fertig. Der Tag war lang.
Donnerstag immer noch herrlichstes Frühlingswetter. Und dämliche Zicken am Telefon...und das schon um kurz nach 8 Uhr.Ruft mit unterdrückter Nummer an, sagt keinen Namen und nicht was sie will. Außer, dass sie Chefe sprechen will - bei sowas krieg ich ja inzwischen grundsätzlich die Pimpanellen.
Ich hab ihr gesagt, er sei noch nicht da - erst gegen Mittag (immerhin hat er ja Termine am Vormittag). Da wurde sie richtig ätzend. Wann genau, um wieviel Uhr, bla bla bla. Ich kam mir vor wie in einem Verhör! Und als ich ihr sagte, das wüsste ich nicht, da jeder Termin individuell ist und daher unterschiedlich lang dauert, wurde sich garstig. Das hätte ich ihr am Montag schonmal gesagt und als sie dann Mittags wieder angerufen hätte, wäre nur der AB rangegangen (klar, war ja auch Mittagspause) und es sei ja unmöglich, was bei uns abginge...sagte die Zicke, die nichtmal ihren Namen und ihr Anliegen nannte...und zack, aufgelegt. Hallo? Geht's noch? Ich weiß, das die von so einem Callcenter gewesen sein muss. Inzwischen kenne ich diese Techniken ja zu genüge. Aber soweit ich weiß, ist mit unterdrückter Nummer anzurufen seit einigen Jahren verboten. Unglaublich...
Nach der Arbeit ging es wieder ein Stück mit der Straßenbahn und ein Stück zu Fuß. Ich hatte die Tage im Vorbeifahren so ein spezielles Auto gesehen, davon wollte ich unbedingt ein Bild machen :-D
![]() |
Neue Bilder von Lucy |
Zuhause hab ich dann auf den Essensplan geschaut und mich gewundert, was ich da letzte Woche so aufgeschrieben habe. Scheinbar war ich beim Planen etwas planlos :-DSo gab es Pasta mit Soße und dazu Schweinerückensteaks in Kräutermarinade. Kann man essen...ist aber keine Meisterleistung :-D
Freitag. Endlich! Irgendwie war die Woche anstrengend - und ich kann gar nicht so richtig sagen wieso.
Im Büro war recht gut zu tun, nur die Jungs hatten wieder ein bisschen zu viel Leerlauf. Kleinram für einen fehlte und sie zu dritt zu einem 2-Mann-Termin zu schicken, ist auch übertrieben.
SIE nervte fast gar nicht. Nur zweimal kurz - beides nicht meine Baustelle. Denn ich kann weder was für ausbleibende Post noch was dafür, das Chefe sie ignoriert ;-)
Nach der Arbeit fuhr ich in die City zum Rewe Center. Dort habe ich noch Zutaten für die Zweitauflage der japanischen Ramen-Suppe erstanden: Nudeln, getrocknete Pilze und frische Sprossen :-) Denn nachdem wir diese Suppe das erste Mal hatten (vor gut 4 Wochen) und grundsätzlich für lecker befunden hatten, heißt es nun, übrige "Spezial-Zutaten" aufbrauchen (Algenblätter, Mirin und Katsuobushi). Ich hab mich inzwischen etwas Schlau gemacht, was das Thema Ramen angeht und hoffe, der zweite Versuch wird noch besser als der erste :-D
Statt Schweinebauch habe ich nun Schweinefilet gekauft. Statt fertig gewürfelten Speck, schmeiße ich diesen auch im Stück hinein. Statt des Hühnerflügels kommt wieder eine kleine Hähnchenbrust in den Topf - auch im Ganzen.Zuhause angekommen hab ich uns dann das aktuelle Abendessen gemacht, das aus Rumpsteaks, grünen Bohnen und Brötchen bestand. Eigentlich sollten Kartoffeln dazu, aber aus mir unbekannten Gründen, hatte der Mann Brötchen zum Abendessen eingekauft.Gut, dass ich flexibel bin...und richtig Hunger hatte ;-) Diese gab es mit Vitello Tonnato quasi als zweiten Gang.Parallel köchtelte meine japanische Brühe leise vor sich hin. Verköstigt wird sie aber dann erst am Samstag. Da muss ich sie dann nur noch einmal warm machen, das Fleisch klein schneiden und frisches Gemüse dazu geben :-)
Die Waage...was soll ich sagen. Dadurch das Schatz diese Woche frei hatte und abends für reichlich Ablenkung zur üblichen Routine sorgte, hab ich mich die ganze Woche nicht gewogen und musste mich somit überraschen lassen. Ich hatte absolut kein Gefühl, in welche Richtung es gehen würde. Bewegung klappte - bis auf Montag - hervorragend. Aber was das Essen angeht, war doch zu viel Süßkram dabei. Bescheinigt wurden mir 112,3 kg. Das macht eine Abnahme von 300 g. Ich freu mich über diese Überraschung :-)
Und am Wochenende? Ausschlafen! In Freiburg blüht alles. Es ist so wunderschön! Wir werden also am Samstag eine mittelgroße Runde drehen, die uns sowohl an einer gratis Wurst, als auch an diversen Parks mit blühenden Bäumen vorbei bringt :-) Ich freu mich schon drauf!
Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht. Aber da fällt uns definitiv noch was ein :-D
Die KW 12 in kurz:
Samstag: 3.982/1.800 kcal, 9.129 Schritte
Sonntag: 3.649/1.800 kcal, 11.396 Schritte
Montag: 2.720/1.800 kcal, 5.242 Schritte
Dienstag: 2.118/1.800 kcal, 8.931 Schritte
Mittwoch: 2.772/1.800 kcal, 8.425 Schritte
Donnerstag: 2.600/1.800 kcal, 8.291 Schritte
Freitag: 3.152/1.800 kcal, 7.798 Schritte
Hallo Nicky,
AntwortenLöschenich finde nicht, dass auf dem Friedhof spazieren gehen morbide ist. In Köln z. B. finden auch Führungen statt in Melaten, dort sind auch viele Kölner Promis beerdigt und viele gehen auch mit ihren Enkeln dort spazieren.
Was das Hamstern soll kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ein schönes Wochenende
Gruß
Hannelore
Ich verstehe auch das Hamstern auch nicht. Etwas amüsiert sehe ich beim Einkauf beim Discounter die leeren Regale bei Öl, Mehl und Klopapier (das wird hier ebenfalls gehamstert) und denke, dass die Leute echt bekloppt sind. Kürzlich habe ich zwei Frauen beobachtet, die in ihren Einkaufswagen luden, was sie konnten. Klopapier, Mehl, Öl, Nudeln usw. An der Kasse wurde ihnen gesagt, dass nur haushaltsübliche Mengen abgegeben werden. Daraufhin entstand ein lautes Palaver und ich war froh, den Laden verlassen zu können.
AntwortenLöschenGanz langsam gewöhne ich mich daran, auch wieder in Kleiderläden zu gehen. Muss ich nämlich, weil ich stark abgenommen habe und dringend neue Sachen brauche. Online kann man leider nichts anprobieren (lach).
Zu zweit nur in einer Wohnung kann ich mir nicht vorstellen. Da gäbe es bei uns ständig Streit. Die Küche ist mein Arbeitsplatz daheim und die Garage und der Hof der von Herrn Pfälzer. Keiner redet dem anderen drein. Wäsche mache ich alleine, dafür muss der Mann täglich staubsaugen, wenn ich morgens im Büro arbeite. Nur um unseren Enkel kümmern wir uns gemeinsam.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Da wir uns für gewöhnlich nur am Wochenende sehen - obwohl wir zusammen wohnen - geht es für uns echt gut in der Wohnung. Außerdem haben wir genug Zimmer, um uns auch mal aus dem Weg gehen zu können, wenn es nötig ist - was zum Glück nicht sehr häufig vorkommt :-)
LöschenStaubsaugen ist hier auch Männersache. Die Wäsche teilen wir uns. Küche ist mein alleiniges Revier :-)
Hamsterkäufer sind einfach dämlich. Da wird ein Notstand geschaffen der völlig unlogisch ist.
AntwortenLöschenDas macht vieles erst teuer. Ansonsten würde man den Unterschied gar nicht merken. Im Moment ist es echt blöd wenn man was braucht.
Und ja das mit den komischen Telefonanrufen finde ich auch nervig. Gerne kommen sie von Firmen wo man eigentlich gerne kunde ist. Und immer wenn von den Vögeln einer anruft, informiere ich sie bei Wiederholung das ich sonst nie wieder dort einkaufen werde . Klappt... Hab länger keinen Nervanruf mehr bekommen ....*gg.
Wir waren vor paar Tagen im botanischen Garten. Das war echt schön. Aber wenn es blüht muss es dort noch schöner sein .
LG Heidi
Nur kurz, hab nur den ersten Passus lesen können: ich wunderte mich auch, woher plötzlich der Hype wegen Öl kam und sprach meinen Studenten darauf an weil ich dachte, die Verrückten kippen das in ihren Diesel (wobei nebenbei bemerkt mein 33 Jahre alter Oldie tatsächlich damit fahren könnte! Riskier ich aber nicht), und er klärte mich auf, dass Ukraine und Russland mit die größten Produzenten von Speiseöl sind und man darum befürchten würde, dass es zur nächsten Ernte weder genug Sonnenblumen noch genug Raps für Speiseöle geben könnte. Übrigens fand ich noch eine Packung Palmin Kokosfett in einer der Schubladen im Kühlschrank, da hatte ich mal die irre Idee, so einen Kekskuchen wie in Kindertagen zu machen, und wieder vergessen, zur Not kann man das auch zum Braten nehmen, besteht halt aus lauter ungesunden Fetten ;-)
AntwortenLöschenDas die Sache mit dem Öl an Russland und der Ukraine liegt, hatte ich in den Nachrichten schonmal gehört. Das ist es aber nicht alleine. Es hat wohl auch was mit einigen Missernten in den letzten Jahren zu tun. Es wird aber auch schon wieder Mehl und Klopapier gehamstert. Habe schon in diversen Läden wieder die Zettel mit der Mindestmenge pro Haushalt gesehen 🙈 Mit meinen 1,5 Litern Rapsöl und 1 kg Mehl komm ich das ganze Jahr wohl hin. Gestern hab ich sicherheitshalber noch Zucker und Marzipan-Rübli gekauft. Immerhin steht Ostern vor der Tür und wer weiß, was sich die Bekloppten als nächstes hamstern 🤦♀️
LöschenHerzlichen Glückwunsch zur Abnahme :-)
AntwortenLöschenOhja, mir ist auch das Öl ausgegangen und ich habe keins mehr bekommen. Ich habe leider nur noch Olivenöl zu Hause gehabt, das allerdings ranzig ist. Damit lässt es sich echt nicht gut arbeiten. Aber daher habe ich es auch schon ewig zu Hause, weil es schnell ranzig wurde und ich es dann nie aufbrauchte 🙈
Ich bin gespannt, wie das alles weitergeht...